1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die hässlichsten Senderlogos aller Zeiten..

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von io3on, 11. August 2010.

  1. Satsehen

    Satsehen Talk-König

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    5.702
    Zustimmungen:
    378
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    AW: Die hässlichsten Senderlogos aller Zeiten..

    ja das stimmt, leider hab ich ihn nur paar Wochen im Februar/März 1992 über Satellit gesehen. Schüssel immer manuell gedreht u. irgendwann war dannn weg bzw. in D2Mac war das?? :wüt: TELEKOM !!!! alles mit KOM am Ende ist Sch.. genauso wie VIAKOM..

    Animal Planet find ich auch hässlich, das Logo davor war sehr schön.

    bei zdf_neo find ich gut dass sie wieder zdf schreiben u. nicht 2df, wenn auch klein.
    Aber der Unterstrich wirklich Mist.. ja wie DOS.
     
  2. Satsehen

    Satsehen Talk-König

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    5.702
    Zustimmungen:
    378
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Die hässlichsten Senderlogos aller Zeiten..

    ;)
     
  3. PC Booster

    PC Booster Foren-Gott

    Registriert seit:
    20. August 2004
    Beiträge:
    11.411
    Zustimmungen:
    1.121
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    PANASONIC TX-50 EXW 734
    AW: Die hässlichsten Senderlogos aller Zeiten..

    Zum Thema Kabelkanal:

    YouTube - Kabelkanal - Ident (1992)

    Wo hat man eigentlich den Schlüssel damals herbekommen um den Sender über Sat sehen zu können?
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. August 2010
  4. Satsehen

    Satsehen Talk-König

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    5.702
    Zustimmungen:
    378
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Die hässlichsten Senderlogos aller Zeiten..

    ja genau - das war das tolle Intro u. Logo!!! Könnte ich mir stundenlang ansehen!

    Der Sender war anfangs ganz normal wie jeder andere Sender auf 13 Ost zu sehen, weiß aber nicht wie lange - nur einige Wochen??
    Hab öfters mal die Schüssel dorthin gedreht, liefen viele alte Serien wie z.b. Mondbasis Alpha1 u. Spielfilme.

    Dann war er in der Norm D2MAC? (weiss ich nicht genau) - aber nicht verschlüsselt. Dazu hätte ein normaler D2MAC-Dekoder ausgereicht. Später war er dann in D2MAC u. zusätzlich verschlüsselt.

    Aber das wissen andere hier noch genauer. So jedenfalls meine Erinnerung..
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. August 2010
  5. Jens72

    Jens72 Talk-König

    Registriert seit:
    11. Dezember 2006
    Beiträge:
    5.482
    Zustimmungen:
    546
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Sony BRAVIA KDL-48W605 122 cm (48 Zoll)

    Funai T3A-A8182DB

    Entertain MR 500
    AW: Die hässlichsten Senderlogos aller Zeiten..

    Interessant - ich hatte Kabelempfang erst 1993 (wurde erst da in unserer Straße verlegt, hmpf) und wenig später wurde der Kabelkanal auch schon zu Kabel Eins, Tele 5 gabs schon nicht mehr...
     
  6. PC Booster

    PC Booster Foren-Gott

    Registriert seit:
    20. August 2004
    Beiträge:
    11.411
    Zustimmungen:
    1.121
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    PANASONIC TX-50 EXW 734
    AW: Die hässlichsten Senderlogos aller Zeiten..

