1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Anzeige
    Hat gestern jemand "Marlksu Lanz" gesehen? Da saß der Herr Sinn und hat seine Studie, den Vergleich Elektroauto gegen Diesel verteidigt. Das war schon sehr interessant. Vor allem hat er berichtet dass im Hintergrund ein kleiner Wirtschaftskrieg zwischen Frankreich und Deutschland stattfindet, und dass es der französischen Autombilindustrie auf wunderbare Weise gelungen ist die Grünen Parteien europaweit dafür zu instrumentalisieren. Die Grenzwerte die in Brüssel ständig festgelegt werden, sind zufällig genau die, welche die französischen Automobilhersteller für sich ausrechnen. Da sie einen komplett anderen Markt bedienen als die deutschen Automobilhersteller, verschaffen sie sich dadurch einen wunderbaren Vorteil im Wettbewerb. Das Klima interessiert dabei übrigens niemanden, und ein Grundvorteil der Franzosen ist dabei der Strom aus Atomkraft, welcher mit 0 CO2 gewertet wird. Der höhere Anteil an regenerativen Energien in Deutschland findet dabei keine Beachtung. All die lustigen Grenzwerte die in Brüssel beschlossen werden sind maßgeschneidert auf die französische Autoindustrie... und die Grünen machen sich europaweit zum Kasper, indem sie sich vor den Karren spannen lassen und die Wünsche der französischen Automobilindustrie durchsetzen.
    Deswegen passiert auch nichts generell was Verkehrspolitik angeht. Die Franzosen setzen auf E-Autos, schon werden die Gesetze auf E-Autos optimiert. Die Franzosen bauen überwiegend kleine Autos, schon werden die Gesetze auf kleine Autos optimiert.
    Das war natürlich nur seine Einschätzung der Situation, aber es waren doch einige sehr interessante Aspekte dabei.
    Ach ja, und was seine Studie angeht, ja, er hat die Werte eines Diesel Autos vom Prüfstand nach NEFZ verwendet, aber das gleiche gilt für das Elektroauto. Hätte er beide nach der neuen WLPT Norm verglichen, wäre der Verbrauch des Diesel ein wenig höher gewesen, aber das Elektroauto hätte nur noch 2/3 der Reichweite gehabt, und man hätte noch Ladeverluste berücksichtigt, dann hätte des E-Auto noch schlechter abgeschnitten.
     
    Pedigi und FilmFan gefällt das.
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.962
    Zustimmungen:
    31.846
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Habe ich nicht gesehen, aber ich bin eh der Meinung das E-Autos mit den derzeitigen Lithium Akkus nicht machbar sind. Man sollte da besser auf die Brennstoffzelle setzen. So kann man dann den nötigen Wasserstoff aus Windkraft zum "Nulltarif" erzeugen (von den Anschaffungskosten abgesehen).
     
    Nelli22.08 gefällt das.
  3. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.788
    Zustimmungen:
    13.626
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Grün wählen muss man sich leisten können.

    [​IMG]
     
    Redfield gefällt das.
  4. elstrieglo

    elstrieglo Silber Member

    Registriert seit:
    5. Februar 2005
    Beiträge:
    624
    Zustimmungen:
    3.261
    Punkte für Erfolge:
    193
    Technisches Equipment:
    Toroidal 55 mit 9°E,13°E,19,2°E,23,5°E,28,2°E
    Dreambox 2x 8000ss OE 2.0 & 12 Tb Speicher
    Panasonic TX-P50GT50 & STW 50
    Pioneer VSX AVR
    Sony PS3 Rebug 4.46.1
    Jamo 5.1 LS
    Apple Mbp 13" i5 16 Gb 1600 Mhz RAM 500 Gb SSD mit iDreamX
    Lenovo 15" y510p i7 16 Gb 1866 Mhz RAM 510 Gb SSD mit TS Doctor
    Wie wäre es, wenn nur die grünen Phrasenschweine diese Steuer zahlen, einfach um mit gutem Beispiel voranzugehen.
    Und warum sind unsere Energiepreise, im Vergleich zu den Einkommen, schon auf Rekordniveau... und vorallem hat man durch höhere Preise letztlich auch wirklich weniger Verbrauch???
     
  5. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Dem typischen Grünenwähler ist es auch egal, da ihm die CO2-Steuer aufgrund seiner besseren finanziellen Möglichkeiten prozentual kaum schadet und er kein schlechtes Gewissen aufgrund des SUVs mehr zu haben braucht. ;)
     
    kjz1, Redfield und Nelli22.08 gefällt das.
  6. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.788
    Zustimmungen:
    13.626
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
  7. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.059
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
    @Nelli22.08
    ... einfach die Rahmenbedingungen ändern und schon können die Nachteile der E-Autos kompensiert werden.
    Eine CO2-Steuer wird die Betriebskosten für Dieselfahrzeuge erhöhen.

    Das Reichweitenproblem von E-Autos könnte man auch etwas entgegenwirken. Man führt ein generelles Tempolimit ein und die Hersteller von E-Autos begrenzen die max. Höchstgeschwindigkeit entsprechend ...
     
  8. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.531
    Zustimmungen:
    7.711
    Punkte für Erfolge:
    273
    Erst verbietet man Benziner/Diesel und führt dann noch ein Tempolimit ein?
    Never ever! Das bekommt man nicht hin! Dann gibt's eine Revolution in diesem Land.
     
  9. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.788
    Zustimmungen:
    13.626
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Und für E- Autos auch, da die CO2 Steuer auch auf dem Strompreis aufgeschlagen wird.
     
    FilmFan gefällt das.
  10. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.560
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Da wird es politische Tricks geben. Man will lenken.

    Das E-Auto per se ist nicht schlecht, das Diesel und Benzin Auto aber eben auch nicht.

    Es war aber immer schon doof, lediglich ein Pferd vor einen großen Wagen zu spannen. :)