1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.549
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Anzeige
    Eben. Deswegen sagte ich, "wir" können nichts messbares für das weltweite Klima erreichen.
     
  2. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    So wie es aktuell aussieht nicht. Indien, Russland und China haben alle angekündigt die Stromherstellung mit Kohle auszubauen.

    Aber man weiß ja nicht was an Ereignissen auf uns zukommt. Die Auswirkungen des Klimawandels werden ja immer stärker spürbar, auch in Russland (Permafrostböden), in China (zunehmende Versteppung, wachsende Wüsten, Sandstürme) und in Indien (Monsumzeiten und -intensität).
    Irgendwann werden also auch diese Länder reagieren müssen, und vielleicht haben wir bis dahin einen Vorsprung, auch technologischer Art. Das ist halt alles sehr schlecht vorherzusagen.

    Damit sich global etwas ändert, wird wohl auch erst global noch einiges passieren müssen. Du kannst einem Kind sagen es soll die Herdplatte nicht anfassen, aber so richtig wird es das erst begreifen wenn es sich das erste mal verbrannt hat. Diese Erfahrung steht uns halt noch bevor, und erst danach wird man weltweit mit einer Einschränkung der CO2 Emissionen beginnen.

    Und um bei dem Beispiel mit dem Kind und der Herdplatte zu bleiben, nehmen wir an Deutschland ist ein kleiner Teil des Zeigefingers, und die Hand bewegt sich Richtung Herdplatte. Das kleine Stück des Zeigefingers kann die Hand nicht zurückziehen, aber sich vielleicht mit einem kleinen Silikonpolster vor einer Verbrennung schützen. Global ist der Einfluss zu gering, also müssen wir lokal tun was wir können, und mit dem Schlimmsten rechnen.
     
    Teoha gefällt das.
  3. kjz1

    kjz1 Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    2.284
    Zustimmungen:
    1.728
    Punkte für Erfolge:
    163
    Und natürlich die uralte Binsenweisheit, dass man jeden Euro nur einmal ausgeben kann. Und man sich deshalb genau überlegen sollte, worin man Geld investiert.
     
    emtewe gefällt das.
  4. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Korrekt, aber man kann ihn "teilen"......in welchem Verhältnis auch immer.
    Ihn nur für eine Seite auszugeben, kann auch nicht der richtige Weg sein.
     
    atomino63 und emtewe gefällt das.
  5. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.549
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
  6. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.225
    Zustimmungen:
    4.949
    Punkte für Erfolge:
    213
    Es geht genaugenommen darum finanzielle Folgeschäden zu verringern und darum um Menschenleben zu retten.
    Wenn das Retten von Menschenleben wichtig wäre, wer würde den Beitrag von nur 2% an CO2 Emissionen welche Deutschland verursacht geringschätzen?
    Wenn durch die Verringerung der CO2 Emissionen Menschenleben gerettet werden können weshalb werden dann in dieser Richtung so wenig Anstrengungen unternommen?

    Das Problem ist dass bislang selbst Menschen welche unmittelbar durch Extremwetterereignisse ums Leben kommen nicht zwangsläufig als Opfer des Klimawandels betrachtet werden,
    und dass es eine ganze Menge an Leuten gibt denen das Schicksal von Menschen in anderen Ländern völlig egal ist.
    Damit meine ich nicht dich, aber es gibt hier Leute im Forum welche diese Haltung verkörpern. (Nein, ich werde keine Namen von Forenmitgliedern nennen.)

    Die Zahl an Menschen welche indirekt in Folge des Klimawandels sterben ist schwierig zu ermitteln, denn in vielen Fällen ist eine konkrete Todesursache schwierig zu erkennen; z.B. wenn nun jemand in einem Drittweltland mit einem Herzinfarkt umfällt und verstirbt. Die Umwelteinflüsse haben sicherlich einen gewissen Anteil daran, aber sind fast nie die alleinige Ursache.
    Wenn die Lebensbedingungen sich aufgrund ändernder Umweltbedingungen verschlechtern dann erhöht dass das Risiko frühzeitiger zu sterben, das stimmt allerdings schon.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. September 2021
  7. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wenn das die Antwort auf meinen Beitrag sein soll: Nein, nicht dein Reden. ;)

    Du bist für 100% des besagten Euros für z.b. bauliche Prävention gegen Klimakatastrophen usw.
    Und 0 % des Euros für langfristige Massnahmen z.b. zur CO2 Senkung (die auch vermutlich maximal langfristig etwas messbares bewirken)
     
  8. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.549
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Dann hast du mich falsch verstanden. Ich sagte, wir allein können tun was wir wollen und werden den Klimawandel nicht aufhalten und das wir uns mit seinen Folgen arrangieren werden müssen. Von Geld und nichts dagegen zu tun, habe ich nicht mit einem Wort geredet. :)
     
    KTS und Teoha gefällt das.
  9. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ok, ich las das hier
    so, das wir dann auch auf solche Massnahmen komplett verzichten können/sollen.
     
    atomino63 gefällt das.
  10. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    "geringschätzen" ist das falsche Wort, ich würde es eher als abwägen bezeichnen. Um diese 2% global zu erreichen, müsste Deutschland ja 100% CO2 neutral werden. Und da muss man an das erste Prozent ein ganz anderes Preisschild hängen als an das letzte Prozent.
    Spritpreise erhöhen, damit Verbrenner öfter mal in der Garage bleiben bringt sicher schon etwas, und kostet praktisch nichts.
    Aber die letzten 10 Prozent, werden wahrscheinlich soviel kosten wie die 90% davor. Es wird immer teurer da noch etwas zu erreichen, und so muss man wahrscheinlich schon irgendwann abwägen, ob man das viele Geld nicht lieber in die Bekämpfung der Folgen steckt, statt in die Bekämpfung der Ursachen... denn die Folgen kann man auch lokal und individuell bekämpfen, die Ursachen kann man nur global und gemeinsam bekämpfen, und dafür müss(t)en alle an einem Strang ziehen. Das sehe ich leider nicht.
     
    kjz1 und atomino63 gefällt das.