1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.488
    Zustimmungen:
    16.297
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Anzeige
    Ja besser neuen Planeten suchen.

    Mars macht mobil; oder so.
    Und die AfD ist dort voraus zuschicken.
    Als Test Astronauten.
    Würden dann mal nützlich sein.
     
  2. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.549
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Auch wenn dem so ist, wird es sich nicht verhindern lassen. Wir werden uns damit abfinden müssen, Gebiete als Lebensräume aufzugeben und unsere Hütten anderenorts an das Klima und die damit verbundenen Witterungsereignisse anzupassen. Man mag vom Dieter halten was man will, 2% "Schuld" am Mensch gemachten Klimawandel einzusparen macht an diesem genau, nix.

    Das ist nicht toll, bleibt aber immer noch die Wahrheit.
     
    EinStillerLeser, kjz1, Eike und 2 anderen gefällt das.
  3. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.531
    Zustimmungen:
    7.706
    Punkte für Erfolge:
    273
    Och.. da fallen mir spontan schon einige Dinge ein, auf die wir uns einstellen können. Wie z.B immer mehr Einschränkungen für Diesel/Benziner. Die dürfen dann nicht mehr in die Städte fahren. Natürlich auch nicht mehr in Parkhäuser. Eine weitere Möglichkeit wäre auch, dass man nur noch an bestimmten Tagen mit seinem Auto unterwegs sein darf.

    Parkgebühren für E-Autos werden erlassen, während die für andere Fahrzeuge drastisch erhöht werden. Wieso nicht das Anwohner parken für Diesel/Benziner verbieten? Es kann sich doch jeder ein E-Auto kaufen.

    Die Idee aus den 70ern mit den autofreien Sonntag könnte man auch wieder aktivieren. Aber nicht nur Sonntag. Das hilft nichts. Wieso nicht den Samstag mitnehmen. Und das mindestens 2x im Monat.

    Jetzt kommt natürlich das Argument, dass man das Auto doch für die Fahrt zur Arbeit benötigt. Na komm, du wirst doch auch mal Bahn und Bus nutzen können. Ach.. du benötigst für die Hin und Rückfahrt jeweils 2 Stunden. Und? Ist das Schlimm? Wohl kaum. Zur Rettung des Weltklimas muss jeder seinen Beitrag leisten. Oder bist du etwa Klimaleugner, gar ein Querdenker?
     
  4. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Richtig.
    Aber auch diese Wahrheit entbindet ja nicht automatisch von einer gewissen Verantwortung "angemessen" z.b. Emissionen usw zu reduzieren und energetisch andere Wege zu gehen. Also nicht nur "sicherere Hütten" an besseren Standorten zu bauen.
    "LmaA, die anderen machen ja auch nix"........kann nicht der einzige Schluss sein, den man aus der 2%-Wahrheit zieht.
     
  5. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.562
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Richtig, ebenso wenig allerdings wie "dann müssen wir eben die Welt allein retten".

    Oder mal provokant gesagt "am deutschen (Klima-) Wesen kann die Welt nicht allein genesen" ;).
     
  6. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das hab ich ja geschrieben.
     
    Wolfman563 gefällt das.
  7. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.562
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Richtig ;)
    Sorry, vor 10 überlese ich schon mal was :whistle:
     
    Teoha gefällt das.
  8. kjz1

    kjz1 Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    2.284
    Zustimmungen:
    1.728
    Punkte für Erfolge:
    163
    In einer Studie von Klimaforschern aus der Uni Heidelberg habe ich auch gelesen, dass die Klimaziele mit der Umstellung auf eMobilität und erneuerbare Energiequellen summa summarum nicht zu schaffen sind. Möglich wäre dies nur durch immense Energieeinsparungen. Mit den entsprechenden Nebenwirkungen.
     
  9. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.225
    Zustimmungen:
    4.949
    Punkte für Erfolge:
    213
    Irgendjemand wird für die Folgen aufkommen (müssen), im Zweifelsfall der normale Bürger, über höhere Steuerzahlungen falls die Verluste vergemeinschaftet werden. Weil der Klimawandel wird Auswirkungen auf Wirtschaft und Bevölkerung haben.
     
  10. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.225
    Zustimmungen:
    4.949
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die Umstellung erfolgt ja nicht alleinig wg. Klimawandel sondern auch aufgrund wirtschaftlicher Überlegungen.

    Strom aus PV-Anlagen und Windkraft ist heute bereits preisgünstiger im Vergleich zu Strom aus heimischer Kohle.
    Allerdings ist Strom aus Kohle und Erdgas bislang unverzichtbar da ansonsten eine Versorgungslücke in den Wintermonaten entsteht.

    e-Mobilität wird genauso aus wirtschaftlichen Erwägungen kommen, desweiteren weil ab 2030 beginnend neue Autos mit Benzin- oder Dieselmotor in vielen Ländern nicht mehr zugelassen werden können.
    Bedeutet: Die Automobilindustrie wird auf e-Mobiltät umstellen weil sich umsatzzahlenmäßig die Absatzmärkte dorthin entwickeln werden.
    Die deutsche Autoindustrie ist stark exportorientiert und muss sich deshalb an solche Trends anpassen oder es werden eine Menge an Arbeitsplätzen in der deutschen Automobilindustrie verloren gehen.