1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.477
    Zustimmungen:
    10.622
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Das stimmt schon aber man hätte da sicher interessante Konzepte entwickeln können wie z.B. die Taxis billiger machen, dann gäbe es vielleicht weniger privat PKWs, aber das ist nicht gewollt.
     
  2. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.549
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Der Energiegehalt eines Liter Sprits oder Diesels ist einfach zu verlockend, als das man sie nicht genutzt hätte. Ein großer Teil des Fortschritts und Wohlstandes beruht auf der Nutzung fossiler Energieträger. Gerade im Mittelstandsland Germany mit seinen vielen kleinen Firmen, flexiblen Arbeitszeiten und der einstmals besiedelten Fläche, war und ist in weiten Teilen der private PKW unerlässlich.
    Was man durchaus in Frage stellen kann, ist der massenhafte Abbau des ÖPNV und die quasi Lagerhaltung im LKW auf deutschen Straßen.

    Wo wir heute stehen würden, wenn wir seit dem bereits überall seltene Erden ausgebuddelt hätten, weiß aber eben auch keiner.
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.930
    Zustimmungen:
    31.822
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Hier mal ein Beitrag zum Recycling:
     
  4. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.418
    Zustimmungen:
    11.519
    Punkte für Erfolge:
    273
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.225
    Zustimmungen:
    4.949
    Punkte für Erfolge:
    213
  6. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Allein der Titel ist sowas von schlecht verfasst…..“eine“ Stadt reagiert……dann hat aber München gesagt, was Stuttgart tun muss…….:rolleyes:
     
  7. TefeDiskus

    TefeDiskus Gold Member

    Registriert seit:
    9. Juli 2013
    Beiträge:
    1.950
    Zustimmungen:
    6.532
    Punkte für Erfolge:
    273
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.225
    Zustimmungen:
    4.949
    Punkte für Erfolge:
    213
    Haha. Woher kommt die Behauptung dass andere Länder nichts gegen den Klimawandel unternehmen (würden)?
    Dann wäre der Klimavertrag von Paris das Papier nicht wert auf dem sich nahezu alle Länder dieser Erde verpflichtet haben die Emission von Treibhausgasen zu reduzieren.
     
    Volterra und Teoha gefällt das.
  9. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.787
    Zustimmungen:
    13.619
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Nach nur zwei Jahren Bauzeit ist das Milliardenprojekt "Gigafactory" fast fertig.

     
  10. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Ich rechne jedesmal wenn ein neues Auto ansteht genau nach, und wäge ab. Ich brauche im Alltag kein Auto, ich erledige alles mit dem Fahrrad oder zu Fuß, also zumindest Einkäufe und den Weg zur Arbeit.
    Trotzdem bin ich auf ein Auto "angewiesen", und warum? Weil der ÖPNV einfach eine Zumutung ist.

    Mal eben meine Eltern besuchen: Auto: 30 Minuten / ÖPNV 90 Minuten (2 mal umsteigen)
    Freunde an Ort A besuchen: Auto 45 Minuten / ÖPNV 80 Minuten
    Freunde an Ort B besuchen: Auto 60 Minuten / ÖPNV 120 Minuten
    An den Orten A und B habe ich früher mal eine Zeit lang gelebt, daher gibt es da jeweils einen gewissen Freundeskreis.

    Das mag auf den ersten Blick nicht dramatisch aussehen, aber wenn ich eine Stunde brauche um einen Ort zu erreichen, dann kann ich da mal zu einem Abendessen hinfahren. Mit einer Stunde hin und einer Stunde zurück ist das zeitlich noch machbar. Ich verliere zwar 2 Stunden, aber das geht noch. Würde ich öffentlich dahin fahren, wären schon 4 Stunden weg, abgesehen vom Glücksspiel ob das Umsteigen funktioniert, dazu den Ärger mit verschiedenen Verkehrsverbünden...
    Kurz, der ÖPNV ist heute einfach keine Alternative zum Auto.

    Aber wenn ich sehe wie das in Japan läuft, da bräuchte ich kein Auto und könnte alles per ÖPNV erledigen, und zwar schneller als mit Auto. Und genau da müssen wir hin. Statt den Sprit und Strom immer teurer zu machen, muss der ÖPNV einfach attraktiver werden.