1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Funktion eines Agent Provocateur

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von robiH, 13. September 2007.

  1. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Die Funktion eines Agent Provocateur

    ... auf Audio-CD's war ursprünglich kein Kopierschutz vorgesehen. Die Techniken beschränken sich hauptsächlich auf Manipulationen der TOC sowie bewusst erzeugten Fehler, die ein Kopieren unmöglich machen sollte.

    Hier mal ein Beispiel des CDS200-geschützten Albums Hotel von Moby
    (Hinweis: es wird natürlich nur das ausgewertet, was das benutzte Laufwerk auch gelesen hat, was nicht unbedingt mit den tatsächlichen Daten übereinstimmen muß. Der Datentrack in der 2. Session ist im Gegensatz zu 1.Session fehlerfrei. Es handelt sich um die gepresste Orginal-CD).

    Der DVB-Standard erlaubt dagegen von vornherein den Einsatz von Verschlüsselungstechniken vorgesehen. Verschlüsselte Sendungen lassen sich mit zertifizierten Festplattenreceiver ohne weiteres aufzeichnen. Der Knackpunkt dabei ist allerdings, dass der Receiver die Daten nicht herausgibt, was afaik keinem Standard widerspricht. Dank HDTV kommen jetzt noch Möglichkeiten dazu, die bestimmen, wie das Signal ausgegeben werden darf. Auch dier Kopierschutz wird direkt im Standard berücksichtigt.
    Die heutigen Kopierschutztechniken beim digitalen Fernsehen lassen sich in keinster Weise mit den Pseudo-Kopierschutztechniken der Audio-CDs vergleichen. Außerdem funktionierte der Kopierschutz in jedem Laufwerk anders. Es gab Laufwerke, die keine kopiergeschützten CDs lesen konnten, dann gab es Laufwerke, die nur CDs mit bestimmten Kopierschutztechniken lesen konnten und es gab eine Reihe von Laufwerken die weitesgehenst alle kopiergeschützten CDs lesen konnten. Letztere wurden immer zahlreicher weil a.) die Kopierschutzentwickler z.G. einer besseren Kompatibilität zu verbessern (was den Kopierschutzt entschärfte) und b.) die Hersteller von DVD-CD-Laufwerken das Handling von fehlerhaften CDs verbesserten. ...
     
  2. Bausparer

    Bausparer Silber Member

    Registriert seit:
    18. Februar 2004
    Beiträge:
    844
    Zustimmungen:
    39
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Die Funktion eines Agent Provocateur

    Die letzten 10 Jahre:
    Festnetztelefonie: wurde billiger
    Mobiltelefonie:wurde billliger
    Internetzugang: wurde billiger
    Fernsehen:???
     
  3. klammeraffe

    klammeraffe Board Ikone

    Registriert seit:
    26. August 2006
    Beiträge:
    3.956
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Die Funktion eines Agent Provocateur

    du beziehst dich in deiner argumentation auf deiner webseite aber nicht nur auf die technische seite sondern hinterfragst die gründe und den nutzen.
    dies tust du hier in keinster weise.

    wie schon bereits erwähnt, die industrie warb auf der IFA für vernetzte geräte im home entertainment bereich. die vernetzung hört aber schon beim receiver (ggf. mit festplatte) auf wenns nach entavio und co geht!!! dies ist fern jeder realität die einige schritte weiter ist (erst wars lan, jetzt ist man bei home media servern, selbst microsoft, und wlan mit hoher bandbreite.)

    der early adopter und erfahrene kunde nutzt diese techniken schon. es ist ein unding das die contentindustrie in ein zeitalter zurück will das seit der einführung von videorekordern so nicht mehr existiert.
    was will man damit erreichen? die ganzen unlizensierten kopien im netz wird man damit nicht unterbinden können. dvd-käufe beeinflusst man damit auch kaum weil jemand der sich filme aus dem pay-tv aufnimmt wohl kaum dvds kaufen würde wenn er dies nicht könnte, hier gehts bei vielen um den reinen sammeltrieb, der würde so nciht ausgelebt werden wenns was kosten würde. der imaginäre verlust ist also vernachlässigbar, das zeigen auch zig studien.
    damit man sieht das ich nicht nur was gegen entavio hab: auch iptv anbieter meinen ja das man mit aufzeichnungen noch kunden abzocken kann, so wars vor kurzem im newsfeed zu lesen von einem anbieter. das ist lächerlich.

