1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.223
    Zustimmungen:
    4.889
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    120€ monatlich für unser Haus, hauptsächlich für (Ab-)Wasser, weil den meisten Strom, den wir verbrauchen, erzeugen wird mit Photovoltaik selber. Und was wir zeitweilig nicht selbst verbrauchen, bekommen wir teilweise (für eine der ersten Photovoltaik-Anlagen) noch immer eine gute Einspeisevergütung, die bei den monatlichen Kosten anteilig rausgerechnet sind.
     
  2. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Nebenkosten (Wohnung mit Zentralheizung im Keller, inkl. Hausmeisterservice mit Winterdienst und Hausreinigung) ca. 160 € und 40 € für Strom. Die Temperatur im Wohnzimmer habe ich im Winter aber auch bei rund 17-18°C, Schlafzimmer bei 13-14°C, nur das Badezimmer morgens und abends bei 21°C
     
  3. fröhn 1

    fröhn 1 Gold Member

    Registriert seit:
    14. Juni 2012
    Beiträge:
    1.082
    Zustimmungen:
    768
    Punkte für Erfolge:
    123
    Für unsere Doppelhaus-Hälfte bezahlen meine Frau und ich um die 120€ für Wasser und Strom pro Monat.Der jährliche Heizölverbrauch liegt ca. bei 1200 l pro Jahr.
     
  4. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Im Hinblick auf Quadratmeter, Bewohneranzahl, Heiztechnik, Gebäudetyp, Baujahr sowie die jeweils individuellen KWh-Kosten sind diese Angaben........nichtssagend.
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  5. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.247
    Zustimmungen:
    32.166
    Punkte für Erfolge:
    278
    Ich denke, das bleibt jedem überlassen, ob man mehr Details herausbringen möchte. :)
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  6. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja sicher, aber in der Form hier ist das nutzlos.....ausser das man jetzt weiß, das emtewe ein Kaltblüter ist.;):eek:

    Mein monatlicher Abschlag Gas hat sich aktuell von 96,- € auf 205,- € erhöht, beim Strom wird es ähnlich sein.........wenn man sozusagen "zur falschen Zeit am falschen Ort" ist und wechseln muss......PP
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Februar 2022
    emtewe und Coolman gefällt das.
  7. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.746
    Zustimmungen:
    13.475
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
  8. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.906
    Zustimmungen:
    13.172
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Gut mit Hausmeister-Service, Wartung der Klimaanlage, Wasser und Abwasser etc. pp sind es bei uns auch insgesamt 300 € Nebenkosten bei 90 m².
    Ich wusste es schon immer, ich wusste es! :coffee: Er ist ein Echsenmensch, die Querdenker haben es uns prophezeit! Oder doch ein Krebsmensch, wie bei South Park? :D;)
     
    Teoha und emtewe gefällt das.
  9. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Wenn man die Kosten angibt, sollte man auch die Rahmenbedingungen nennen ... Größe, Haus, Wohnung etc. ... mag man es eher warm oder kalt, Wasserverbrauch und so weiter ...

    Wir zahlen 250,- Euro pro Monat an die Ver- und Entsorgungsbetriebe Lübeck, auch Stadtwerke genannt: Strom, Gas (Heizung und Warmwasser), Wssser, Abwasser, Müllabfuhr.

    Rahmenbedingungen: 140qm Haus, 2 Personen, bis aufs Schlafzimmer und Bad werden alle Räume ganzjährig zwischen 06:00 Uhr und 23:00 Uhr auf 22 Grad gehalten, dann Absenkung auf 19 Grad ... Schlafzimmer darf auf 17 Grad abkühlen, im Sommer 22 Grad ... Bad wird rund um die Uhr bei 23 Grad gehalten.

    Hoher Anteil an den Kosten ist das Wasser, da meine Frau gerne und viel badet und Garten sowie Teich recht viel Wasser verschlingen ... wobei für den Außenbereich keine Abwassergebühren anfallen, da wir für den Außenanschluss eine getrennte Wasseruhr haben.

    Heizen müssen wir bis zu einstelligen Temperaturen gar nicht, das Haus ist extrem gut gedämmt und fängt auch im Winter viel Sonnenlicht ein, Dank riesiger Fensterflächen.
     
  10. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Ich kenne eine Person, die das ganze Jahr über am liebsten nackt in der eigenen Wohnung rumläuft. Das kann ich im Sommer ansatzweise noch nachvollziehen, im Winter halte ich das für... unangebracht. Ich trage im Winter auch in der Wohnung gerne warme Sachen, dann reichen auch 18° Raumtemperatur.
    Aber das ist hier im "Klimakatastrophe" Thread ja ein wichtiges Thema. Ich denke man könnte den bundesweiten CO2 Ausstoß erheblich reduzieren, wenn man es verbietet Wohnungen und Häuser auf mehr als 18° zu heizen. Das dürfte zehnmal mehr bringen als ein Tempolimit. :p
     
    Teoha gefällt das.