1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Anzeige
    Das stimmt. Aber laut Statistik fahren in einem PKW durchschnittlich 1,45 Personen, im Berufsverkehr sogar nur 1,22. Und meistens ohne viel Gepäck, vielleicht eine Aktentasche.
    Warum also nicht leichte Kleinfahrzeuge für das Berufspendeln bauen, und eine passende Infrastruktur? Es muss doch möglich sein einen Menschen komfortabel in einem 250kg Fahrzeug zu transportieren, oder? Es müssen doch keine 2,5t sein.
    Die Idee des Segway war ja an sich nicht schlecht, in Verbindungnmit passenden Städten und Gebäuden. Du brauchst dann halt klimatisierte Röhren durch die du dich bewegst.
    Aber ein Auto ist einfach das verkehrte Transportmittel, um nur 1,22 Menschen zur Arbeit und zurück zu bringen.
    Ein SUV ist ein tolles Gefährt um mit der Familie in Urlaub zu fahren, obwohl ein Van da auch aerodynamische Vorteile hat.
    Statt über den Antrieb eines Autos zu diskutieren, und es gleichzeitig immer schwerer und größer zu machen, sollten wir besser über das Auto grundsätzlich diskutieren.
    Oh, und wenn der CO2 Ausstoß wirklich so ein großes und akutes Problem ist, müssen die Kernkraftwerke noch etwas weiterlaufen.

    Oh, und um es auf den Punkt zu bringen. Wenn wir den CO2 Ausstoß tatsächlich bekämpfen wollen, und zwar global, kommen wir früher oder später nicht darum herum Ländern wie den Golfstaaten, Russland, China und Indien, den Krieg erklären zu müssen.
    Ok, vielleicht übernimmt das die Erde für uns. Denn auch diese Länder werden die Folgen irgendwann massiv zu spüren bekommen.
     
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.236
    Zustimmungen:
    4.953
    Punkte für Erfolge:
    213
    In dieser Gewichtsklasse ist mir kein passendes Fahrzeug bekannt. Der Microlino mit 513 kg kommt da am nähesten dran.

    Welche aus Kostengründen niemand bauen wird.
     
  3. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Wenn man den Twizy mit einer ordentlichen Verschalung gebaut hätte, aber dann kommen ja die Unfallregeln. Wenn sich das Gefährt auf normalen Straßen bewegt, dann muss es ja einen Zusammenstoß mit einem SUV aushalten, dafür sind ja die Crashtests.
    Du brauchst für eine neue Klasse Leichtfahrzeuge auch eigene Straßen, und damit andere Sicherheitsvorschriften.
    Oder du gehst tatsächlich hin und machst die Höchstgeschwindigkeit in der Stadt vom Fahrzeuggewicht abhängig. Dann darf das Leichtfahrzeug bis 250kg 70 km/h fahren, Autos bis 500kg dürfen 50 km/h fahren, 500-1500kg dürfen 30 km/h fahren, und alles über 1500kg nur noch 20km/h.
    Das muss dann aber automatisch elektronisch abgeregelt werden.
    Dann regelt sich das SUV Problem von alleine, wenn jedes Fahrrad schneller ist.
     
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.236
    Zustimmungen:
    4.953
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die Straßen wären ja bereits vorhanden, dann müssten nur noch die SUV in den Städten Fahrverbot erhalten. Problem gelöst.
    Ansonsten: Straßen für Fahrräder, Kleinfahrzeuge und SUV parallel. Wie soll das in Städten umgesetzt werden? Da gibt es doch heute bereist zu wenig Flächen dafür.
     
  5. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.450
    Zustimmungen:
    32.507
    Punkte für Erfolge:
    278
    Neben Greifswald ist Münster eins der bekanntesten Fahrradstadt Deutschlands.

    Wenn man solche Thesen aufstellt, sollte man sich vorher absichern lassen, ob es auch tatsächlich zutrifft oder nicht. Seit dem Ausbruch der Pandemie hat es sich vieles verändert.

    Wenn schon, dann kann man gerne jederzeit Dr. Google fragen.
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.965
    Zustimmungen:
    31.856
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Man schafft es ja nicht mal Radwege anzulegen wo man nicht an den Kreuzungen von Autos umgekachelt wird. (obwohl entsprechende Vorfahrtschilder aufgestellt sind)
     
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.236
    Zustimmungen:
    4.953
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ah ja, du erwähnst jetzt zwei Gegenbeispiele um meine These zu entkräften, wie repräsentativ ist das denn? Ich kenne genügend Städte in Deutschland mit schlecht ausgebauten Radwegen, und wenn du mal auf die Dörfer kommst sind viele von diesen komplett ohne Radwege.
    Sicherlich hat jeder seine eigenen Erfahrungen gemacht, das stimmt, aber du warst in Deutschland wohl bislang zu selten an Orten mit mies ausgebauten Radwegen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. September 2021
    master-chief gefällt das.
  8. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.450
    Zustimmungen:
    32.507
    Punkte für Erfolge:
    278
    Man liese und staune, selbst im ôstlichen Niedersachsen gibt es gut ausgebaute Radwege. :)
     
  9. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.236
    Zustimmungen:
    4.953
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ah ja, Deutschland besteht nur aus Niedersachsen. :rolleyes:
     
  10. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.450
    Zustimmungen:
    32.507
    Punkte für Erfolge:
    278
    Ich komme aus Münsterland und weiß, wovon ich rede. Ich kenne genügend Gebiete, wo man gut ausgebaute Radwege vorfinden kann.

    Damit klicke ich mich aus der Diskussion aus, die keine weitere Erkenntnisse bringt.

    Schönen Sonntag! :winken: