1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Fußball EM und der Boykott

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Dirk68, 29. April 2012.

  1. Mangels

    Mangels Board Ikone

    Registriert seit:
    13. November 2008
    Beiträge:
    3.225
    Zustimmungen:
    232
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Humax 1000C
    Techni-Sat Digicorder HD K2
    DIGIT HD8-C
    TechniSat Cable Star HD
    Samsung LE40 A656
    Yamaha RXV 3800
    Denon DVD-1940
    Panasonic DMP-BD 30
    SOny PS3 - 160 GB
    Anzeige
    AW: Die Fußball EM und der Boykott

    Ukraine - ein Land öffnet sich - ein Land im Aufbruch. Und Polen nimmt es auf dem Weg nach Europa in an die Hand und zusammen bekommen sie den Zuschlag für die EM 2012.
    Und dann dreht der Wind in der Ukraine. Ein Mann kommt an die Macht, über dessen Bett wohl immer noch die Konterfeis der "großen Sowjetführer" hängen. Und es wird zumehmend finster in der Ukraine.

    Das war der Zeitpunkt an dem man hätte einschreiten müssen. Hier hätte die UEFA klar sagen müssen : Wenn ihr so weiter macht, dann ist die EM weg. Das hätte im Zusammenschluss mit der EU passieren müssen.

    Jetzt ist es zu spät. Man hat einfach zulange gewartet. Frau Timoschenko ist nicht erst letzte Woche ins Gefängnis gekommen. Warum hat man nicht eher was gesagt?
    Es stimmt schon, es hat bei genauerer Betrachtung einen faden Beigeschmack : Peking pfeift auf Menschenrechte und wird trotzdem hoffiert, die USA kritisieren zwar gerne andere, können "Menschenrechte" aber selbst auch nicht buchstabieren - aber man bracht diese Länder ja.
    Na, gut - ist wohl immer so und der Lauf der Dinge. Pflege den, der dir nützt oder noch nützen kann.
    In 2 Jahren gibt es die olympischen Winterspiele" in Russland.
    Ob da wohl irgendein Politiker sich mahnend zu Wort meldet - doch halt, die Russen haben ja Gas.
    Eigentlich eine arme Welt...
     
  2. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.535
    Zustimmungen:
    12.260
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Die Fußball EM und der Boykott

    Mit welcher Begründung denn bitte? "Euer Präsident passt uns nicht"?

    Die UEFA hat immer größten Wert darauf gelegt, dass die Politik sich nicht in die Angelegenheiten der Sportverbände einmischt. Dann hat das logischerweise auch umgekehrt zu gelten. Und was, bitteschön, hat die EU mit der ganzen Sache zu tun? Die Ukraine ist nicht EU-Mitglied, und die UEFA hat ungefähr doppelt so viele Mitgliedsverbände wie die EU Mitgliedsstaaten hat.

    Es wurden vor 2012 diverse sportliche Großereignisse in diktatorischen oder autoritären Staaten ausgetragen, und das wird auch nach 2012 so sein. Dieses plötzliche Boykottgehabe ist der pure Aktionismus von ein paar Politikern, die es entweder nicht besser wissen oder einfach mal ein paar Schlagzeilen brauchen.

    Wenn deutsche Regierungsmitglieder während der EM nicht in die Ukraine reisen wollen, bleibt ihnen das natürlich unbenommen. Dazu wird schließlich niemand gezwungen. Von mir aus kann man das dann als symbolischen Boykott auslegen, aber die EM soll bitteschön so stattfinden wie geplant.
     
  3. Mangels

    Mangels Board Ikone

    Registriert seit:
    13. November 2008
    Beiträge:
    3.225
    Zustimmungen:
    232
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Humax 1000C
    Techni-Sat Digicorder HD K2
    DIGIT HD8-C
    TechniSat Cable Star HD
    Samsung LE40 A656
    Yamaha RXV 3800
    Denon DVD-1940
    Panasonic DMP-BD 30
    SOny PS3 - 160 GB
    AW: Die Fußball EM und der Boykott

    Du hast anscheinend überhaupt nicht verstanden, was ich da geschrieben habe.
    Natürlich soll man die EM stattfinden lassen wie geplant.
    Natürlich ist das Boykottgeschreie zum jetzigen Zeitpunkt Populismus (nicht wie du schreibst Aktionismus).
    Und Frau Timoschenko war nicht die erste Person, die in Haft gekommen ist, aber die wohl bekannteste. Und in welche Richtung sich die Ukraine bewegt, dass hat man nach dem Machtwechsel sehr wohl gesehen und ich bleibe dabei, dass das der Zeitpunkt gewesen wäre noch handeln zu können. Und das hätte die UEFA durchaus mit politischer Rückendeckung der EU machen können.
    Jetzt wird der Sport nur mißbraucht, das ist klar. Am Ende müssen evtl. die Sportler dann einen Spießrutenlauf befürchten, wenn die Politik so weiter macht und sich hochschaukelt.

