1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Anzeige
    Ist bei mir genauso.
    Mein Auto hat Kraft ohne Ende, welche ich auch nutzen will wenn es der Verkehr zulässt.
     
  2. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.535
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Am Ende fehlt ganz schlicht und einfach der Strom für die elektrischen Träume und die Gurkerei für jedermann.

    17% erneuerbare, Kohle, Gas und Atom is nich. Da reicht Milchmädchen.
     
    Eike gefällt das.
  3. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Immer diese veralteten Stammtischparolen, aber was solls, die Entwicklung ist nicht aufzuhalten.
    Mann kann es schlecht finden, aber ändern kann man es nicht.
     
    -Blockmaster- gefällt das.
  4. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.535
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Dream on. Das ist nicht veraltet sondern Stand jetzt, Tatsache.

    Von schlecht finden ist deswegen auch nicht die Rede. Fände mal zum Mars fliegen auch ganz schön. :)
     
    Wolfman563 und Gast 140698 gefällt das.
  5. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Ok, dann mal eine Aussage eines Menschen, der Ahnung hat … der ist nämlich hier in Lübeck mit für das Netz verantwortlich … es wäre hier unmöglich, alle Autos auf eMobilität umzustellen, weil das die Netze nicht hergeben … dazu müssten 80% der Straßen aufgerissen werden und neue Leitungen verlegt werden …

    Nicht nur, dass das zu einem Kollaps führen würde, das kann und wird sich hier in den nächsten 20 bis 30 Jahren niemand leisten können …

    Und ja, da der hier dafür verantwortlich ist, traue ich seinen Aussagen weit mehr, als den Träumern und irgendwelchen FfF Kindern …
     
    Wolfman563 und atomino63 gefällt das.
  6. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.225
    Punkte für Erfolge:
    163
    Du kannst ihn beruhigen. Die Wahrscheinlichkeit dass morgen ALLE auf Elektroautos umsteigen ist 0.

    Er fährt Elektroauto? Ansonsten würde ich erst mal skeptisch sein ob ihm klar ist wie das so alltäglich funktioniert mit dem laden. Nicht dass es so ein Quatsch ist wie Harald Lesch zum besten gegeben hat mit "alle laden gleichzeitig mit 350kW".
     
    Gast 188551 gefällt das.
  7. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Ernsthaft, der hat nur ein Interesse: Als Verantwortlicher mit entsprechendem Studium und Wissen ausgestattet, das Stromnetz so gut auszubauen, dass so viel Strom wie möglich durch die Leitungen fließen kann, damit die Firma Geld verdient … geht einfach mal davon aus, dass der genau weiß, wie die Leitungen hier aussehen und welche Kapazitäten sie bieten … aber klar, manche Foristen wissen natürlich alles besser … vor allem als die Verantwortlichen vor Ort … schon klar …
     
  8. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Weswegen man immer davon ausgeht, dass man von heute auf morgen alles auf E-Mobilität umstellt verstehe ich nicht, da das nicht passieren wird.
    Das Netz wird angepasst werden (müssen) da zukünftig immer mehr elektrifiziert wird.
    Die Strommenge ist übrigens kein Problem, allerdings wie von Dir erwähnt die Verteilung in vor allem älteren Siedlungen.
    Allerdings gehen hier viele immer von falschen Annahmen aus da man meint jeder lädt nachts mit hohen Strömen. Dies ist natürlich nicht der Fall.
    Hält das Netz aus, dass jede Wohneinheit abends den Küchenherd einschaltet, hält es auch aus, dass ein Fahrzeug mit 16 Ampere einphasig lädt.
    Dazu ist das "Problem" lösbar und man darf den Fortschritt (neue Akkutechnologien) nicht vergessen.
    Es soll mittelfristig Akkus geben in welchem man problemlos innerhalb weniger Minuten 500km und mehr bekommt.
    Solche Ladeparks waren dann wie Tankstellen zu sehen.
     
    Coolman und Teoha gefällt das.
  9. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.225
    Punkte für Erfolge:
    163
    Klar wird er Ahnung vom Netz haben. Ich habe aber gefragt ob er Ahnung von Elektroautos hat.
     
  10. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Lesch hat hier mittlerweile eine 180 Grad Wende eingelegt, zugegeben, dass er einen Schmarrn erzählte und nun Befürworter der E-Mobilität ist.

    Aber natürlich ist die Verteilung derzeit noch das Problem und muss und wird gelöst werden, auch dank neuer Technologien.