1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. KTS

    KTS Talk-König

    Registriert seit:
    28. Oktober 2006
    Beiträge:
    6.822
    Zustimmungen:
    2.054
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    LG OLED65B19LA , Apple TV 4K (2021), VU+ Solo 4K, Onkyo TX-NR 636 mit Teufel 5.1
    Anzeige
    habe selten so ein Unsinn gelesen!
     
    Volterra gefällt das.
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.342
    Zustimmungen:
    45.754
    Punkte für Erfolge:
    273
    Na würde ich durch die Innenstadt fahren, dann bräuchte ich auch ewig.
    Aber die Stadtautobahn ist so konzpiert, dass Du mit 80 km/h entweder prinzipiell fast alle Stadtteile erreichen kannst kannst oder MD komplett durchfahren. Das gibts meines Wissens so in Köln nicht. Das Konzept ist zu DDR-Zeiten umgesetzt und von 1971-1975 gebaut worden.
    Ohne "Ring" würden wir auch im Verkehrsstau landen....
    [​IMG]
    [​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. September 2021
    Pedigi gefällt das.
  3. Peter321

    Peter321 Guest

    Ab 2022 wird das Klima auf der Welt dann gerettet, wenn der Benzinpreis in Deutschland auf 2 Euro steigt!

    Aktuell: Von 1,55 Euro für Benzin gehen rund 90,7 Cent an den Staat. Von 1,36 Euro für Diesel gehen rund 69,36 Cent an den Staat.

    Von den weltweit 37,31 Mrd. t fossiler CO2-Emissionen im Jahr 2019 entfallen 1,85 Prozent auf Deutschland. (wer weiß wie es offiziell wirklich aussieht)

    Selbst wenn in Deutschland kein Auto mehr fahren würde, würde es nix ändern...
     
  4. Friek

    Friek Gold Member

    Registriert seit:
    9. September 2009
    Beiträge:
    1.082
    Zustimmungen:
    427
    Punkte für Erfolge:
    93
    Is wie in einen dunkelblauen Anzug pinkeln. Keiner merkts, aber es gibt ein unheimlich warmes Gefühl.
     
  5. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Letztendlich ist das genau das, was ich seit Ewigkeiten schreibe in einem Bild:

    upload_2021-9-3_22-56-5.jpeg

    Wir sind schon längst abgehängt … nur haben es einige noch nicht begriffen …
     
    Friek, Eike, Mario789 und 2 anderen gefällt das.
  6. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.450
    Zustimmungen:
    32.510
    Punkte für Erfolge:
    278
    Nun ja, dir dürfte es sicherlich bekannt sein, dass China kein Rechtsstaat ist, d.h. sie bauen ohne Rücksicht auf Verluste einfach so, ohne dass sie Bürgerrechte beachten müssten.

    Bei uns in Deutschland ist es natürlich durch unzähligen Paragraphen, Gesetze und Verordnungen schwieriger, irgendwelche „Projekte“ durchzusetzen. Dazu kommt es auch, dass Bauprojekte jahrelangen Planungen voraussetzt.

    Wenn man beispielsweise eine Windmühle vor deinem Haus setzen möchte, würdest du vermutlich dagegen klagen wollen und das ist eben das Recht des einzelnen Bürgers, was die Bürger in China nicht haben.

    Das ist auch eins der vielen Gründen, warum ich in meinem restlichen Leben nie solche kommunistische Parteien wählen werde, was man anhand eines sehr guten Beispiels DDR sehr gut gesehen hat.
     
    Kabelfan2020 und Teoha gefällt das.
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.977
    Zustimmungen:
    31.859
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Behauptet ja auch keiner. Denn einen Effekt hat man ja auch erst in mehren Jahrzehnten. Macht man so weiter wie jetzt, hat man den Effekt das es noch wärmer wird auch erst Jahrzehnte später. Genau deswegen macht ja keiner etwas dagegen.
    Und wenn ich im TV sehe das man an der Ahr die Häuser die überflutet wurden saniert oder sogar neu aufbaut fasse ich mir an den Kopf, die werden in ein paar Jahren wieder unter Wasser stehen. :oops:
    Beim Klimaschutz kann man aber nicht auf die Rechte jedes einzelnen Bürgers Rücksicht nehmen. (Macht man beim Kohleabbau ja schließlich auch nicht, da werden Häuser abgerissen obwohl dort der Kohleabbau eingestellt werden soll).
     
  8. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.450
    Zustimmungen:
    32.510
    Punkte für Erfolge:
    278
    Auf den Klimaschutz sch****** ich echt wirklich, wenn Deutschland weltweit nur 2 % CO2 produziert. Warum sollte ich zukünftig E-Fahrzeuge fahren, die bei der Produktion sehr viel CO2 anfallen und Akkus nach einer bestimmten Laufzeit hinfällig werden? Es gibt mittlerweile andere Lösungen wie z.B. Wasserstoff oder E-Fuel. Da lobe ich mir meinen Dieselauto, welches mich immer zuverlässig von A nach B ohne Reichweitenangst und defekte Ladestationen bringt.

    Beim Abriss der Häuser besteht immer Anhörungsrecht der Bürger. Man kann also nicht ohne weiteres die Häuser abreißen lassen.
     
    Wolfman563 und Fakeaccount gefällt das.
  9. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.681
    Zustimmungen:
    1.732
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wer ist denn so bescheuert und siedelt sich in einem Überflutungsareal an?
     
  10. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Wie gesagt, ein Risikoforscher meinte in einer Talkshow, wir sollen von den Amerikanern lernen. Billighäuser bauen, und eine gut befestigte Massenunterkunft für den Notfall. Anders kann man in solchen Regionen nicht bauen. Und wenn Hochwasseralarm ist, dann lässt man das Billighaus wegspülen, bringt sich in der Notunterkunft in Sicherheit, und baut danach ein neues Billighaus.