1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Na sicher, aber hier geht es um politische Machbarkeit, da hilft "rationales überdenken" relativ wenig. Atomkraft ist in Deutschland verbrannt.
     
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.224
    Zustimmungen:
    4.948
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das war eine gemittelte kaufmännische Berechnung. Das Problem ist dass die Kosten weiter steigen, nicht nur die reinen Bau- und Betriebskosten eines AKW sondern auch Uran als Brennstoff wird immer teurer.
    Frankreich ist, wie die meisten Länder mit AKWs, auf Uran-Importe angewiesen. Da ging in Frankreich schon mal so weit dass sich die franz. Regierung den Zugang zu Uran mit Hilfe des Militärs gesichert hat.

    Frankreich sichert Uranminen in Niger mit Spezialeinheiten

    Wenn der Bedarf an Uran weiter steigt dann könnten die betriebswirtschaftlich rentablen Uran-Quellen bereits 2050 erschöpft sein. An Uran gelangt man auf diesem Planeten nicht so einfach. Das meiste davon dürfte in solch großen Tiefen (> 5 km) unter dem Erdboden, dass wir da nicht drankommen.

    In Deutschland wird das Geld nicht (mehr) in Kernspaltung investiert sondern in die Forschung rund um die Kernfusion.
    Wenn in andere Ländern die Meinung besteht der eigene Nachschub an Uran sei gesichert... Ok...
     
  3. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.546
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Da bin ich mir eben nicht so sicher. Wenn man die Leute vor eine entsprechende Wahl stellt oder sie plötzlich im Dunkeln sitzen, nicht mehr individuell mobil sind, dann können auch andere politische Mehrheiten entstehen. Immerhin wollen "wir" aus -allem- außer Sonne und Wind aussteigen, also Kohle, Gas und Öl ersetzen. In meiner kindlichen Naivität gehe ich davon aus, dass das nur unter starken Einbußen oder eben Verzicht zu leisten sein wird. Ob es dafür dann politische Mehrheiten hat...
     
    Wolfman563 und Pedigi gefällt das.
  4. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das wird niemand tun. Gibt ja immer "die andere Seite", die dass Gegenteil behauptet.
     
  5. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.530
    Zustimmungen:
    7.706
    Punkte für Erfolge:
    273
    Sind wir doch ehrlich, jeder ist für Klimaschutz. Das Problem ist aber, wenn es an den eigenen Geldbeutel, an persönliche Einschränkungen geht, dann hat auch der Klimaschutz seine Grenzen. Sollten die Energiekosten weiter steigen (und das werden sie aller Voraussicht nach), wird es keine schnellen Alternativen geben und wegfallende Energieträger (Kohle, Atom) ersetzt, ist es ganz schnell aus in der Bevölkerung mit dem Klimaschutz und er Energie- und Mobilitätswende. Von möglichen Stromengpässen ganz zu schweigen.
     
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.337
    Zustimmungen:
    45.709
    Punkte für Erfolge:
    273
    In Deutschland ist die Bevölkerung gegen alles....

    Atomkraft, Windkraft, Überlandleitungen, unterirdische Leitungen, 5G, Autobahnen, Kohlekraft. Gas, Öl... Fehlt noch was?

    Man sollte ein Stückweit der Bevölkerung den Willen nehmen...und stattdessen führen.
     
  7. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Migranten, Minarette, Grüne, Ostbeauftragte, Coronaregeln, Laschet, Marktwirtschaft, Merkel, Bundesrepublik........ fehlt noch was ?
     
    Coolman gefällt das.
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.337
    Zustimmungen:
    45.709
    Punkte für Erfolge:
    273
    Naja, aber dieses Sachen haben wenig bis nix mit dem Klima zu tun.... Von daher, Thema verfehlt. Aber ich petze ich nicht. ;)
     
    Teoha gefällt das.
  9. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.477
    Zustimmungen:
    10.622
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nö bin ich nicht, ich bin für Umweltschutz, lehne die radikalere Methode Klimaschutz ab.
     
    Wolfman563 und Eike gefällt das.
  10. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.546
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Meiner einer sprach von der Realität.

    [​IMG]
    Bin ja wahrlich nicht die hellste Kerze auf der Torte, etwa 230% Defizit beim Bedarfsstand heute, fallen mir aber trotzdem auf. :)
     
    Eike gefällt das.