1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Grünen: Pädophilie-Debatte zur Parteivergangenheit

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Volterra, 16. September 2013.

  1. Schulger

    Schulger Senior Member

    Registriert seit:
    1. Juni 2013
    Beiträge:
    406
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    AW: Die Grünen: Pädophilie-Debatte zur Parteivergangenheit

    Und du bist wirklich Zollbeamter? :eek:
     
  2. Schulger

    Schulger Senior Member

    Registriert seit:
    1. Juni 2013
    Beiträge:
    406
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Die Grünen: Pädophilie-Debatte zur Parteivergangenheit

    Die Grenze von 14 Jahren ist ja auch mit Rücksicht auf die Entwicklung des Kindes/des Jugendlichen gezogen worden. Jugendlichen im Alter von 13 oder 14 Jahren würde ich auch nicht zu Sexualkontakten raten, aber eine Verurteilung nach dem Strafgesetzbuch oder Prügel sind mit Sicherheit nicht die richtigen Maßnahmen.
     
  3. Tranquilizer

    Tranquilizer Guest

    AW: Die Grünen: Pädophilie-Debatte zur Parteivergangenheit

    Bist du Papa Joes Zweitnick? :eek:
     
  4. Schulger

    Schulger Senior Member

    Registriert seit:
    1. Juni 2013
    Beiträge:
    406
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Die Grünen: Pädophilie-Debatte zur Parteivergangenheit

    Wie kommst du darauf? Ich habe es nur in einem anderen Thread gelesen, oder irre ich mich etwa?
     
  5. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    AW: Die Grünen: Pädophilie-Debatte zur Parteivergangenheit

    Kann denn ein noch nicht vierzehn Jahre alter Mensch, als Kind definiert, überhaupt eine Willenserklärung abgeben, welche man als "einvernehmlich"
    gelten lässt?
     
  6. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Die Grünen: Pädophilie-Debatte zur Parteivergangenheit

    Unabhängig von der Sachlage hat Trittin derzeit das Problem, dass er Spitzenkandidat der Grünen ist und damit auch ein möglicher Anwärter auf ein Ministeramt. Sowas geht nicht.

    Zudem ist Trittin in der Vergangenheit derjenige gewesen, der direkt die Moralkeule als erster und das auch noch ausladend geschwungen hat. Man erinnere sich nur mal an die Mißbrauchsfälle katholischer Priester.

    Das passt nicht zusammen.
     
  7. Tranquilizer

    Tranquilizer Guest

    AW: Die Grünen: Pädophilie-Debatte zur Parteivergangenheit

    Eine Frage mit weiteren zwei Fragen zu erwidern erinnert mich schon irgendwie...
     
  8. Schulger

    Schulger Senior Member

    Registriert seit:
    1. Juni 2013
    Beiträge:
    406
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Die Grünen: Pädophilie-Debatte zur Parteivergangenheit

    Ich dachte eigentlich, dass du dir die Antwort denken kannst, aber nein, ich bin nicht der Zweitnick von Papa Joe.
     
  9. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Die Grünen: Pädophilie-Debatte zur Parteivergangenheit

    Genau das meinte ich: Es geht hier nicht um formaljuristisches Herangehen, sondern darum, mit den Betroffenen gemeinsam zu ergründen, was passiert ist.
     
  10. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Die Grünen: Pädophilie-Debatte zur Parteivergangenheit


    Naja, es gibt schon Unterschiede zwischen einmal V.i.S.d.P. unter einer bedenklichen Veröffentlichung und tatsächlichen Missbrauch.