1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.179
    Zustimmungen:
    31.179
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Richtig, damals wars noch heikler, heute rechnet sich das erst recht da die Preise im Keller sind.
    Privat rechnet es sich natürlich erst recht, da verbraucht man den Strom ja selbst.
     
  2. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Sorry, nein … lass doch einfach diese pauschalen Aussagen … oder meinst Du, wir sind zu dämlich oder nicht in der Lage, das für unsere Häuser beurteilen zu können?

    Davon abgesehen wären solche Anlagen auch gar nicht überall möglich und zum Teil nicht einmal zugelassen …
     
    Pedigi und Wolfman563 gefällt das.
  3. Cowoni7

    Cowoni7 Senior Member

    Registriert seit:
    3. August 2011
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    374
    Punkte für Erfolge:
    73
    So lange du nicht in der Stahlproduktion aktiv bist, wird das wohl nichts ;)

    Quelle

    Wo die ganzen Akkus herkommen sollen, wie ich in meinem bestehenden Haus eine Wärmepumpe mit allem was dazu gehört finanzieren soll und wie ich mein E-Auto laden soll, wenn ich zur Miete in einem Mehrparteienhaus ohne Stellplatz wohne, verrät Quarks natürlich nicht...

    Klar, könnten die Speicher von beiden Seiten genutzt werden, wäre es, in der Gesamtbetrachtung, noch besser. Aber selbst ohne Zugriff der Netzbetreiber verhindert ein privater Speicher, dass du als PV-Besitzer zu einer Zeit Strom in ein Netz presst, wenn wir sowieso schon "zu viel" Strom haben und ihn zu negativen Preisen ins Ausland verkaufen müssen. Gleichzeitig kannst du zunächst Strom aus deinem Speicher bei wenig Wind und Sonne nutzen, wenn generell wenig Strom in Deutschland produziert werden kann und wir Strom sonst teuer von den Nachbarn zukaufen müssen. Fände ich in der Gesamtbetrachtung schon sinnvoll, oder übersehe ich etwas?

    Bleibt das Problem, dass es aktuell noch immer keine ausgereifte Lösung gibt, um Strom kostengünstig und zuverlässig zu speichern. Deshalb verstehe ich diesen Vorwurf nicht, der ja von verschiedenen Seiten immer wieder vorgebracht wird:

    Wo wird irgendwas in großem Maße verschleppt? Wo sind die offensichtlichen konkreten und finanzierbaren Lösungen, die ich nicht sehe? Ich bin ehrlich interessiert, da bei mir in den nächsten Jahren ein Wechsel der Heizung ansteht. Aber im Moment sieht es so aus, dass es doch wieder eine Gasheizung werden wird (evtl. mit irgendeiner Alibi-Nachhaltigkeitslösung, weil Vorschrift). Alles andere wäre insgesamt betrachtet so teuer, dass man das Haus hier, obwohl generell noch in sehr gutem Zustand, direkt abreißen und neu bauen könnte. Meinen zumindest die Handwerker und der Schornsteinfeger (gleichzeitig Energieberater), mit denen ich bisher gesprochen habe. Und abgesehen davon, dass ein Neubau für mich nicht finanzierbar wäre, wäre das wohl auch dem Klima kaum zuträglich.
     
    kjz1 und Wolfman563 gefällt das.
  4. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Quatsch. Wenn man selber keine Erfahrung hinsichtlich Planung und Kalkulation hat, sollte man sich raushalten und nicht pauschale Unwahrheiten verbreiten.
    Es rechnet sich im privaten Bereich aktuell für die Mehrheit nicht wirklich.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Mai 2022
    Wolfman563 gefällt das.
  5. Xa89

    Xa89 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    2.856
    Zustimmungen:
    644
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Antennen:Triax TDA 88, Maximun E-85; Receiver: Technibox S1, Trekstor Neptune Full HD, Opticum HD X100, Avanit SHD4, Comag SL40 HD, Smart CX70; Edision: Argus Piccollo, Optimuss Underline, Pingulux Plus,
    Grüner Wasserstoff wird schon jetzt dem Erdgas beigemischt.

    Energieversorger mischt Wasserstoff ins Gasnetz
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.179
    Zustimmungen:
    31.179
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Dann hast Du dich halt verrechnet! :rolleyes:
     
  7. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nein, meine professionellen und institutionellen Fachleute (also das Gegenteil von Dir) machen das beruflich und haben sich nicht verrechnet. Und haben ganz sicher mehr Kompetenz als ein selbsternannter Halbexperte und Nicht-Eigenheimbesitzer ohne PV, Wärempunpentechnolgie usw.

    Und wärest du mein Kind (denn so benimmst du dich) würde ich jetzt sagen: „Red nicht dazwischen, wenn Erwachsene sich unterhalten. Ab auf die stille Treppe.“
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Mai 2022
    Wolfman563 gefällt das.
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.179
    Zustimmungen:
    31.179
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Eben, Diese sogenannten Fachleute und Handwerker kosten nur unnötig Geld.
    Ja das sagen immer die die sich nichts sagen lassen wollen!
     
  9. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das sagen die, die keine Ahnung haben.
     
  10. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Wie schwachsinnig die Ideen unserer Regierung sind, kann man an einfachen Beispielen belegen: Unser Praxisgebäude ist ein Einfamilienhaus, gebaut 1842 ... natürlich steht im Winter die Tür immer wieder offen, kein Wunder bei bis zu 250 Personen, die am Tag rein- und wieder rausgehen, da dürfen wir heizen ohne Ende egal ob im Tresenbereich oder im Wartezimmer, wo trotz Be- und Entlüftung immer wieder das Fenster geöffnet wird .... obwohl alles bestmöglich im Rahmen der Möglichkeiten modernisiert und isoliert wurde, hätten wir gar keine Chance, dort auf eine Wärmepumpe so umzustellen, dass sich das jemals rechnen würde ... die drei Behandlungszimmer müssen dazu auf 23 Grad beheizbar sein ... auch bei -20 Grad ...

    Wir haben uns das mal für das Gebäude ausrechnen lassen ... Gasheizung raus und stattdessen Wärmepumpe ... der freundliche Ing. und gleichzeitige Architekt, der das besichtigt hat (ein Spezialist für Modernisierung und Restaurierung von Altstadthäusern hier in Lübeck), kam aus dem Lachen kaum wieder raus ... ach ja, Denkmalschutz sei Dank, dürfen Fassade und Fensterflächen nicht verändert werden ...

    Und dann hat man hier Leute, die es besser wissen wollen als diejenigen, die mit den Gegebenheiten leben und Fachleute beauftragen, um Möglichkeiten auszuloten ... ehrlich, sowas regt mich auf ...
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 27. Mai 2022
    Wolfman563 und Teoha gefällt das.