1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Anzeige
    Manche sind darin gut, das Geld anderer Leute auszugeben ...
     
    Teoha gefällt das.
  2. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.371
    Zustimmungen:
    11.101
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich hab mir vor 10 Jahren einen Solar Luftkollektor gebaut, hatte ich mal auf MDR bei Einfach Genial gesehen.
    Funktioniert wie ein Gewächshaus, Luft wird erwärmt, und ins Haus geblaßen.
    Von März bis November funktioniert die Anlage bestens, im Sommer ist sie "verschattet" sonst würde sie "schmelzen" :D
    Genutzt wird sie hauptsächlich im Frühjahr und Herbst, die Heizung muss ich dann meist erst im Oktober anwerfen.
    Geht aber natürlich nur, wenn die Sonne scheint, einzige Kosten die entstehen, sind die Stromkosten für den Ventilator.

    Im Frühjahr werden da aus -5 Grad locker 30 Grad, aber sobald es mehr wie 80 Grad werden, wird sie verschattet, sonst hab ich 30 Grad in der Bude :D
     
    Teoha gefällt das.
  3. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.214
    Punkte für Erfolge:
    163
    Als ob ich mich dazu jemals geäußert hätte...

    Welche Idiologie? Das der Gas-Preis nicht immer stabil ist, dürfte wohl (vor allem derzeit) recht ersichtlich sein. Ebenso das der Strom der eigenen PV Anlage wesentlich besser kalkulierbar ist.
    Wer meint das Gas und Öl bis in alle Ewigkeit in hülle und fülle und günstig zu haben sind, kann ja gerne weiter mit Öl und Gas heizen und fahren.

    Das dürfte mittelfristig so sein, ja. Es muss erst mal investiert werden. Mit Sonne und Wind haben wir dann aber ein großes Stück vom Strom-Markt das nicht mehr durch äußere Einflüsse (siehe Ukraine-Krieg) beeinflussbar ist. Bleibt das Stück was die Schwankungen ausgleichen muss.

    Ich habe eine Wärmepumpe. Übrigens ohne Förderung gebaut.
     
  4. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Würde es nicht reichen den Ventilator auszuschalten?
     
  5. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.214
    Punkte für Erfolge:
    163
    Meine PV hab ich selbst gebaut. Kosten pro kWp: ~500€. Damit wird Haus (inkl. Sole/Wasser Wärmepumpe) und E-Auto versorgt. Da brauch ich nicht viel rechnen, das lohnt sich selbst ohne Einspeisevergütung.
    Und wie so oft gesagt: Es geht auch um den Ausblick in die Zukunft. Das JETZT eine Gas-Heizung in der Anschaffung Spot billig ist, ist klar. Aber wie geht es weiter? Für mehr eigenen Strom kann ich durch Erweiterung der PV Anlage selbst sorgen. Selbst Gas erzeugen kann ich nicht. Ja, Strom (den ich weiter beziehen muss) wird wohl auch teurer, da muss man Annahmen treffen. Und meine Annahme ist das LANGFRISTIG Öl und Gas stärker teurer werden als Strom.
     
  6. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.371
    Zustimmungen:
    11.101
    Punkte für Erfolge:
    273
    Im Kollektor sind schwarze Alu Jalousien, ein Feld besteht aus 2x1m also 2m²
    Wenn die Luft steht, werden es darin mehr wie 100° wenn die Sonne drauf ballert.
    Es ist zwar alles mit Alu Folie ausgekleidet, aber die Alu Jalousien würden das sicher nicht überleben, die Stricke würden schmelzen denke ich mal.
    Selbst Alu Folie hält das auf Dauer vermutlich nicht aus. Die Felder stehen auf meiner Dach Terrasse, da spanne ich 2 Abdeckplanen drüber, und so werden es maximal 30 Grad, und nix geht kaputt :)
     
  7. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.899
    Zustimmungen:
    23.920
    Punkte für Erfolge:
    273
    Alles klar.......löblich aber als Referenz für den Rest der Weltbevölkerung unbrauchbar. Aber an der Stelle können wir das schönreden beenden. McGywer steht nicht zur Verfügung.

    Sobald es brauchbare Subventionen gibt, bin ich dabei. Nicht dabei bin ich bei Sendung-mit-der-Maus-Kalkulationen.
     
    Raina, Wolfman563 und Gast 140698 gefällt das.
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.059
    Zustimmungen:
    4.812
    Punkte für Erfolge:
    213
    Was Öl- und Gasheizkessel betrifft, so dürfen diese max. 30 Jahre lang betrieben werden u. müssen dann gegen neue Kessel ersetzt werden.

    Ab 2024 oder 2025, das wird derzeit noch debattiert, sollen neue Heizungsanlagen 65% Energie aus regenerativen Quellen nutzen.
    Für reine Gas- oder Ölkessel gilt ein Bestandsschutz, solange diese die o.g. 30 Jahre Betriebsdauer noch nicht erreicht haben.
    Bei einer Modernisierung der Heizungsanlage nach Stichtag muss dann ein Gas- oder Ölkessel entweder mit Holzpelletkessel, Solarthermie oder Wärmepumpe ergänzt werden.

    Und wer da keine Heizungsanlage selber installieren kann wird es schwer haben einen Heizungsmonteur zu finden welcher die gesetzliche Regelung ignoriert.
    Dieser muss die Anlage nämlich dokumentieren, und er muss mit negativen Konsequenzen rechnen, bis zum Verlust seines Gewerbescheins, falls dieser sich nicht an geltende Vorschriften hält.

    Wer unbedingt auf die Nutzung alternativer Energiequellen beim Heizen verzichten will muss seine Heizungsanlage vor dem Stichtag modernisieren.

    Bleibt die Frage ob das klug ist denn die Wahrscheinlichkeit dass Gas oder Heizöl wieder preiswerter wird ist doch geringer im Vergleich dazu dass die Preise gleich bleiben oder gar noch höher.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Mai 2022
  9. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.899
    Zustimmungen:
    23.920
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Frage ist doch nicht "ob" sondern der Zeitpunkt hinsichtlich Preis, Verfügbarkeit und Existenz von Förderungen und anderen Anreizen. Da muss Rot-Grün schlicht LIEFERN.

    Niemand will doch auf alternative Energie verzichten, es muss sich nur PLAUSIBEL und auf einer vernünftigen Zeitschiene rechnen.
     
    Wolfman563 gefällt das.
  10. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.059
    Zustimmungen:
    4.812
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ob sich die Sache für jeden Bürger finanziell rechnet ist eine andere Frage, denn die Vorgabe ist ja generell gültig und nicht abhängig von einer Kosten-Nutzen-Rechnung.