1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Anzeige
    Unser Haus ist jetzt 20 Jahre alt ... vermutlich werden wir nächstes Jahr noch einmal eine Gasheizung einbauen lassen ... denn eine Wärmepumpe rechnet sich laut Bau Ing., den wir hier hatten, bei uns nach ca. 30 Jahren ... sorry, völliger Schwachsinn ...
     
    Teoha gefällt das.
  2. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Hier werden in vielen Mehrfamilienhäusern Gas-Thermen als Heizung für eine Wohneinheit verwendet. Du hast einen Gasanschluss im Keller, jeder hat einen eigenen Gaszähler, und jede Wohnung hat eine eigene Gas-Therme und einen eigenen Heizungskreis. Oft wird dort nicht nur mit Gas geheizt, sondern auch das Warmwasser bereitet. Ausserdem gibt es noch Gas-Herde. Wenn du mal mit einem Wok auf einem Gasherd gearbeitet hast, willst du nie wieder mit Strom kochen.

    Welche Technik bietet sich da als Ersatz an?
    Man muss bedenken, dass es einen gewissen Haus- und Wohnungsbestand mit Gas Ausstattung gibt. Sollen die jetzt alle auf Durchlauferhitzer, Untertischgeräte und Elektroherde umrüsten? Und wenn das erledigt ist, muss immer noch geheizt werden. Und die Häuser sind nicht sonderlich gut isoliert. Alles abreißen und neu bauen? In welchem Zeitrahmen?

    Und eine Wahrheit wird in der Politik ja immer noch ignoriert, das Einfamilienhaus ist klimatechnisch eine Katastrophe. Egal wie gut es isoliert und geheizt wird, es verbraucht zu viel Fläche, die wir zukünftig für den Anbau von Lebensmitteln oder nachwachsenden Rohstoffen als Ersatz für fossile Brennstoffe brauchen.
    Wir brauchen generell neue Konzepte für Wohnen, Arbeiten und Leben, nur so kommen wir auch vom Auto weg.
     
  3. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.212
    Punkte für Erfolge:
    163
    Für energetische Sanierung gibt es ebenso Förderungen.

    Tja, wer Speicher nimmt ist selber schuld würde ich sagen. Das sich so was nicht rechnet ist ja kein großes Geheimnis. Einspeisevergütung ist derzeit am unterem Limit, richtig. Aber wer nicht gerade nur 2kWp baut kommt damit schon hin. Aktuell ist aber geplant die Einspeisevergütung auf über 10 Cent zu erhöhen. Ebenso könnte womöglich Wegfall der Mehrwertsteuer für PV kommen.
     
  4. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Man merkt, dass Du von Finanzen keine Ahnung hast ... war schon bei der Abschreibung und dem Leasing von Autos so ...

    Eine neue Gasheizung würde uns 7k kosten ... eine Wärmepumpe ca. 40k für unser Haus ... selbst mit 50% Förderung ist das jenseits aller Vernunft ... wir haben lächerliche Heiz- / Warmwasserkosten von derzeit 50,- Euro im Monat ... (140qm Wohnfläche) ... macht 600,- Euro im Jahr ... 30 Jahre macht 18.000,- Euro ... nicht zu vergessen: Der extreme Stromverbrauch ... und Strom kommt auch nicht einfach aus der Steckdose, der wird auch immer teurer ... wie gesagt, inkl. Förderung wären wir nach 30 Jahren bei einer schwarzen Null .... die Frage ist: Hält das Drecksteil überhaupt 30 Jahre und was ist, wenn man dann eine neue Anlage braucht? Dann gibt es bestimmt keine Förderungen mehr ... und auch kein zurück ...

    ... und ich frage mich, was unsere Politiker rauchen, wenn sie meinen, dass neben der eMobilität auch noch alle Häuser künftig auf Strom umgestellt werden sollen ... aber klar, notfalls kaufen wir Atomstrom aus dem Ausland ... damit wir die Betreiber irgendwelcher Schrottmeiler weiter mästen ...

