1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die FIFA WM 2010 - Resümee und Prognosen

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von 1Live, 11. November 2009.

  1. rom2409

    rom2409 Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    29.462
    Zustimmungen:
    10.679
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Die FIFA WM 2010- Meinungen und Analysen zu Live-Spielen

    eurosport hat die beiden teams gestern auch verwechselt:eek::winken:
     
  2. -Rocky87-

    -Rocky87- Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    51.567
    Zustimmungen:
    37.404
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Die FIFA WM 2010- Meinungen und Analysen zu Live-Spielen

    Paraguay führt verdient mit 1:0, hätte vllt. noch höher führen können.

    So bleibt die Slowakei noch im Spiel.

    Sestak bleibt auch bei seiner Nationalmannschaft eine Enttäuschung.

    Beim VFL Bochum hat er sich eindeutig für die WM "geschont" und dann sowas.

    Naja ich hänge noch an meinem Verein und hoffe, dass die Slowakei das Spiel noch dreht.
     
  3. dittsche

    dittsche Board Ikone

    Registriert seit:
    13. August 2007
    Beiträge:
    4.822
    Zustimmungen:
    1.835
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Die FIFA WM 2010- Meinungen und Analysen zu Live-Spielen

    Wer sind denn genau die Bewerber ?

    Ich könnte mir vorstellen, dass in absehbarer Zeit auch mal China und Russland für eine WM gut wären.

    Paraguay gerade erfrischend offensiv :love:
     
  4. rom2409

    rom2409 Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    29.462
    Zustimmungen:
    10.679
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Die FIFA WM 2010- Meinungen und Analysen zu Live-Spielen

    Fußball-Weltmeisterschaften 2018 und 2022 ? Wikipedia

    Bewerbung für 2018 und 2022

    Aus dem nordamerikanischen Verband CONCACAF, der zuletzt die WM 1994 in den USA ausrichtete, bewarb sich wiederum:

    Aus dem europäischen Verband UEFA, zuletzt mit der WM 2006 in Deutschland Ausrichter, bewarben sich:

    Bewerbung nur für 2022

    Der asiatische Verband AFC richtete 2002 die WM in Japan und Südkorea aus. Aus diesem Verband bewarben sich um die Ausrichtung der WM 2022:

    Zurückgezogene und abgelehnte Bewerbungen


    • Indonesien (AFC) war Co-Ausrichter der Asienmeisterschaft 2007. Seine Bewerbung wurde von der FIFA abgelehnt, da die geforderten Unterlagen und Garantien nicht eingereicht wurden.[11]
    • Mexiko (CONCACAF) war schon zweimal WM-Gastgeber (1970 und 1986). Der sportlich erfolgreichste Verband der nordamerikanischen Gruppe zog am 28. September 2009 seine Bewerbung aufgrund der ungeklärten Finanzierung zurück.[13][11]
     
  5. Bastiii

    Bastiii Institution

    Registriert seit:
    22. April 2007
    Beiträge:
    15.263
    Zustimmungen:
    2.870
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    SkyD (E + S + B)
    AW: Die FIFA WM 2010- Meinungen und Analysen zu Live-Spielen

    Bewerber für 2018 und 2022:
    - USA
    - Belgien und Niederlande
    - England
    - Portugal und Spanien
    - Russland

    Bewerber nur für 2022:

    - Australien
    - Japan
    - Südkorea
    - Katar

    Wie gesagt:
    Mein Tipp ist "England 2018" und "Australien 2022".

    Weltmeisterschaften in zwei Ländern finde ich persönlich nicht gut und schon gar nicht innerhalb Europas.
     
  6. Bordon89

    Bordon89 Platin Member

    Registriert seit:
    19. Dezember 2008
    Beiträge:
    2.957
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Die FIFA WM 2010- Meinungen und Analysen zu Live-Spielen

    Bewerber für 2018 und 2022

    Belgien und Niederlande
    England
    Russland
    Portugal und Spanien
    USA

    Bewerber nur für 2022

    Australien
    Japan
    Südkorea
    Qatar

    Edit: es waren andere schon schneller :)
     
  7. MikeH

    MikeH Platin Member

    Registriert seit:
    15. Juli 2004
    Beiträge:
    2.666
    Zustimmungen:
    302
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Die FIFA WM 2010- Meinungen und Analysen zu Live-Spielen

    Steht sogar im Kicker-Extra, hätte man Löw vorm Turnier vielleicht geben sollen. ;)
     
  8. rom2409

    rom2409 Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    29.462
    Zustimmungen:
    10.679
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Die FIFA WM 2010- Meinungen und Analysen zu Live-Spielen

    ja oder dem Bierhoff. Wofür ist so ein Manager denn da??

    edit. ich würde es genauso machen wie basti sagte. 2018 die WM nach England geben und dann nach Australien!
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Juni 2010
  9. BlumiOne

    BlumiOne Institution

    Registriert seit:
    5. Juli 2001
    Beiträge:
    16.251
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Die FIFA WM 2010- Meinungen und Analysen zu Live-Spielen

    Im Fall von Bierhoff, um einen auf wichtig zu machen. Und natürlich um Verträge - speziell für sich selbst - mit "Signing Fees" auszuhandeln, die natürlich keine Signing Fees sind, sondern einfach eine Art Vorauszahlung... :rolleyes:
     
  10. dittsche

    dittsche Board Ikone

    Registriert seit:
    13. August 2007
    Beiträge:
    4.822
    Zustimmungen:
    1.835
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Die FIFA WM 2010- Meinungen und Analysen zu Live-Spielen

    Danke Dir und den anderen :winken:

    Ich finde es nicht besonders gut, dass eine WM an zwei Länder gemeinsam vergeben wird. Das sollte tunlichst vermieden werden. Wenn ein Land wie Südafrika eine WM stemmen kann sollte zB auch Spanien dazu in der Lage sein...

    Quatar will alleine eine WM ausrichten :eek: Das würde aber eine staubige Sache werden

    Ich tippe auf England 2018 und Australien 2022