1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die guten alten 80er

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von electrohunter, 28. Oktober 2004.

  1. JC- Denton

    JC- Denton Silber Member

    Registriert seit:
    18. Juni 2002
    Beiträge:
    682
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Die guten alten 80er

    Meine Eltern haben 1984 den Kabelanschluß bekommen. Denn da wurde gerade das Kabel bei uns in der Straße verlegt und mein Vater hat sich gleich mit anschliessen lassen. War glaube ich damals sogar ein Sonderangebot und hat 400DM gekostet. Viele Programme gab es zu Anfang aber nicht bei uns. ARD, ZDF, NDR (N3), NED 1, NED 2. Die letzten beiden Programme hatten teilweise auch eine schlechte Bildqualität. Erst in den Jahren wurde das Programmangebot dann grösser.

    JC
     
  2. CBrenneis

    CBrenneis Silber Member

    Registriert seit:
    28. Januar 2005
    Beiträge:
    812
    Zustimmungen:
    71
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Die guten alten 80er

    Zu Beginn des Kabel TV wurde ja noch jeweils ein Kanal Abstand (meistens wenigstens) eingehalten wegen der befuerchteten Trennschwaecher aelterer TV Apparate (v.a. im Band I). Im Nachbarort (Mitte der 80er Bundespost Kabel) gab es lange glaube ich ca. 16 oder 18 Standardprogramme (kann mich an eine Zeit erinnern, da kamen ploetzlich ein paar dazu, u.a. Pro7. Da war dann eine rote 7 tagsueber eingeblendet, wann gesendet wurde...). Auch dort im Kabel die franzosen in SECAM-L :eek: Norm! Erst spaet in den 90ern wurden die nach PAL-G gewandelt...
     
  3. Gagravarr

    Gagravarr Senior Member

    Registriert seit:
    28. September 2003
    Beiträge:
    337
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Die guten alten 80er

    Ich hatte in meiner ersten eigenen Wohnung Kabelanschluß, das war 1982. Das war in Backnang bei Suttgart und meines Wissen nach einer der ersten Gebiete in Deutschland, die im Rahmen eines Pilotprojektes (dank AEG Telefunken, die viel für diese Technologie entwickelt haben) mit Kabel versorgt wurden.

    Am Anfang die beiden ÖRs, ein paar Dritte und RTL sowie SAT.1 - diese beiden waren damals noch so richtig trashig (amateurhaft), aber nicht ganz so werbeverseucht wie heute.

    Richtig begeistert war ich, als dann einige Zeit später Eurosport dazu kam - das erste Mal richtig Motorsport und vor allem Formel 1. Ohne Schumi interessierte sich damals nur eine Minderheit dafür, daher war für die ÖRs höchstens das Rennen in Hockenheim oder der Tod eines Fahrers einen Bericht wert.
     
  4. fiedldi

    fiedldi Guest

    AW: Die guten alten 80er

    Hallo,

    wer auch mal visuell in Erinnerungen schwelgen will, dem kann ich folgende Seite (falls nicht schon bekannt) empfehlen:

    http://www.tv-ark.org.uk/

    Dreht sich eigentlich hauptsächlich um den britischen Markt. Unter dem Punkt "Other Channels" kann man sich aber die sogenannten "Idents" und teilweise Trailer, Programmvorschautafeln usw. der Sender als RealMedia-Stream anschauen, die wir damals im Kabel hatten, u. a.:

    - lifestyle (hatten interessante Gameshows aus dem US-TV)
    - Der Sportkanal (bzw. Screensport, Snooker hab` ich gern gesehen)
    - Super Channel (anfangs haben die auch viel Musikvideos gespielt)
    - Sky Channel (mit meiner Lieblings-Cartoon-Sendung "Fun Factory")
    - The Childrens Channel oder kurz TCC (hatten wir im Kabel nur zeitweise, wenn die Bundespost vergaß, ein Testbild aufzuschalten.)
    - Eurosport (mit dem alten Logo, war damals Bestandteil von Sky)

    Schöne Seite, vorallem um die Entwicklung im Bereich Computeranimation im Laufe der 80er zu verfolgen. Macht aber erst mit DSL richtig Spaß :D

    Wir hatten damals auch einen separaten Kanal, der nur Info-Tafeln von der Bundespost (DBP-Infokanal, wie htw89 schon erwähnte) zeigte. Die waren vom Stil her wie BTX-Seiten aufgebaut und haben über die aktuelle Kanalbelegung informiert und vorallem auf einer Sonderseite darauf hingewiesen, daß es Umbelegungen und Neuaufschaltungen geben wird. Wenn ich mich recht erinnere, wurde der nur vom Regionalprogramm ARD-RB unterbrochen.

