1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.218
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Vielleicht sollte ich mich an Dr. Bhakdi halten, der ist immerhin Professor :LOL:
     
  2. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Ja, das würde passen … in Bezug auf das, was Du da schreibst, sehe ich da Ähnlichkeiten in Bezug auf C19 … gut, dass der hoffentlich im Knast landet … und nein, ich finde es weder witzig, was der von sich gibt, noch das, was Du da schreibst. Und damit beende ich das heute … ich will mir nicht den Tag verderben, das ist es nicht wert … auch wenn Du offenbar heute nichts Besseres zu tun hast …
     
  3. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.218
    Punkte für Erfolge:
    163
    Tipp: einfach aufhören andere persönlich anzugreifen, sondern sachlich diskutieren.
     
  4. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nein, da exakt auf ein/meinen Bau (sehr ähnlich zu sehr vielen Bauten) wie beschrieben bezogen. Und das ist keine Ausnahme. Das ist aktuell die Gigantische Mehrheit.

    Ich muss auch hier nicht mit irgendeinem McGywer-Hansel im Internet diskutieren was ECHTE Fachleute und Institute errechnet haben.
     
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.072
    Zustimmungen:
    4.840
    Punkte für Erfolge:
    213
    Richtig.
    Naturgesetze existieren unabhängig von Prinzipien welche Menschen etabliert haben.
    Geld und Finanzen ist eine Erfindung des Menschen und haben auch nur für den Menschen eine Bedeutung.

    Das Problem ist dass der Mensch wirtschaftlich einfach in zu kurzen Zeitperioden denkt und handelt. Heute muss sich etwas in immer kürzeren Zeitspannen finanziell rechnen oder rentieren.
    Die Investition in eine eigene PV-Anlage ist z.B. eine Investition welche sich erst nach 20 Jahren finanziell rechnet.

    Ein anderes Beispiel für langfristige Investition ist z.B. die Forstwirtschaft. Da kann der Gewinn auch erst nach einigen Jahrzehnten erwirtschaftet werden, denn so lange dauert es von der Pflanzung bis zur Fällung von Bäumen.
    Erst wenn die Bäume verkauft werden fällt der Gewinn an.
     
    mischobo gefällt das.
  6. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Beim Baum stimmt das. Die Wachstumsdauer steht vorher fest, Kosten und Aufwand während der Lebensdauer sind weitgehend kalkulierbar, lediglich der Verkaufspreis in X Jahren ist variabel.

    Bei PV aktuell nicht. Wenn ich mir die Amortisation für 20 Jahre nur mit den positivsten aller Annahmen herbeirechnen muss, dazu noch ein paar Jahre Hoffnung das es den Hersteller zwecks Garantien noch ein paar Jahre gibt und dann noch ein paar Jahre für die eigene Klimarettungsmoral dazurechnen, dann bin ich raus.

    Zudem gehe ich davon aus, das massive Förderpakete kommen werden, anders ist der Bürger nicht zu motivieren. Ein einfaches „Anordnen von oben“ kann sich keine Regierung leisten, dann wird sie gefeuert.
     
  7. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.024
    Zustimmungen:
    3.455
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... hmmmm, PV-Anlagen? Bäume?
    Da lief doch was in der WDR Lokalzeit Bonn
    Lokalzeit aus Bonn | 25.05.2022 ab ca. Position 3:40 (verfügbar bis 01.06.2022)

    Darin geht es um dieses Projekt -> APV Obstbau – Agri-Photovoltaik als Resilienzkonzept zur Anpassung an den Klimawandel im Obstbau - Fraunhofer ISE

    Im Anschluss an den Beitrag werden auch private PV-Anlagen thematisiert.
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.179
    Zustimmungen:
    31.179
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Und warum werden Solaranlagen sogar ganz ohne Staatliche Unterstützung ausgebaut die sich dann rechnen? Da müssen die dann wohl zu wenig Geld ausgegeben haben.
    https://efahrer.chip.de/solaranlage...hne-foerderung-wir-haben-nachgerechnet_104448
    Solarstrom schafft den Durchbruch – ohne Subventionen
     
  9. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    @Gorcon
    Witzbold.
    Bei „industrieller“ Erzeugung ja, aber nicht im privaten Bereich.
    (Abgesehen davon, das der Artikel uralt ist)
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Mai 2022
  10. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Nur hat die Sache einen Haken, in diesen 20 Jahren ändern sich die gesetzlichen Bestimmungen, und die Technik entwickelt sich weiter. Die Frage die dann bleibt ist, wann steigt man ein? Selbst wenn man bereit ist auf 20 Jahre zu planen, sind immer noch sehr viele Faktoren zu berücksichtigen, was einen unter Umständen noch zögern lässt.