    entavio und co (premiere duldet wissentlich alphacrypt) gängeln also den zahlenden kunden. sie versprechen (oder lassens von leuten wie dw versprechen) viele schöne dinge und in wahrheit bieten sie weniger für mehr geld. das ist ein schritt zurück.
    nicht falsch verstehen, grundsätzlich stehe ich dem thema "eine box für alles, eine karte für alles" durchaus aufgeschlossen gegenüber. auch das thema grundverschlüsselung ist denkbar, aber halt in einem anderem rahmen. der jetzige rahmen ist inakzeptabel.

    aber leute wie dw weichen fragen nach den nachteilen konsequent aus, was ihn ja so unglaubwürdig macht. er redet davon kunden abzuzocken. ein gutes produkt verkauft sich weil es gut ist nicht weil amn die leute übern tisch zieht. mag sein das meine denkweise in der heutigen zeit veraltet ist aber ich bin nicht der einzige der so denkt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. September 2007
  4. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Die Funktion eines Agent Provocateur

    @klammeraffe

    ... wie erwähnt fundierte der Kopierschutz auf Audio-CDs auf non-Standardkonformen Änderung der Datenstruktur auf der CD. Das hatte dann aber auch zur Folge, dass standardkonforme CD-Player nicht selten Probleme bei der Wiedergabe hatten.
    Beim digitalen Fernsehen gibt es wie auch schon erwähnt, diese Probleme nicht, weil Verschlüsselung und auch Kopierschutz standardkonform eingesetzt werden können. Was das Alphacrypt angeht: das Modul entspricht zwar nicht den Premiere-Spezifikationen, aber um damit Premiere nutzen zu können bedarf es einem Abo bei Premiere an dem Premiere natürlich auch verdient. Mit zunmehmender Verbreitung des Alphacrypt-Moduls könnte es bald aber vorbei sein, damit Premiere zu nutzen. Mit wachsender Anzahl des Modul wird irgendwann ein Punkt erreicht, wo das von Premiere nicht mehr toleriert werden kann. Außerdem werden die Premiere-Programme zunehmend von den Plattformbetreibern freigeschaltet werden ...
     
  5. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Die Funktion eines Agent Provocateur

    Das ist völlig richtig, was Du anführst. Weil es richtig ist, wird´s für Premiere keinen Grund geben, voreilig daran etwas zu ändern.

    Warum nicht ? Es lassen sich auch auf diese Weise Kunden akquirieren und solange der Content geschützt bleibt, wird kein marginales Geschäftsinteresse des PayTV-Veranstalters berührt.

    Das mag für die Distribution im Kabel zutreffen, via Satellit ist eine solche Perspektive derzeit nicht zwingend sichtbar. Ganz im Gegenteil, die technische Plattform inkl. der zum Vertrieb bereitstehenden Geräte bleiben ja erhalten. Jedes dieser vorhandenen und bezahlten Geräte steht für einen potentiell akquirierbaren Neukunden.
     
  6. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Ah! Mischobo ist jetzt Foren-Gott!

    Herzlichen Glückwunsch!


    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]
     
  7. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Die Funktion eines Agent Provocateur

    ... wie konnte denn das passieren ? :eek:
     
  8. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Die Funktion eines Agent Provocateur

    Da hat er ja Glück, nicht in Bayern zu leben. :D
     
  9. hans-hase

    hans-hase Platin Member

    Registriert seit:
    11. Januar 2006
    Beiträge:
    2.299
    Zustimmungen:
    63
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    AX Quadbox2400 (OpenATV, DVB-C/DVB-T2/IPTV)
    Bild: Philips 32PFL8404H
    Ton: Yamaha RX-V500D
    div. weitere DAB+-Empfänger
    FireTV 2 Box
    Pyur-Kabel (Ex KMS), Abos mit Conax;
    (DVB-T2: Antenne defekt)
    AW: Die Funktion eines Agent Provocateur

    Da wir es hier mit dem Versuch zu tun haben, maffiöse Strukturen (nach der Kirchpleite wieder) zu installieren, spielt das schon einen Rolle. Treibende Kräfte dabei sind IMHO weder die kommerziellen Fernsehsender, noch die Interessen irgendwelcher Zuschauer noch die Interessen von Astra oder Premiere, sondern die der Content-Verwertungs-Maffia in Allianz mit den Verschlüsselungssystem-Anbietern. Leidglich letztere beide haben Interesse an Grundverschlüsselung im Kabel und an €ntavio. Die andern genannten Beteiligten sind von denen abhängig oder sollen durch entsprechende Lobby-Arbeit abhängig gemacht werden. Zu dieser Lobby-Arbeit gehört natürlich auch das System den Programmanbietern schmackhaft zu machen!

