1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.229
    Zustimmungen:
    32.125
    Punkte für Erfolge:
    278
    Anzeige
    Ich würde auch kein Smartphone leasen wollen. Nee danke!
     
  2. Pavel2000

    Pavel2000 Gold Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2006
    Beiträge:
    1.216
    Zustimmungen:
    2.463
    Punkte für Erfolge:
    163
    Man muss fairerweise aber auch die Miniaturisierung betrachten, die Reparaturen schwer bis unmöglich macht. Wo man vor 50 Jahren noch eine Röhre gezogen und eine neue reingesteckt hat, müsste man heute versuchen, unterm Mikroskop irgendwelche SMD-Bauteile zu ersetzen.

    Ich hatte mal einen der letzten Röhrenfernseher repariert. Aufgrund der Symptomatik (sagt gar nichts mehr), bin ich von einem Defekt im Netzteil ausgegangen. Ich konnte mir tatsächlich den Schaltplan schicken lassen und habe (selbst als Amateur) nach einiger Zeit den defekten Widerstand gefunden. Den ausgetauscht und der Fernseher lief ein paar weitere Jahre, bis er gegen einen LCD getauscht wurde.

    Ähnlich erging es mir mit einem HAMA-Digitalradio nach Überspannungsschaden. Der Vertreiber bestätigte mir den Totalschaden, die Versicherung kam dafür auf. Dann habe ich mir nach einiger Zeit das Ding mal etwas genauer angeschaut und bin schnell auf die defekte Netzteil-Platine gestoßen. Das Modul hätte problemlos getauscht werden können, wenn es das denn auf dem Markt gegeben hätte. Die Beschriftung wies auf asiatische Produktion hin. Ich habe dann den Umweg gewählt und eine Netzteilbuchse montiert und daran ein 0815-Netzteil angeschlossen. Vorteil des ausgelagerten Netzteils: Kein Brummen mehr in den Lautsprechern. Das Gerät funktioniert Jahre später immer noch. Bedenken habe ich nun eher, dass irgendwann mal die Internetradio-Funktionalität leidet, weil diese ganzen Radios auf zentrale Server angewiesen sind und es da in den letzten Jahren immer mal wieder Abschaltungen gab.
     
    TV_WW gefällt das.
  3. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Das ist nur eine Frage des Wollens. Man kann die Miniaturisierten Platinen ja modular und austauschbar gestalten. Das würde sogar noch mehr Vorteile bringen. Wenn dein Fernseher ein WLAN Modul hätte, welches leicht austauschbar wäre, dann könntest du ihn Jahre später vielleicht auch auf neue Standards nachrüsten. Einfach WLAN Modul gegen ein neues tauschen, und vielleicht ein Firmwareupdate der Hauptsoftware und der WLAN Software.
    Oder wie wäre es mit einem schnelleren Prozessor? Mehr RAM? Eine modulare Bauweise könnte die Nutzbarkeit der Geräte sogar verlängern, da man nicht nur fehlerhafte Komponenten tauschen kann, sondern auch Upgrades durchführen kann.
     
  4. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.219
    Zustimmungen:
    4.886
    Punkte für Erfolge:
    213
    Bei Consumer-Technik lohnt es nicht, diese modular oder gar um-/aufrüstbar zu gestalten, ohne dass man die zusätzlichen Entwicklungs- und Fertigungskosten über den Verkaufspreis amortisiert. Das kauft dann niemand der „Geiz ist geil“ Gesellschaft mehr, was niedrige Absatzzahlen und damit noch höhere Verkaufspreise bewirken würde usw.
     
  5. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Oh. Das hast du falsch verstanden. Es ist klar, dass das der Gesetzgeber vorschreiben muss. Auf freiwilliger Basis wird so etwas nie passieren. Da ist Brüssel gefordert, das muss natürlich europaweit passieren.
     
  6. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.169
    Zustimmungen:
    4.918
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ursache ist nicht allein die Miniaturisierung, sondern dass hier komplizierte Digitalelektronik verbaut ist.
    Da misst man nicht wie bei alten analogen Geräten an ein paar Stellen mit einem Voltmeter oder Oszilloskop, da benötigt man viel aufwendigere Diagnosegeräte, für jeden Gerätetyp und Hersteller andere.
    Diese Anschaffung können sich kleinere Werkstätten finanziell gar nicht leisten.
    Falls die Gerätehersteller überhaupt Infos herausgeben wie die Geräte repariert werden können.
     
  7. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
  8. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Naja, zur Klimakatastrophe gibt es zur Zeit ja nicht viel zu sagen. Den Berichten nach gibt es sie noch, sie entwickelt sich dramatischer als angenommen, aber das ist in Kriegszeiten praktisch allen egal. Die russischen Panzer und die russische Atombombe erscheinen einem viel näher, viel bedrohlicher, als die große Flut von 2070, oder die große Dürre von 2060, die vielleicht kommen, vielleicht auch nicht.
    Angesichts des unmittelbaren Schreckens den wir gerade mit ansehen müssen, verschieben sich die Prioritäten. Ich schätze mal das ist verständlich, so schlecht das auch für das Klima ist.
     
  9. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.219
    Zustimmungen:
    4.886
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das ist (leider) schon seit 30…40…50… Jahren so, dass so ein langfristig zu behandelndes Thema wie die Veränderung des Klimas der Erde von immer wieder durch aktuelle (Tages-)Themen verdrängt werden. Im wahrsten Sinn des Wortes „verdänget“. Wenn es dann mal wieder aktuelle Klimaereignisse gibt, kommt das wieder kurzzeitig ins Gedächtnis, ohne dass sich viel verändert und dann wieder verdrängt zu werden. Eine Spirale ohne Ende und ohne Ergebnis, außer dass das Klima sich weiterhin zu unserem Ungunsten unaufhaltsam bzw. unaufgehalten verändern kann
     
  10. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Wobei eine Pandemie und ein Krieg schon ein anderes Kaliber sind, als zB. eine griechische Finanzkrise wegen einer amerikanischen Bank.