1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Fußball-WM 2010 Trends-Prognosen-Tipps-Ansichten

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Athlon 63, 21. April 2010.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Prinz Malko

    Prinz Malko Board Ikone

    Registriert seit:
    9. Juli 2005
    Beiträge:
    4.207
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Die Fußball-WM 2010 Trends-Prognosen-Tipps-Ansichten

    Hockenheim, die Bundesliga ist nicht schlecht. Die Ligue 1 ist auch nicht schlecht. beide sind etwa gleich auf.
    und wohl sind die Vereine auch gleich auf mit den meisten vereinen aus England oder Spanien oder Italien.
    aber bei einem Chelsea, manchester, inter, Barcelona oder Real zu spielen bringt doch einiges mehr als bei einem HSV, bremen, Lille oder Bordeaux.
     
  2. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Die Fußball-WM 2010 Trends-Prognosen-Tipps-Ansichten

    Wartet doch mal ab, wo Ballack landet. Ich denke es wird Real sein. Jose ist ein Fan von ihm und er kostet nichts.
    In Deutschland sehe ich Schalke vor Werder. AN Hamburg glaube ich nicht, denn Ballack will wohl international spielen. Auch Leverkusen erscheint mir unwahrscheinlich.
     
  3. Prinz Malko

    Prinz Malko Board Ikone

    Registriert seit:
    9. Juli 2005
    Beiträge:
    4.207
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Die Fußball-WM 2010 Trends-Prognosen-Tipps-Ansichten

    Ballack ist auch nicht der allerjüngste. Wieso nicht ein Karriereende in der eigen Liga, bei gutem gehalt?
    ....aber es müssten jetzt so langsam andere nachrücken.
     
  4. Hockenheim

    Hockenheim Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Dezember 2009
    Beiträge:
    12.113
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Die Fußball-WM 2010 Trends-Prognosen-Tipps-Ansichten

    Tun sie doch auch...
     
  5. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Die Fußball-WM 2010 Trends-Prognosen-Tipps-Ansichten

    Die deutsche Mannschaft ist eine der jüngsten. Auch mit Ballack wäre, das der Fall gewesen, wenn man bedenkt, dass Butt nur wegen des Ausfalls von Adler dabei ist.
    Wenn wir realistisch sind, ist die Mannschaft eher auf die EM 2012 ausgerichtet, wie 2006 ja eigentlich auch.
     
  6. breaktheline

    breaktheline Senior Member

    Registriert seit:
    20. Februar 2010
    Beiträge:
    175
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Die Fußball-WM 2010 Trends-Prognosen-Tipps-Ansichten

    Die Bundesliga (78) stellt nach der Premier League (105) die meisten Spieler im Turnier - auch wenn man die Nationalspieler aus dem eigenen Land abzieht, ist man immer noch klar Zweiter in dieser Statistik.
    Auch bei den Topmannschaften gibt es da ein deutliches Bild: Nur 2 Legionäre (Bastos und Heinze) von den 9 Großen Fußballnationen (Brasilien, Italien, Deutschland, Argentinien, Spanien, Frankreich, England, Niederlande, Portugal) spielen in der Ligue 1, aus der Bundesliga sind bei den Topfavoriten 10 Spieler dabei...

    Haben nun alle Nationaltrainer keine Ahnung??
     
  7. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Die Fußball-WM 2010 Trends-Prognosen-Tipps-Ansichten

    Das ist richtig, aber von Frankreich war nicht die Rede...
     
  8. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Die Fußball-WM 2010 Trends-Prognosen-Tipps-Ansichten

    Warum? Deutsche Spieler sagen mittlerweile reihenweise ausl. Klubs ab und bleiben lieber in der Bundesliga. Zudem kommen immer mehr ausl. Top-Spieler in die Bundesliga rein.

    Warum wohl?
     
  9. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.460
    Zustimmungen:
    12.125
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Die Fußball-WM 2010 Trends-Prognosen-Tipps-Ansichten

    Naja, der Nationalmannschaft würde es sicher nicht schaden, wenn sich ein paar Führungsspieler mal wieder im Ausland den Wind um die Nase wehen lassen würden. So was bringt die meisten Spieler weiter - nicht nur spielerisch, sondern auch von der Persönlichkeit her. Wer sich bei einem Topclub in England, Spanien oder Italien durchsetzt, hat anderen schon ein bisschen was voraus. Für die Bundesliga dagegen wäre es ein Verlust, wenn Leute wie Schweinsteiger, Lahm oder Khedira gehen würden.

    Aber ich denke mal, in den nächsten 2-3 Jahren wird durchaus der eine oder andere aus dem jetzigen WM-Kader den Sprung wagen. Und es ist ja nun auch nicht so, dass wir nach 1996 gar keine Spitzenspieler mehr im Ausland gehabt hätten. Bloß sind die in den letzten 10 Jahren nicht mehr nach Italien gegangen (wie die Weltmeister von '90), sondern nach England: Ziege, Hamann, Babbel, Lehmann, Ballack. Danach gab's dann einen kleinen Bruch, weil ja seit 2006 auch die Nationalmannschaft deutlich verjüngt wurde und die Spieler noch nicht so weit waren/sind.

    Übrigens: Hab jetzt erst mitbekommen, dass Hamann sogar immer noch in England spielt. Zur neuen Saison wird er Spielertrainer (bzw. Co-Trainer) beim Drittligisten Milton Keynes.
     
  10. Prinz Malko

    Prinz Malko Board Ikone

    Registriert seit:
    9. Juli 2005
    Beiträge:
    4.207
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Die Fußball-WM 2010 Trends-Prognosen-Tipps-Ansichten

    Nochmal, viele Spieler als Nationalspieler in kleineren (auch für die WM qualifizierten) Mannschaften zu haben kann auch negativ für die Liga ausgelegt werden. Es sind eben nicht genug Spieler mit Erstliganiveau in dem eigenen Land. Denn wer sagt denn, dass ein deutscher Nicht-Nationalspieler der Bundesliga schwächer wäre als ein Spieler der Bundesliga, der für eine kleinere Nation jetzt aufläuft. Das kann man so sehen und so. In Frabnkreich spielen viele Franzosen, die wesentlich besser sind als viele Nationalspieler, die jetzt bei der WM dabei sind. Wèrden die in Frankreich spielen, würde das die Liga also nicht stärken. Man kann auch sagen : Die Ligue 1 braucht weniger Verstärkung, weil mehr in den eigenen Reihen ist.

    Ausländische Topspieler kommen in die Bundesliga, wenn sie so langsam genug vom druck aus den großen Meisterschaften haben. die Bundesliga ist, sagen wir mal so, ein wesentlich sicheres Pflaster als die Premiere Ligue, die Liga, die Serie A und die Ligue 1, vor allem für deutsche Spieler.Das erklärt manches, horud. Keiner soll mir sagen, sein Fussballertraum sei eher, bei leverkusen zu spielen, als bei real.......

    Hier was die coaches der PL sagen :

    Umfrage bei den Trainern der Premiere League.
    -Favoriten Brasilien(53 %) und Spanien (24%) Argentinien (12%)
    -Mögliche "spielverderber", dh Mannnschaften, die ausser diesen 3 Favoriten eine Rolle spielen könnten : Frankreich (41%) , Elfenbeinküste (18%), Serbien (12%)

    da kommt irgend einer gar nicht drin vor? Wieso? und da sagt man doch, in england sei diese Liga so populär .....nicht bei den profis auf jeden Fall
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Juni 2010
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.