1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Anzeige
    Man kann es noch genauer eingrenzen, die meisten schweren Autobahnunfälle passieren am Stauende und werden durch unaufmerksame LKW Fahrer verursacht, deren Abstandswarnsystem ausgeschaltet ist. Statt über ein Tempolimit zu diskutieren, sollte man die Abschaltbarkeit der Abstandswarneinrichtung diskutieren. Aber wenn die in Betrieb ist, kann man ja nicht mehr im Windschatten des Vordermanns Sprit sparen. Der eigentliche Witz ist also, dass man genau weiss wo die meisten Unfälle passieren, aber mit der LKW Lobby will man sich nicht anlegen.
     
    Gast 140698 gefällt das.
  2. Rohrer

    Rohrer Guest

    Vielleicht ist es auch so konstruiert, dass damit gar keine Vögel, Fledermäuse, damit eingefangen werden können.
     
    DVB-T2 HD und Gast 140698 gefällt das.
  3. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Ja, wenn es nur um den Profit geht ... da frage ich mich: Was ist mit dem Leben der Tiere und der Gesundheit der Menschen? Offenbar sind viele "Ökos" offenbar recht einfach gestrickt ...

    Dazu mal: Leiser und weniger gefährlich für Vögel: Forscher testen vertikale Windräder

    Vertikale Windräder - leiser und weniger gefährlich für Tiere

    So isses ... denn die "Radarsysteme" der Fledermäuse werden hier nicht beeinflusst ... und bei Vögeln ist es auch klar ... aber gut, manche Menschen wissen halt alles ... zum Beispiel, dass Tankstellen die Preise selbst bestimmen, dass die Telekom noch Konnektoren herstellt, dass PCR Tests ... etc. pp.
     
    Wolfman563, rabbe und Rohrer gefällt das.
  4. Pavel2000

    Pavel2000 Gold Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2006
    Beiträge:
    1.222
    Zustimmungen:
    2.466
    Punkte für Erfolge:
    163
    Hier mal ein aktueller kritischer Artikel dazu, der die realen Probleme (die die Utopisten wahrscheinlich ausblenden wollen) anschneidet.
    Bayern: Der Traum von der Solarautobahn

    Mein erster Gedanke, als ich das Bild gesehen habe: Viel Spaß bei den zu berücksichtigenden Schneelasten. Auch wenn man es diesen Winter nicht glauben mag, aber wir sind immer noch ein Land in dem es durchaus mal mehr als nur ein paar Zentimeter schneien kann. Da bei der geringen Neigung nicht davon auszugehen ist, dass der Schnee da schnell von alleine wieder verschwindet, wird man sich schon im Bereich eines Flachdachs bewegen und da sind, je nach Region, durchaus um die 100 kg pro m² zu berücksichtigen. Bei zwei Spuren + Randstreifen sind über 12 m zu überspannen. Grob überschlagen wirkt da ein Biegemoment von mindestens 20 kN (=2 Tonnen) in der Mitte der Längsträger.

    Die Auswertung des Pilotprojektes auf 190 Seiten: https://projekte.ffg.at/anhang/60defebac60a5_PV-SÜD-K_Ergebnisbericht.pdf

    Darin enthalten auch Skizzen zur Konstruktion. Das sieht dann doch um einiges anders aus als im oben gezeigten Bild. Massive Stahlbetonfundamente alle 6 m. In der Summe muss man sich da schon fragen, ob der Bau ökologisch überhaupt Sinn macht. Die rein preisliche Amortisation von 16 bis 18 Jahren (siehe Projektbericht) deutet schon darauf hin, dass man das Geld lieber an anderer Stelle investieren sollte.
     
    DVB-T2 HD, Wolfman563, Rohrer und 2 anderen gefällt das.
  5. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Das Projekt ansich hat einen sehr großen Charme, da man den ansonsten "toten Raum" sinnvoll nutzen könnte.
    Aber hier zeigt sich einmal mehr der Unterschied von "Gut gemeint und nicht durchdacht". Ein hauptsächlich in linksgrünen Kreisen bekanntes Phänomen.

    Ich erwarte allerdings, dass man das Projekt nicht komplett auf Eis legt, sondern weiter nach potenziellen Lösungen usw. forscht.
    Derzeit ist es leider salopp gesagt für die Tonne.
     
  6. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Als hier um 2010 die ersten Windparks erstellt wurden, war einer der Werbeslogans "Wind koscht nix".
    Eines der hier im Foyer ausliegenden Werbegeschenke habe ich noch in meinem Schreibtisch.

    Und von dem Geschäftsführer einer großen Spedition, der vermutlich vor allem deshalb Mitgesellschafter einer Windparkgenossenschaft ist, um das CO2 seiner LKW zu kompensieren, schrieb ich ja schon mal.

    Klimaschutz als Ziel - dass ich nicht lache (vielleicht auch, aber nicht ausschließlich bzw vorrangig).
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Februar 2022
    Gast 140698 gefällt das.
  7. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Bei uns wurde letzte Woche eine Steigungsstrecke, die parallel zur A7 verläuft und auch Zubringerstraße zu dieser ist, wegen Schneebruch gesperrt.

    Dieses Jahr war das zwar bisher der einzige Wintereinbruch, aber letztes Jahr lag von Dezember bis April fast durchgehend Schnee und es waren ständig Straßen gesperrt.
     
  8. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Ich stolperte gerade mehrfach über ein angebliches Verbot von Holz- und Pelletheizungen.

    Allerdings war eine Meldung von einer Prepper-Seite und die anderen hinter Paywalls.

    Weiß da jemand was Näheres?

    Für uns kam sowas zwar eh nie in Frage, aber womit soll künftig eigentlich nach Meinung der Grünenden geheizt werden bzw werden diese von der Wärmepumpenindustrie gesponsert?
     
  9. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Wolldecken ... aber nur, so lange, wie Tierhaltung noch erlaubt ist ...

    Eine kurzfristige Alternative:

    c6604a487f3f1e58776820db40d554ea6356.jpg
     
    Rohrer, TV_WW und Wolfman563 gefällt das.
  10. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Wenn man schon ein Solardach auf die Autobahnen plant, dann bitte mit einer Stromleitung für LKW, und zwar nur auf der rechten Spur. Die LKW können dann mit Stromabnehmern ausgestattet werden, und können elektrisch fahren, ohne großen Akku.
     
    DVB-T2 HD gefällt das.