1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Anzeige
    Mit der vier J-Regel kann man es schaffen: Jutesack, Jurte, Jemüse essen und jut zu Fuß. :)
     
    Wolfman563 gefällt das.
  2. Xa89

    Xa89 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    2.861
    Zustimmungen:
    646
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Antennen:Triax TDA 88, Maximun E-85; Receiver: Technibox S1, Trekstor Neptune Full HD, Opticum HD X100, Avanit SHD4, Comag SL40 HD, Smart CX70; Edision: Argus Piccollo, Optimuss Underline, Pingulux Plus,
    TV_WW gefällt das.
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.187
    Zustimmungen:
    4.929
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das derzeitige Rentensystem in Deutschland wird wenn man sich die Entwicklung anschaut und keine Änderungen erfolgen in gut 20 Jahren ohnehin kollabieren.

    Naja, zumindest die deutsche Großindustrie befindet sich bereits am Anfang einer Umstellungsphase. Darauf haben die Bürger keinen Einfluß, das wurde von den Unternehmen selbst veranlasst.

    Bedeutet also die Stromkonzerne noch stärker mit Steuergeld zu subventionieren, denn Strom aus Kohle oder Atom ist nicht (mehr) preisgünstig.
    Die Stromkonzerne wurden schon immer mit Steuergeld gefüttert. Rein marktwirtschaftlich hat diese Branche in Deutschland seit 100 Jahren nicht funktioniert
     
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.187
    Zustimmungen:
    4.929
    Punkte für Erfolge:
    213
    Richtig, der Wandel muss bei der Industrie anfangen, v.a. bei der Stahl- und Zementindustrie. Die Planungsphase hat zumindest schonmal begonnen, mit CO2 Abscheidung bei der Zementproduktion und Wasserstoff anstatt Kohle bei den Hochöfen (der Stahlerzeugung).

    Bei den Privatleuten sind es v.a. zwei große Posten: Gebäudeheizung und motorisierte Mobilität was die CO2 Emissionen betrifft.
     
  5. Cowoni7

    Cowoni7 Senior Member

    Registriert seit:
    3. August 2011
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    374
    Punkte für Erfolge:
    73
    Dass da aus politischer und marktwirtschaftlicher Sicht einiges schiefgelaufen ist, müssen wir nicht diskutieren. Das stimmt sicherlich. Aber immerhin haben sie ihren Zweck erfüllt. Sie haben Deutschland überwiegend zuverlässig zu jeder Tages- und Nachtzeit mit Strom versorgt. Eine Sache, die die erneuerbare Stromerzeugung bis heute nicht leisten kann. Für kein Geld der Welt.

    Und ja, ich kenne auch die Studien, die besagen, dass eine Stromversorgung von Deutschland mit erneuerbaren Energien eigentlich schon in naher Zukunft problemlos möglich wäre. Die mir bekannten setzen aber immer zwei Dinge voraus: 1. Die Leistungsfähigkeit unserer vorhandener Speichertechnologien nimmt in Zukunft (mindestens) linear zu; gleichzeitig sinkt ihr Preis (mindestens) weiterhin linear. 2. unser Stromverbrauch sinkt (mal mehr, mal weniger startk; je nach Studie). Während der erste Punkt unter Umständen noch eintreten kann, halte ich insbesondere den zweiten Punkt für völlig unrealistisch. Vor allem, wenn man sich vor Augen hält, dass wir in Zukunft den Verkehr und das Heizen komplett elektrisieren möchten. Das würde nur über konsequenten Verzicht funktionieren. Und dafür gibt es bei weitem keine Mehrheit. Sowohl in Deutschland, als auch weltweit. Das ist das Dilemma, aus dem ich im Moment keinen Ausweg sehe.
     
  6. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    So ist es. Verzicht ist nicht sexy.
     
    Cowoni7 und Wolfman563 gefällt das.
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.591
    Zustimmungen:
    31.562
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    So lange man den Energiekonzernen noch Geld dafür gibt und für die Beseitigung ihrer Schäden bzw. Hinterlassenschaften bezahlt wird es keinen kostengünstigen Grünen Strom geben.
     
    Gast 140698 gefällt das.
  8. Cowoni7

    Cowoni7 Senior Member

    Registriert seit:
    3. August 2011
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    374
    Punkte für Erfolge:
    73
    Stimmt. Möchte aber präzisieren: Verzicht ist nur bei Dingen sexy, die man sowieso nicht haben möchte. Wie der Veganer, der seit Jahren kein Fleisch isst und das jetzt plötzlich "fürs Klima" macht, um damit seine Flugreise nach Südostasien zu rechtfertigen...

    Für mich sind das zwei unterschiedliche Dinge. "Grüner" Strom ist schon heute extrem kostengünstig. Wenn er denn da ist. Das ist nicht das Problem. Abgesehen davon sehe ich die ganzen staatlichen Subventionen für Energiekonzerne ebenso kritisch.
     
    Wolfman563 gefällt das.
  9. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.562
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Ich las da neulich an der Tankstelle, dass ich durch das Tanken mit Super Plus CO2 kompensieren könnte.

    Prima, werd ich künftig machen und dann immer Vollgas fahren, denn je mehr ich verbrauche, desto mehr kompensiere ich :D.
     
    EinStillerLeser und Cowoni7 gefällt das.
  10. Gast 140698

    Gast 140698 Guest