    Und bei uns geht das ja noch ... aber Altbauten etc. ... die kommen auch mit Förderungen nicht nach 50 Jahren auf eine schwarze null ...

    Mir tun Familien leid, die in den nächsten Jahren bauen wollen und vom Eigenheim träumen ... was bin ich froh, dass wir den ganzen Wahnsinn hinter uns haben und alles bezahlt ist ...

    ... und die Mieten werden steigen und steigen ... aber offenbar ist diese neue Armut gewollt ... bleibt weniger Geld für Konsum, ist das ja gut für das Klima ...
     
    Raina, optimizer und Teoha gefällt das.
  5. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.212
    Punkte für Erfolge:
    163
    Welcher Gas Preis wurde angesetzt? Wie sicher ist der in 30 Jahren?
    Wie viel PV ist vorhanden bzw. kann gebaut werden?


    Langfristig ja. Man kann natürlich auch bei Gas bleiben, kann schließlich auch durch Strom erzeugt werden. Wie sich das finanziell auswirkt, wenn man nicht direkt mit Strom heizt, sondern erst mit Verlusten in Gas umwandelt, sollte klar sein.
     
  6. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Ganz im Ernst: Ich vertraue auf den Aussagen der Menschen hier mehr als auf Deine idiologischen Aussagen ... ich bin gut damit gefahren, in meinem Leben auf Fachleute zu hören, deren Fachkenntnis ich beurrteilen kann und deren Studienabschlüsse ich kenne ... zumal Du oft bewiesen hast, nicht rechnen zu können ... und unabhängig vom Gaspreis wird auch der Strompreis steigen ... der Preisunterschied (nach Förderung!) ist einfach völliger Wahnsinn ... und diejenigen, die den Dreck auch noch finanzieren müssen, weil sich nicht mal eben 20k bar liegen haben, dürfen auch noch eine Bank mit Zinsen beglücken ... aber jeder, wie er will ... irgendwo müssen ja all diejenigen herkommen, die Privatinsolvenz anmelden ...

    Wenn Du ein Haus haben solltest, kannst Du Dir gerne eine Wärmepumpe einbauen lassen, Dich an der "Förderung" erfreuen und Dein Geld damit verbrennen ...
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 25. Mai 2022
    Teoha gefällt das.
  7. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Ich denke das hängt auch vom Strommix ab. Solange wir noch Strom aus Kohle und Gas haben, macht es wenig Sinn die Haushalte die ihr Wasser mit Gas erhitzen auf Strom umzustellen. Denn in einem Gaskraftwerk Strom zu erzeugen, um damit beim Verbraucher Wasser zu erhitzen, ist garantiert ineffektiver als das Gas direkt beim Kunden in Wärme zu verwandeln.
    Wirklich sinnvoll ist der Austausch der Gas Thermen also erst, wenn wir bei 100% Strom aus regenerativen Energien angelangt sind, und dort noch Überschuss erzeugen.
     
    Raina gefällt das.
  8. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Schon mal an ein BHKW gedacht? Spätestens mit dem Elektroauto kann das spannend werden.
     
  9. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Wie wäre es mit einem kleinen Atommeiler? Leute, ich will keine eKarre und ich werde die Gasheizung 1:1 ersetzen ... in dem Haus leben wir noch maximal 13 Jahre ... danach geht es auf die Insel (Fehmarn) oder ins Ausland ... ich werde nichts mehr machen, was sich nicht bis dahin refinanziert .... und sorry, unser Haustechnikraum ist genau für eine Heizung mit 200 Liter Warmwassertank ausgelegt ... das wird so 1:1 ersetzt ...
     
  10. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.899
    Zustimmungen:
    23.920
    Punkte für Erfolge:
    273
    Könnte, hätte, würde, Fahrradkette.......bist Du Hausbesitzer wie ich ? Und kannst einen Taschenrechner bedienen ?
    Dann können wir weiterreden.
     
    Wolfman563 und Gast 140698 gefällt das.