1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Geschichte des Fernsehens: Das Videozeitalter bricht an (Teil 8)

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 2. Februar 2020.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.253
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Daran ist natürlich etwas dran, aber das hat nichts mit der Magnetschicht selbst zu tun!
    Wenn die Mechanik des Laufwerks nichts taugt oder die Bänder nicht abriebfest sind dann halten die Bänder nicht sehr lange wenn sie sehr oft abgespielt werden. Ich hatte mit meinen Geräten nie Bandsalat (das war technisch dort gar nicht möglich) und beim spulen schliff auch nichts unnötig am Band. (das war bei einigen Geräten nicht der Fall).
    Ich konnte sogar ganz normale BASF Kassetten für D-VHS nutzen wo deutlich höhere Anforderungen an das Bandmaterial gestellt wurden.
    Die ältesten Kassetten waren da die besten, nach und nach wurde das Band immer dünner und schlechter obwohl die Hersteller das Gegenteil behauptet hatten.
     
  2. Jean-Luc Picard

    Jean-Luc Picard Gold Member

    Registriert seit:
    19. Mai 2018
    Beiträge:
    1.004
    Zustimmungen:
    823
    Punkte für Erfolge:
    123
    Je öfter man sie abgespielt hat, um so mehr haben sie nachgelassen. Das ist ein Fakt. Kam natürlich vielleicht auch darauf an welchen Videorecorder man verwendet hat und wie sie gelagert wurden. Das alles spielte bei der DVD keine Rolle mehr.
     
    strotti gefällt das.
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.253
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Naja nach 200x passiert aber noch nichts!
     
  4. Jean-Luc Picard

    Jean-Luc Picard Gold Member

    Registriert seit:
    19. Mai 2018
    Beiträge:
    1.004
    Zustimmungen:
    823
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ich hatte eine Kaufkassette die sah zum Schluss Ende der 90er nicht mehr so dolle aus. Weiß aber nicht mehr was das war. Darum bin ich relativ schnell auf einen DVD-Recorder umgestiegen. War aber damals auch irgendwie Humbug. Man hat DVB-C via Receiver empfange, dann analog mittels Scart zum Recorder überspielt, dort wieder digital auf DVD-Ram aufgezeichnet und dann zum Schluss wieder mit analogem Scart auf dem TV geguckt. Der Recorder hatte ja, genau wie der TV, nur einen analogen Tuner. :rolleyes:
    Und da es auch noch kein HDMI gab war es der reinste Kabelsalat.
     
  5. strotti

    strotti Board Ikone

    Registriert seit:
    17. Januar 2010
    Beiträge:
    3.070
    Zustimmungen:
    613
    Punkte für Erfolge:
    123
    Das mit den Videorecordern sind doch wieder nur Fake News. Jeder weiß doch, dass der moderne Mensch erst durch die Einführung der Streamingdienste von der Sklaverei der festen Sendezeiten befreit wurde. Zumindest, wenn man liest, was heutzutage oftmals in Foren so verzapft wird.;)

    Strotti, der 1982 oder 1983 mit einem Billig-VCR von Quelle für damals 1500 DM anfing, sich von Sendezeiten unabhängig zu machen
     
  6. multiple_p

    multiple_p Silber Member

    Registriert seit:
    23. Oktober 2012
    Beiträge:
    903
    Zustimmungen:
    433
    Punkte für Erfolge:
    73
    DVDs müssen auch pfleglich behandelt werden. Die werden vielleicht nicht beim abspielen beschädigt, aber bei der sonstigen Handhabung. Hängende DVDs, - vielleicht nur eine Verschmutzung. Kratzer mögen sie aber auch nicht und die Schicht kann auch abblättern.