    Interessant wurde es bei der Umstellung von Winter- auf Sommerzeit (oder umgekehrt). Zeitpaginierte Sender wurden im Kabel nicht rund um die Uhr ausgestrahlt. So lief, ich glaube nach Sendeschluss von lifestyle über Satellit ein Musik-Jukebox-Kanal. Dort konnte man anrufen und sich ein Video wünschen. Bei Sendeschluß von lifestyle wurde dann eigentlich immer ein Testbild aufgeschaltet. Bei der Bundespost hatte man aber dann die Zeitumstellung nicht berücksichtigt und man konnte für ca. 2 Wochen eine Stunde lang einen Sender schauen, der eigentlich nicht im Kabel sein durfte :D . Dafür fehlte morgens natürlich eine Stunde des regulären Programmes. Passierte später auch bei TRT-int, der auch nicht rund um die Uhr sendete.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 29. Januar 2005
  5. htw89

    htw89 Guest

    AW: Die guten alten 80er

    Laut dem Zettel der Bundespost war es ARD-WDR. Was frühere Kabelbelegungen angeht: Hast du noch irgendwelche Aufzeichnungen der Programme,die im Kabel waren(1986,1990 und 1997 bis 2005 habe ich selbst)?

    Was Fehler im Kabel angeht: Hier wurde 1999 mal eine Woche statt Bloomberg der verschlüsselte SKY Promo Channel eingespeist.

    Zum TCC: Wo war der,auf welchem Kanal?
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 28. Januar 2005
  6. anovi

    anovi Gold Member

    Registriert seit:
    7. März 2004
    Beiträge:
    1.410
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    (siehe Signatur)
    AW: Die guten alten 80er

    Hier haben die Leute ebenfalls Anfang der 80er Kabel in die Erde gebuddelt.;)
    Ganze 6 Programme gab es dann zu sehen: DDR-F1+2/ARD(BR)/ZDF/BR3/N3-SFB. Die ersten Sat-Programme kamen 1988: RTLplus und Teleclub (statt der beiden Dritten...). Tolle Zeiten !
    Kennt noch jemand EBC (European Business Channel) ? Kam eine Zeitlang immer früh vor dem Teleclub.
    :rolleyes: Eureka und MusikBox hatten wir nicht. Hießen dann schon Pro7 und Tele5. Sportkanal und SuperChannel kenne ich aber auch noch. Und MCM kam noch frei vom TDF...
    Das war bei uns noch bis in die zweite Hälfte der 90er so. Obwohl schon 606 MHz-Technik, gab es noch keine Nachbarkanalübertragung. Kam dann aber schrittweise, zuerst auf den Sonderkanälen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Januar 2005
  7. Mesh

    Mesh Gold Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2005
    Beiträge:
    1.195
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Die guten alten 80er

    Wer kennt denn von Euch noch die Hitparaden-Sendung von (glaube) Sky Channel? Kam immer Sonntags so um 17.00 Uhr, ging so 2-3 Stunden und war von Coca Cola. Nannte sich auch so, glaube Coca Cola Europa Charts.

    Der Sportkanal und Musicbox waren einfach geniale Sender....

    und nicht zu vergessen, die ersten Jahre von RTL...
     
  8. casper100

    casper100 Wasserfall

    Registriert seit:
    16. September 2004
    Beiträge:
    7.900
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Die guten alten 80er

    Ich kann mich auch noch an die Anfangszeiten erinnern.
    Freitags, ich glaub um 18.30 oder 19.00 Uhr, noch schnell Musicbox ( Eng ) reingezogen bevor ich in meinen Laden zum auflegen gegangen bin.

