1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    ... ein Weg die Erdöl-Importe etwas reduzieren zu können?
    -> Öl aus Plastikmüll: In Ennigerloh steht eine weltweit einmalige Anlage
     
    grmbl gefällt das.
  2. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.224
    Punkte für Erfolge:
    163
    Fairer weise muss man sagen das die Preise seit 1-2 Jahren etwas hoch gegangen sind bzw. die Relation zwischen Anlagenpreis und Einspeisevergütung etwas ungünstiger geworden ist. Daher ja auch der Vorstoß vom Bundesrat die Einspeisevergütung wieder anzuheben.

    Für Wärmepumpe gibt es günstigere Lösungen als zentrale Heizungen:
    DIY Heizung: Günstige Alternative zur Wärmepumpe für den Altbau - YouTube
    Zur Zeit entstehen urbane (HPC) Ladestationen. Ebenso viele Stationen an Supermärkten und Baumärkten. Ja, wird nicht so günstig wie zu Hause sein, aber das Laden an sich, wäre möglich.


    Geht aber alles erst wenn entweder der Strompreis Minutengenau ermittelt wird oder der Netzbetreiber deinen Speicher steuern darf.
     
    Gorcon gefällt das.
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
  4. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    „Etwas“ ???? :eek: Hüstel……..=> MASSIV.
     
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.115
    Zustimmungen:
    4.863
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ok, schauen wir uns mal die Faktenlage an, was das Thema Heizen von Gebäuden in Deutschland betrifft.
    Wir haben (in Deutschland) über 200 Heiztage pro Jahr. Heiztag bedeutet ein Tag an dem eine Heizung Wärme für das Gebäude bereitstellen muss.
    Und wir haben 50 bis 90 Frosttage pro Jahr. Das sind Tage an dem die Temperatur unter 0 Grad fällt.
    Bedeutet es sind über 100 Tage pro Jahr an dem ein Gebäude sicher mit Hilfe einer Wärmepumpe beheizt werden kann und dafür nicht zwangsläufig Öl oder Gas genutzt werden muss.

    Da Russland wohl längerfristig als Lieferant für Öl und Gas wegfallen wird, aus bekannten, nachvollziehbaren Gründen,
    und andere Länder Öl und Gas nur zu höheren Kosten bereitstellen werden,
    ist ohnehin absehbar dass Heizen mit Öl oder Gas zukünftig noch teurer werden wird.
    Von daher halte ich den Ansatz der EU und der Bundesregierung wo es möglich ist auf alternative, nicht-fossil-basierte Heizsysteme zu setzen für richtig.

    Viele Gebäude werden an Frosttagen allerdings weiterhin mit Öl- oder Gasheizungen beheizt werden müssen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Mai 2022
  6. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.115
    Zustimmungen:
    4.863
    Punkte für Erfolge:
    213
    Spart die Anlage insgesamt wirklich Erdöl-Importe?

    Was geschieht denn mit dem Plastik was nicht recycled oder exportiert wird?
    Da wird viel davon verbrannt.
    Ist es jetzt sinnvoller das Plastik direkt zu verbrennen oder es erst in Öl zu verwandeln und dann zu verbrennen?

    Plastik, zumindest ca. 98% davon, wird aus Erdgas oder Erdöl hergestellt.
     
  7. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... der Unterschied sind die unterschiedlichen Verfahren wie aus Plastik wieder Öl wird.
    In Schwechat setzt man auf die Pyrolyse, in Ennigerloh auf die katalytische drucklose Verölung. Letzere arbeitet mit niedrigeren Temperaturen, bei denen keine Dioxine entstehen können.

    Inzwischen ist de WDR-Bericht auch als Video verfügbar (bis 3.6.22)
    Anlage in Ennigerloh macht Öl aus Plastik-Müll

    Wie aus dem Bericht hervorgeht, ist die Anlage Ennigerloh auch nicht neu.
     
  8. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... in dem von mir verlinkten Artikel ist zu lesen:
    Aus dem Recycling-Öl soll u.a. für die Herstellung von z.B. Kunststoffen verwendet werden, die dann wieder recycelt werden können.

    Die Anlage befindet sich derzeit im Testbetrieb und wird auch in Zukunft wohl kaum Einfluss auf die deutschen Erdöl-Importe.

    Hier in der Region betreibt Shell in Godorf (Stadt Köln) und Wesseling (Rhein-Erft-Kreis) zwei Raffinerien, die aktuell zum Shell Chemparks Rheinland umbaut. Auch Recyling-Öl soll dort verwendet werden.
    Dazu ist Shell Kooperationen mit Unternehmen eingegangen, die unter Verwendung des Pyrolyseverfahren Plastik zu Öl receyceln. Ein Teil dieses Recyling-Öls soll dann auch in den Shell Chemparks Rheinland verarbeitet werden.
    -> Shell invests in plastic waste-to-chemicals technology company BlueAlp (09.09.2021)
    Desweiteren auch -> Shell and Pryme sign strategic plastic waste to chemicals cooperation agreement (06.10.2021). Darin bleiben allerdings die Chemparks Rheinland unerwähnt.

    Shell hat hier in der Region einiges vor:
    -> Shell auf dem Weg zu Netto Null Emissionen | Shell DE
    -> Präsentation Energie zur Wende
    -> Medieninfos & Downloads - Rheinland | Shell DE

    Wenn die Shell die Pläne so umsetzt, wird man Importe von Erdgas und Erdöl reduzieren können.
    Siehe dazu auch -> Newsroom, Beiträge, Interviews und Reden | Shell DE

    Z.B. -> Shell liefert neuen Kraftstoff für ADAC GT Masters
     
  9. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.115
    Zustimmungen:
    4.863
    Punkte für Erfolge:
    213
    Dass es möglich ist habe ich nicht angezweifelt. Mein Kritikpunkt ist ob es energetisch sinnvoll ist, Kunststoffe wieder zurück in flüssige Kohlenwasserstoff-Verbindungen umzuwandeln.
    Sinnvoll wäre es ja nur dann falls dazu "grüne" Energie genutzt würde und keine Energie aus fossilen Quellen, ansonsten muss da noch mehr Energie aus fossilen Quellen hineingesteckt werden als da ohnehin bereits enthalten ist.
     
  10. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.224
    Punkte für Erfolge:
    163