1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Glühlampe ist tot, es lebe die Glühheizung

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Lechuk, 16. Oktober 2010.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.266
    Zustimmungen:
    45.179
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Die Glühlampe ist tot, es lebe die Glühheizung

    Es wird viel unsinniges beschlossen. Die Effizenzklassen bei TV-Geräten z.B. ist genauso ein Nonsens.
     
  2. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Die Glühlampe ist tot, es lebe die Glühheizung

    Warum?
     
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.266
    Zustimmungen:
    45.179
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Die Glühlampe ist tot, es lebe die Glühheizung


    Weil Du mit den gedrosselten Einstellungen, mit denen die TVs diese EU-Bestimmungen knapp erreichen, unter normlen Lichtverhältnissen kein TV genießen kannst. In den Werten kalibriert werden wesentlich höhere Verbräuche gemessen.
     
  4. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Die Glühlampe ist tot, es lebe die Glühheizung

    Dann ist das in der Tat unsinnig. Gibt es da kein genormtes Testverfahren?
     
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.266
    Zustimmungen:
    45.179
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Die Glühlampe ist tot, es lebe die Glühheizung

    Es gibt die Richtlinen der Effizenzklassen und das erreichen die TVs mit den Werkseinstellungen.
    Und dann tragen sie die Belobingungssymbole... ;)
     
  6. j-g-s

    j-g-s Senior Member

    Registriert seit:
    19. Juni 2007
    Beiträge:
    379
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Die Glühlampe ist tot, es lebe die Glühheizung

    bei mir im Haus wird das Glühlampenverbot über kurz oder lang wohl zu höheren Nebenkosten führen :mad:

    Hier im Haus sind 5 Wohnungen, die alle ihren eigene Stromzähler haben.

    Für den allgemeinen Strom: Beleuchtung Treppe und zwei Außenleuchten gibt es noch einen Einphasen-Zähler.
    Da ist dann auch noch ein TV-Verstärker dran, aber der zieht nur ein paar Watt, wenn auch 24/365.
    Also wird an diesem Zähler >90% des Stromes für Beleuchtung sein.
    Wenn es keine 60W Glühlampen oder 42W-E27-Hallogenlampen mehr gibt,
    wird man wohl gezwungen sein auf teure ELS oder Hochvolt-LED umzusteigen.

    Außerdem wird der Strom über diesen Zähler teurer, weil die Grundgebühr ja bleibt und wenn wenig Strom verbraucht wird, dieser teurer ist.

    Eine kaputte Glühbirne für 0,99 Euro oder weniger wurde immer unter der Hand privat gekauft, bei einer teure "Sparbirne" muss sich die Hausverwaltung wohl drum kümmern. (=Verwaltungskosten)

    Auch wenn die Kosten auf die Wohnungen aufgeteilt werden, wird das wohl teurer!

    Einziger Ausweg scheinen Adapter E27 auf G9 zu sein, da G9 Halogenlampen mit Effizienzklasse C auch nach 2016 erlaubt sind.
    Hallogenlampen mit E27 müssen ja ab 2016 Effizienzklasse B haben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Dezember 2010
  7. arenamusik

    arenamusik Gold Member

    Registriert seit:
    6. Juli 2006
    Beiträge:
    1.558
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Die Glühlampe ist tot, es lebe die Glühheizung

    @FilmFan
    Wie dir augenscheinlich nichr bekannt ist zahlt jeder Kunde eine Entsorgungsgebühr für Leuchtmittel.Man kann sie auch Recyclinggebühr nennen.
    "Die Hersteller finanzieren aus diesen Gebühren ein eigenes Recyclingsystem, das die Leuchtmittel kostenlos annimmt und fachgerecht entsorgt. Die Gebühr wird von Zeit zu Zeit den anfallenden Kosten angepasst. So änderte sich die Gebühr zuletzt auf einen Betrag von 13 Cent je Leuchtmittel."

    Diese Gebühr ist bereits im Kaufpreis jeden Leuchtmittels inbegriffen.(EU Gesetz von 2006!)
    Diesbezüglich gibt es in jedem grösseren Ort oder Gemeinde einen Werkstoffhof oder ähnlich der diese LM fachgerecht zu entsorgen hat.
    Unterm Strich hat jeder Bürger die Möglichkeit in näherer Umgebung seine alten Leuchtmittel kostenlos zu entsorgen.
    Und ich bleibe dabei -die Entsorgungsunternehmen sind verpflichtet hier sauber zu arbeiten.
    Wenn nicht ...
    Viel Spass Du Weihnachtsmann!
     
  8. arenamusik

    arenamusik Gold Member

    Registriert seit:
    6. Juli 2006
    Beiträge:
    1.558
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Die Glühlampe ist tot, es lebe die Glühheizung

    Witzig!
    Es werden dann schaltfeste ESL ,mit Lebensdauer von 10 Jahren für ca. 18,-€/Stück gekauft und fertig!
    Ich denke da werden die Kosten dann unterm Strich auf die Lebensdauer gesehen günstiger ausfallen.
    TIP! Osram DINT FCY E27 (...Watt)
     
  9. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
  10. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36