1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.544
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Anzeige
    Ganz kurz, gerade nicht so viel Zeit...

    Erstens sprach ich nicht von der Theorie, sondern wie du auch, von meiner "erfahrenen" Praxis.
    Zweitens scheint es und wie ich bemerken konnte, nicht am Tempolimit per se zu liegen, sondern an der Umsetzung der StVO, denn bei unserer dreiwöchigen Rundreise begegneten uns reihenweise Teutonen*innen, die sich sehr wohl an die Regeln halten konnten und sich in Germany angekommen, wie von Zauberhand in die üblichen Flegel verwandelten.
    Drittens würde ich als Pragmatiker und EU Befürworter die Straßenverkehrsordnungen EU weit und daneben die Bußgelder angleichen und bin spätestens dann, vom Erfolg des Tempolimits ganz fest überzeugt. :)
     
  2. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Das wäre natürlich ein Spaß falls England wieder zurück in die EU möchte, und dafür das Land auf Rechtsverkehr umstellen muss. Ich bin sofort für Europaweite Verkehrsregeln...:D
     
  3. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.784
    Zustimmungen:
    13.588
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Sahra Wagenknecht: Fans fordern sie zur Gründung einer eigenen Partei auf - WELT
    Berlin: Klima-Aktivisten beschmieren die Parteizentrale der SPD
    SPD-Parteizentrale beschmiert – Staatsschutz ermittelt
    "Die SPD-Parteizentrale in Berlin ist an mehreren Stellen mit Schriftzügen mit Bezug zur Klimakrise beschmiert worden. Der Polizeiliche Staatsschutz beim Berliner Landeskriminalamt hat die Ermittlungen übernommen. Angesichts des Inhalts der vier Schriftzüge sowie des Zeitpunktes der Tat liege ein politisches Tatmotiv nahe."

    [​IMG]
     
  4. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.784
    Zustimmungen:
    13.588
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Bei Klima-Demo – Polizist mit Fahnenstange attackiert und verletzt
    Die Versammlung wurde mittlerweile witterungsbedingt für beendet erklärt.
    "Während des Aufzugs soll einer unserer Kollegen von einer teilnehmenden Person mit einer Fahnenstange angegriffen & verletzt worden sein. Die Person wurde festgenommen. Dabei kam es zu Rangeleien zwischen Teilnehmenden und Einsatzkräften."
     
  5. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.047
    Zustimmungen:
    3.151
    Punkte für Erfolge:
    213
    Liebe Freunde,

    @Nelli22.08 kritisierte in einem anderen Thread, dass die grüne Kanzlerkandidatin, Frau Annalena Baerbock, im Wahlkampf öffentlich behauptet hatte, der Meeresspiegel würde bis zum Jahr 2100 um sieben Meter steigen.

    Stimmt das? Was ist denn nun richtig? :confused:

    Wenn man in die Entwicklungsgeschichte des Planeten Erde hinein schaut, dann hat es über die Jahrmillionen hinweg immer wieder große Veränderungen gegeben:

    Vor 80 Millionen Jahren ist der Kontinent Zealandia vom Super-Kontinenten Gondwanaland losgebrochen.

    Was sind schon 80 Millionen Jahre im Plan des Schöpfers? Zealandia ist inzwischen untergangen: ein Kontinent, der komplett unter Wasser liegt. Nur Neuseeland ragt noch hervor. :cool:

    Jedenfalls sagen die Bewohner von Neuseeland, dass Zealandia ein richtiger Kontinent war. Mehr dazu in der englischsprachigen Wikipedia:

    Zealandia - Wikipedia (in Englisch)

    Gondwana – Wikipedia (in Deutsch)

    Neukaledonien ist ein weiteres Überbleibsel des untergegangenen Kontinents Zealandia. Genau wie auf Tahiti wird auch in Neukaledonien Französisch gesprochen.

    Mit Bezug auf einen Beitrag von @brixmaster im Parallelthread:

    Auswandern zu fernen Sternen ist zurzeit nicht angesagt. Das überlassen wir den Science Fiction Autoren. Auf unserer Welt gibt es noch genug schöne Flecken, wo man hin kann.

    Wegen off-topic bzw. zuständigkeitshalber verschiebe ich diese Argumente hiermit in den Klima-Thread.

    Dass der Meeresspiegel wegen der Klima-Krise steigen wird, ist für uns Menschen in der Gegenwart ein sehr ernstes und sehr reales Problem.

    Ob es tatsächlich sieben Meter sind, wie Annalena Baerbock behauptet? :cool:

    Ansonsten hat es etwas mit Überheblichkeit zu tun, wenn der Mensch sich für den Mittelpunkt des Universums hält.

    Im Verlauf der Jahrmillionen-alten Erdgeschichte ist der Mensch eher eine Randnotiz. Vor 100000 Jahren war es ziemlich kalt auf der Erde. Die letzte Kaltzeit ist erst vor ca. 12000 Jahren zu Ende gegangen. :eek:

    Auch hierzu ein Wikipedia-Eintrag:

    Letzte Kaltzeit – Wikipedia
     
  6. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.524
    Zustimmungen:
    7.701
    Punkte für Erfolge:
    273
    Was willst du uns mit dem Beitrag jetzt genau sagen?
     
  7. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.906
    Zustimmungen:
    13.230
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Und vor allem geht das auch ein wenig kürzer?
     
    Wolfman563 gefällt das.
  8. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    Nach meinen Informationen: Eher ja....
     
    Medienmogul gefällt das.
  9. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.047
    Zustimmungen:
    3.151
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wer heute eine Familie gründet, sollte sich sehr genau überlegen, in welchen Teilen der Welt ein Anstieg des Meeresspiegels um 7 Meter tolerabel ist - und in welchen Teilen der Welt dadurch eine erhebliche Zerstörung des Ökosystems droht.

    Für Norddeutschland, für Holland / für die Niederlande, aber auch für Tokyo und für die Fiji Inseln dürften +7 Meter ziemlich katastrophal sein.

    Ich empfehle, ernsthaft zu prüfen, ob es sich lohnt, mit Kind und Kegel auszuwandern, damit die Enkelkinder in einem anderen Land eine sichere Zukunft haben.
     
  10. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.696
    Punkte für Erfolge:
    273
    Von 1990 bis 2020 ist der Meeresspiegel um ca. 9 cm gestiegen. Bevor die Marke von 7 Meter erreicht sein wird, werden noch sehr viele Generationen ins Land gehen. Ich kann die Menschen deshalb nur ermutigen auch in den nächsten 100 Jahren Familien zu gründen.
    Denn es besteht auch die nächsten Jahrhunderte nicht die Gefahr mit dem Schlauchboot zum Einkaufen fahren zu müssen.
    Schon gar nicht, wenn Rot-Grün-Geldb scheinbar den Plan haben, zukünftig den Standort Deutschland zu deindustriealisieren.
    Denn dann ist der Klimawandel sowieso Geschichte und Deutschland hat mal wieder die Welt gerettet.

    Man sollte auch nicht außer Acht lassen, dass die Klimawissenschaft zum großen Teil nur mit Zahlen jongliert und aus diesen Zahlen Klimamodelle errechnet. Der Kölner Dom steht jedenfalls immer noch nicht meterhoch im Meereswasser.
    Zugleich muss man auch fragen, von wem werden diese Institute und Universitäten finanziert?
    Wem nutzt es, wenn wir zukünftig das Elektroauto anbeten oder mit dem Lastenfahrrad unseren Umzug organisieren?
     
    Nelli22.08 gefällt das.