    Und es sei noch erwähnt, das Sport leider schon immer ein Politkum war und auch bleiben wird, ob die UEFA das formell anders sieht ist uninteressant. Es ist einfach so.
     
  4. XL-MAN

    XL-MAN Lexikon

    Registriert seit:
    8. November 2007
    Beiträge:
    23.635
    Zustimmungen:
    7.823
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Die Fußball EM und der Boykott

    Ich höre noch Herrn Rogge reden, wie toll demokratisch sich China anlässlich der Olympischen Spiele entwickeln wird. Und wie sie sich öffnen werden.
    Lug und Trug habe ich damals schon gepostet.
    Und die Spiele fanden unter lautem Jubel statt, geändert hat sich die Menschenrechtssituation nicht.
    Neulich wurde freudig Formel 1 in Bahrain gefahren, nebenan wurde die Opposition verprügelt.
    Und nun kickt man in der Ukraine Fußball - Europa wird auch da jubeln.

    Die Diktatoren haben doch langsam einen Freifahrtsschein.

    War ja auch früher schon so. Haben alle brav den Arm zum Gruß an Adolf Nazi gehoben.:wüt:

    Resignierend möchte man sagen --> War so - ist so - wird immer so bleiben.
     
  5. klaumabor

    klaumabor Guest

    AW: Die Fußball EM und der Boykott

    Lange Reisewege? Schau dir mal die Reisewege vergangener oder zukünftiger WMs in Mexiko, Brasilien, den USA oder Rußĺand. Im Vergleich dazu ist die Entfernung zwischen Breslau und Charkow ein Katzensprung, zumal die Gruppen ja auch nur jeweils einem Land zugeteilt sind.

    Der einzige ernsthafte Mitbewerber war m. W. Italien, dessen Ansehen damals allerdings gerade durch den Bestechungsskandal am Boden lag. Außerdem hat ein solches Turnier noch nie in Osteuropa stattgefunden. Mit dieser Entscheidung hoffte man sicherlich auch die Wirtschaft (in beiden Ländern) und die Demokratisierung (in der Ukraine) zu fördern. Insofern war es durchaus nachvollziehbar, dass die beiden Länder nach der orangenen Revolution in der Ukraine den Zuschlag bekommen haben.

    Komischerweise gab es diese Boykotthysterie nicht vor Peking 2008 und es wird sie wohl auch nicht vor Sotschi 2014 geben.
     
  6. rom2409

    rom2409 Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    29.455
    Zustimmungen:
    10.673
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Die Fußball EM und der Boykott

    Kroatien und Ungarn hatten sich auch zusammen beworben, sind aber ohne Stimme geblieben
     
  7. DannyD

    DannyD Guest

    AW: Die Fußball EM und der Boykott

    Die UEFA wird jubeln, trotz und gegen alle Kritik aus Europa, ein Milliardengeschäft ohne Rücksicht auf Verluste, durchgezogen zu haben. Aus Europa und von noch weiter her, kommt schon nicht! nur Jubel.
    Ich weiß, dass du auch kein kritikloser Zeitgenosse bist, finde ich auch gut so, XL.
    The Show Must Go On... sagt die UEFA.
     
  8. Sky-Kunde2

    Sky-Kunde2 Guest

    AW: Die Fußball EM und der Boykott

    Deutschland muß aufpassen, das es sich nicht unbeliebt macht in Europa. Erst die Hetzkampagne gegen die Regierung in Baku und jetzt haben die Moralapostel in Berlin, also die Ukraine im Visier. Das man diejenigen, die für Deutschland beim ESC oder bei der EM antreten, das Leben unglaublich schwer macht, interessiert die selbsternannten Hüter der Demokratie nicht. Ich hoffe wirklich nicht, das Roman Lob die Hetzkampagne der deutschen Medien in Baku ausbaden muss. Ähnlich ist es bei der EM. Wenn unsere Nationalmannschaft in der Ukraine spielen soll, wird sie dank dieser Vorfälle, nicht gerade mit offen Armen empfangen werden. Mir wird um die ganze Sache, viel zu viel Aufhebens gemacht. Die Politik sollte sich nicht auf Kosten des Sportes profilieren.
     
  9. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.844
    Zustimmungen:
    7.782
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    AW: Die Fußball EM und der Boykott

    Das war ja auch einer der Hauptgründe, warum sie in die Politik gegangen ist, einhergehend mit einem Imagewechsel, was ihr Äußeres betrifft. Ich finde es jedenfalls interessant, dass deutsche Politiker eine Amnestie für eine verurteilte Straftäterin fordern.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Mai 2012
  10. Dirk68

    Dirk68 Guest

    AW: Die Fußball EM und der Boykott

    Dabei gilt es sehr wohl zu beachten, vom wem und nach welchem Recht Timoshenko verurteilt wurde. Wie ich schon sagte, Janukowitsch müsste dann wohl auch, u.a. wegen Rechtsbeugung, in den Knast. Wo gibt's denn sowas eigentlich noch, dass der neue Präsident den Vorgänger mal einfach so einsperren lässt???