    Am 29. Februar 1992 um 10:15 Uhr ging Der Kabelkanal als ein Unterhaltungs-Spartensender auf Sendung. Die erste Sendung war der britische Spielfilm Ein neuer Geist auf Schloss Rathbarney (Happy ever after, 1954) mit David Niven. Werbeslogan des Senders war „gute Unterhaltung im Kabelkanal“; beim dazugehörigen Clip wurde ein von Explosionen und Gewalt im Fernsehen gestörter Zuschauer gezeigt, der dann den Kabelkanal mit seinem „sauberen“ Programm entdeckt und sich entspannt. Tatsächlich bestand das Programm des Kabelkanals anfangs in erster Linie aus älteren Filmen. Der Sender wollte sich so von dem reißerischen Programm anderer Privatsender abgrenzen. Der Kabelkanal konnte zu diesem Zeitpunkt exklusiv über die Kabelanschlüsse der Deutschen Telekom empfangen werden. Der Sender sendete zwar über den Satelliten Eutelsat, allerdings wurde schon wenige Monate nach Sendestart das Sendeformat in D2-MAC geändert und kurz darauf auch mittels des Verschlüsselungsverfahrens EuroCrypt codiert. Mit dem Kabelkanal wollte die Deutsche Telekom, die damals Alleineigner der großen Kabelnetze war, ihr Angebot gegenüber dem damals stark anwachsenden Satellitendirektempfang attraktiver machen. Der Kabelkanal war ein Joint-Venture zwischen der Kirch-Gruppe und der Deutschen Telekom, die meist alten Programmbestandteile (Filme, Serien) stammten aus dem Fernseharchiv des Filmhändlers Leo Kirch. Erst später war auch der unverschlüsselte Empfang über den Satelliten (Astra) möglich. ProSieben, damals ein Unternehmen der Kirch-Gruppe, war zu dieser Zeit mit 45 Prozent am Kabelkanal beteiligt.
    Am 24. Dezember 1994 wurde aus dem Kabelkanal der Sender Kabel 1. Seit dem 7. April 1995 ist Kabel 1 auf dem Satelliten Astra 1a aufgeschaltet, und ab diesem Zeitpunkt konnte man diesen europaweit unverschlüsselt empfangen. Nach und nach wurde das Programm ausgebaut, und man sendete vom 14. Juli 1997 an mit der Lizenz eines Vollprogramms. Kabel 1 ist heute eine hundertprozentige Tochter der ProSiebenSat.1 Media AG.
    Am 21. August 1997 musste das Kabel-1-Logo aufgrund einer Klage der ARD umgestaltet werden. Die ARD setzte sich vor Gericht mit der Auffassung durch, dass das Erscheinungsbild der im Kabelsymbol eingeschlossenen „1“ zu Verwechselungen mit dem Logo des öffentlich-rechtlichen Fernsehsenders Das Erste führen könne. Vorsichtshalber wurde die „1“ aus dem Logo entfernt; übrig blieb ein „Stummel“ direkt in der Mitte des Emblems. Nach langjährigem Rechtsstreit wurde im Oktober 1999 die Klage der ARD in allen Punkten endgültig abgewiesen, und das Logo bekam seine „1“ – gekoppelt mit einem umfassenden On-Screen-Redesign – zurück.

    Quelle:wikipedia.de
     
  7. MSNBC

    MSNBC Silber Member

    Registriert seit:
    23. Mai 2009
    Beiträge:
    942
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Dreambox 7020
    Pinnacle PCTV Sat HDTV Pro USB
    AW: Die hässlichsten Senderlogos aller Zeiten..

    Lang, lang ist's her. Leider :(

    Es gab damals ein Datum, ab dem sie nur noch im T-Kabel sein sollten, aber er war bei meinen Eltern im Netz der "Prima"com noch drin. Irgendwann war dann doch leider Schluß (bis K1 draus wurde). Könnte sein das sie einen D2-Mac-Dekoder hatten und deswegen noch länger drin waren. Und die Aufschaltung der Verschlüsselung war dann wohl der Zeitpunkt, zudem er dunkel wurde...
     
  8. Radioman2000

    Radioman2000 Guest

    AW: Die hässlichsten Senderlogos aller Zeiten..

    So gings mir damals auch mit RTLplus. Ich habe mich richtig geärtet als das aufgeblätterte Logo verschwunden ist.
     
  9. bronski79

    bronski79 Junior Member

    Registriert seit:
    6. Februar 2006
    Beiträge:
    70
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Die hässlichsten Senderlogos aller Zeiten..

    RTL könnte sich auch mal wieder ein neues Logo einfallen lassen dieses ist ja auch schon über 15 Jahre alt
     
  10. Radioman2000

    Radioman2000 Guest

    AW: Die hässlichsten Senderlogos aller Zeiten..

    Die hatten doch erst ein anderes. :D:D:D:D

    [​IMG]