    Wünschträume. Der Gesamt-Medienkonsum ist wahrnehmungstechnisch und durch's Budget begrenzt. Zuwachs bei VOD/PPV würde auf Kosten von Videothek/DVD gehen, Pay-TV auf Kosten von Free-TV. Aber wer ist dieser Winter (zum Googlen ist der Name nicht aussagekräftig genug) bzw. wo kann man seine Thesen nachlesen?

    Achso, dann ist der Winter also nur weiterer BWLer BlahBlah mit etwas Connections in der Kommerzmedienscene...
    Hatte doppelwhopper auf Hinweis eines User auch im ignore, da ich aber in einem Thread zu anderen Themen seine Statements nachlesen wollte, ist er wieder sichtbar.
    Find auch mit der Ignore-Liste ist nichts gekonnt. Wenn Statements von Lobby-Seite kommen, ist mit ignorieren nichts gekonnt. Da ist's egal, von welchem Account, wenn da was steht, was eben Lobby-Blah-Blah ist, ist das eben nicht für jeden anderen (zufälligen) Leser erkennbar, und man sollte die Worte so nehmen, wie sie stehen und nur inhaltlich kommentieren.

    Das sind nicht die Interessen der Programmveranstalter, sondern das ist, wie ich weiter oben schon schrieb, das Interesse der Verwertungsmaffia. Und von der sind zumindest die großen Programmanbieter abhängig. Kleineren, unabhängigen Anbieter mit eigenem Inhaltepool genügen zum Schutz sicherlich Wasserzeichen o.ä. und die benötigen keine restriktiven Kopierschutz-Vorgaben.

    Bei Simulcrypt und CI-Unterstützung und ansonsten Unterstützung freier DVB-Receiver hätte ich kein Problem mit €ntavio, wobei spezielle €ntavio-Reciever dann zusätzliche Features (Bluecam o.ä. pseudo-interaktiven SchnickSchnack) bieten dürfen für die, die's interessiert, vorausgesetzt, ich bekäme Zugang zum eigentlichen Programm ohne Zwangsreceiver.

    Freie Marktwirtschaft ist lange her. Hier geht's um Monopolbildung und da ist nix mehr mit "freiem" Markt. Ein bischen versucht da das BKartA gegenzusteuern, aber ob es sich durchsetzen kann, oder z.B. durch Ministererlaubnisse zurückgepfiffen wird, ist offen...

    Ich glaub, diese Plattform wird auch im (noch nicht) fundamentalistischen Gottestaat gehostet, also Vorsicht :eek:
     
  10. klammeraffe

    klammeraffe Board Ikone

    Registriert seit:
    26. August 2006
    Beiträge:
    3.956
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Die Funktion eines Agent Provocateur

    einige haben das symbol "audio cd" einfach weggelassen und somit war das standardproblem keins mehr (für sie)

    die eigentliche frage ist doch aber wieso sollte man als kunde auf einen anbeiter hereinfallen der für noch mehr gängelung steht?
    premiere wird nen teufel tun und alphacrypts aussperren, wie auch. ausserdem woher wollen sie wissen wieviele alphacrypts im umlauf sind? mascom wird kaum verkaufszahlen an premiere liefern.
    premiere kanns total wo vorbeigehen. jugendschutz ist erst ein problem wenn die LMA's auf den plan treten würden.
    kopierschutz ist ein problem wenn die contentmafia auf den plan treten würde.
    beides ist bisher nicht geschehen und ich sehe auch keine bestrebungen dieser art.
    entavio hingegen wirbt ja sogar damit das sie restriktiver sein wollen.

    die digitale steinzeit mache ich nicht mit.
    aufgeklärte kunden, early adopter (keine fanboys!) sind jetzt schon weit voraus was vernetzung angeht. ich will meine aufnahmen nicht an einem ort gucken müssen nur weil entavio meint das müsste so sein. nein muss es nicht!
    ganz im gegenteil.
    wieso sollen wir also einige schritte zurück gehen nur weil die contentmafia und entavio glauben sie müssten die kunden für blöd verkaufen?
    so wird das nix.