    Das waren noch Zeiten, lang lang ist's her.
    Möchte ich nicht missen.
     
  9. fiedldi

    fiedldi Guest

    AW: Die guten alten 80er

    @htw89

    Aufzeichnungen hab' ich leider keine mehr, da wir des öfteren umgezogen sind (komme eigentlich aus Vechta). Daher kann ich alles nur aus Erinnerungen heraus berichten.

    TCC lief (lt. diesem Thread http://forum.digitalfernsehen.de/forum/showthread.php?t=59011, der Suchfunktion sei Dank) morgens vor lifestyle. Ich kann mich noch erinnern, daß das Testbild manchmal schon ein paar Minuten vor dem Sendestart von lifestyle abgeschaltet wurde, so daß man die Programmtafel von TCC noch kurz sehen konnte.

    Anfangs konnten wir Programme wie PRO7 (alles über S11) anfangs noch nicht schauen, da man hierzu einen Fernseher oder Videorecorder mit dem berühmten Kabeltuner benötigte. Diese Sender wurden im oberen Sonderkanalbereich ausgestrahlt, den unsere Fernseher damals nicht empfangen konnten (nach Bayern 3 hat der Sendersuchlauf einfach aufgehört :mad: ).

    Hier war ich dann lange hinter einer kleinen Box hinterher, der diese Kanäle in normale UHF-Kanäle umgesetzt hat, die wiederum dann jeder Fernseher empfangen konnte. Kostete damals ca. DM 150 in diversen Katalogen, viel zu viel Geld für mein kleines Taschengeld :( , das ich immer für YPS-Hefte und die Lustigen Taschenbücher ausgegeben habe. Bei unserem neuen Fernseher war das dann kein Problem mehr und wir konnten endlich die Cartoons auf Tele 5 schauen (Saber Rider, Ghostbusters (die von filmation), die Schlümpfe usw.). Hab` ich jeden Morgen `ne halbe Stunde geschaut, bevor es zur Schule ging.

    Hach, die guten, alten Zeiten ....
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 29. Januar 2005
  10. GrandmasterT

    GrandmasterT Senior Member

    Registriert seit:
    12. Juni 2004
    Beiträge:
    247
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Die guten alten 80er

    Ich kann man noch sehr gut an die alte Zeit erinnern. Als meine Eltern ihr Haus bauten 1981 (Geburtsjahr) liessen sie gleich einen Kabelanschluss legen. Ich erinnere mich noch daran, dass ich samstags und sonntags Morgen immer die Fun Factory auf Sky Channel geschaut habe, weil dort immer Cartoons liefen, auch wenn ich nichts verstanden habe. Dann irgendwann kam mein absoluter Lieblingssender Tele 5, ein Paradies für Kinder. Dagegen ist der heutige Tele 5 ein Witz. Man war ich sauer, als irgendwann DSF aufgeschaltet wurde. Mit Sport konnte ich mich noch nie anfreunden. Ich weiss auch noch, dass ab und zu auf Super Channel deutsche Krimiserien mit englischen Untertiteln liefen. Später wurde aus dem Sender ja NBC und heute naja, sagen wir lieber nichts zu. Keiner weiss, warum die heute noch den Namen NBC tragen. Die 80er waren voll mit tollen Sendungen. Filme wurden damals nur einmal mit Werbung unterbrochen, nachts wurde nicht gesendet. Es gab anscheinend ja einige Senderprojekte die gescheitert sind, wie ich hier im Thread gelesen habe, die waren mir gar nicht bewusst. Ich möchte ungern noch in die 90er abschweifen, aber auch so Sender, wie Nick, VH-1, Wetterkanal, tm3 waren alles mal so Sender, die nicht lange überlebt haben. Und tm3 hat sogar mal Champions League ausgestrahlt. Heute ist es ******** hoch Neun. Es müsste echt mal eine deutsche Page geben, mit einer Historie des deutschen Kabelfernsehens mit Clips, Bilder und auch Scans von alten Programmzeitschriften, so was wie die Tele 5 Chronik, bloss eben fürs ganze Kabelfernsehen!