1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.544
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Anzeige
    Mann sollte das Problem über seinen Tellerrand hinaus betrachten. Wenn sich die Geschwindigkeiten insgesamt annähern, wird weniger überholt, demnach auch weniger beschleunigt, wobei wiederum nicht so viel gebremst wird und insgesamt durcheinander gerät. Alles zusammen spart Energie und erhöht den gleichmäßigeren Verkehrsfluss. Fahrten durch Österreich und Italien und in der Urlaubszeit wirkten da sehr erhellend, vor allem zurück im Land der freie- Fahrt-für-freie-Bürger und Peng! steht man dort im Stau, wo man vorher lediglich mal das Gaspedal lupfen musste...
    Wie gesagt, wenn man etwas erreichen will, dann sollte man doch alles betrachten und das unkompliziert Mögliche wenigstens versuchen. Zumal die breite Masse es annimmt und nur immer wieder einzelne alles durcheinander bringen. Aus einem höheren Fahrzeug heraus, lässt sich das sehr gut beobachten.
    Das es zu Stoßzeiten an allen Ecken in den Ballungsräumen klemmt, lässt sich nur durch weniger Fahrzeuge insgesamt richten. Auf die Ausfallstraßen folgt das Nadelöhr Ortschaft und dann klemmt es. Spannend bleibt der Weg dazwischen.

    Im Land Brandenburg hast du auch ohne Grüne und wegen der Alleen weitestgehend 70.
     
    Wolfman563 gefällt das.
  2. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.562
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Ich gebe dir jetzt mal ein „Like“, weil ich weiß, auf was Du hinaus willst und ich es teilweise ähnlich sehe, meine Schlussfolgerung bezüglich Sinn und Notwendigkeit eines Tempolimits aber eine andere ist:)
     
    atomino63 gefällt das.
  3. kjz1

    kjz1 Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    2.282
    Zustimmungen:
    1.725
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wobei die rechte Spur ja werktags sowieso dem 'rollenden Materiallager' gehört.
     
  4. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.562
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
  5. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.784
    Zustimmungen:
    13.599
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Union und Linke kritisieren Baerbock wegen Nordstream 2 - WELT

    "Für deren „Unterstellung, Russland würde die Lieferung von Erdgas zur Erpressung von Europa missbrauchen und sei für die gestiegenen Energiepreise verantwortlich“, gebe es keinerlei Hinweise, schreiben beide in einer gemeinsamen Erklärung. Von einer „möglichen künftigen Außenministerin“ dürfe man erwarten, dass sie sich sachkundig mache."
     
    rabbe und Wolfman563 gefällt das.
  6. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.562
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Baerbock und sachkundig - finde den Fehler :D.

    Und Außenministerin - ich krieg das mögliche Bild mit ihr neben Putin oderE rdogan (der lässt sie wahrscheinlich nicht mal aufs Sofa) nicht aus dem Kopf :ROFLMAO:.
     
    rabbe gefällt das.
  7. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.906
    Zustimmungen:
    13.231
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
  8. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.057
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
  9. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.562
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Wie geschrieben beträgt meine Durchschnittsgeschwindigkeit für den Weg zur Arbeit und zurück bei normalem Verkehr um die 30 km/h.

    Und dabei fahr ich je nach Strecke ca 70 bis 90 Prozent auf einer Bundesstraße.

    Vermuteter Effekt im (Groß-) Stadtverkehr daher 0,0 :D
     
  10. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Soviel zur Theorie. Nun erkläre ich dir die Praxis. Hier in der Gegend sind alle Autobahnen mit einem Tempolimit, teilweise 100, teilweise 120, und teilweise durch eine Anlage mit variablen Grenzen (80-120) gesteuert. Das Ergebnis ist eine Katastrophe. Meist fahre ich eine Strecke einer zweispurigen Autobahn, mit Tempo 120. Was schätzt du ist dort das größte Problem? Tatsächlich sind es Kleinwagen, die aus einem unerfindlichen Grund mit 60-80 auf der rechten Spur kriechen, udn somit LKWs zum Überholen drängen. Das beobachte ich immer wieder wenn ich dort fahre. Überhaupt ergibt sich in der Praxis ein merkwürdiges Bild. Es ist Tempo 120, und es gibt 2 Spuren. Auf der rechten Spur sind immer wieder Hindernisse mit deutlich zu niedriger Geschwindigkeit unterwegs, dort kann mal also nicht gemütlich gleiten. Meist bewegt man sich auf der rechten Spur zwischen 80 und 110. Auf der linken Spur hingegen hat sich irgendwie Tempo 140-150 durchgesetzt. Wenn du dort mit 120 fährst, dann provozierst du riskante Rechtsüberholmanöver, bekommst regelmäßig Lichthupe, und musst damit rechnen dass nach kurzer Zeit jemand rund 1 Meter hinter dir hängt. Da kann ich nicht entspannt fahren.
    Am liebsten fahre ich mit Tempomat, und mit möglichst wenig Spurwechseln. Und das kann ich dort wo es kein Tempolimit gibt, wesentlich besser, als dort wo es ein Tempolimit gibt. Wenn es kein Tempolimit gibt fahre ich auf die linke Spur und hänge mich mit großzügigem Abstand an das vorausfahrende Fahrzeug. Egal ob das 130 fährt, 150 oder 180. Ich versuche den Abstand so gr0ß zu lassen, dass ich nie bremsen muss, allenfalls mal vom Gas gehen, bzw. den Tempomat deaktivieren.
    Am liebsten rolle ich also durch den Verkehr, bremse nicht, beschleunige nicht und wechsel nicht die Spur. Und genau das, kann ich überall wo hier Tempolimit ist NICHT!
    Dass Tempo 130 irgendwas verbessert ist einfach nur ein Traum, das funktioniert in Deutschland nicht. Denn wenn du ein Tempolimit bei 130 hast, wird es immer noch jede Menge Fahrer geben die schneller fahren. Die einen vielleicht nur 10-20 schneller, andere deutlich mehr, fast wie heute, aber was neu dazu kommt, sind die Linksspurfahrer die auf ihren 130 bestehen, und das bedeutet mehr Rechtsüberholmanöver und allgemein mehr Gefahrensituationen.
    Ich weiß auch immer noch nicht warum es hier auf den Abschnitten mit Tempo 100 oder Tempo 120 so viele "Kriecher" gibt?
    Ich vermute das sind Fahrer die sich normalerweise nicht auf eine Autobahn trauen, aber hier sagen sie sich, da ist ja eh hundert, also kann ich da auch gemütlich mit 70 fahren.

    Kurz: Ich habe hier rund 15 Jahre Erfahrung mit Tempo 120, und es ist nichts besser geworden, im Gegenteil!
     
    kjz1 und Wolfman563 gefällt das.