1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die fetten Jahre sind vorbei

Dieses Thema im Forum "Kino, Blu-ray und DVD" wurde erstellt von Y3T1, 24. November 2004.

  1. Y3T1

    Y3T1 Junior Member

    Registriert seit:
    31. Juli 2003
    Beiträge:
    124
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    Ich habe den Film vor 2-3 Monaten in einer Preview gesehen, weiß also nicht ob sich an dem FIlm etwas geändert hat....

    Filmstart: 25.11.2004
    Mit: u.a. Daniel Brühl

    Die Globalisierungsgegner Jan und Peter brechen in Häuser ein, stellen alles um und hinterlassen eine Nachricht ("Die fetten Jahre sind vorbei. Die Erziehungsberechtigten").
    Eines Tages fährt Peter in den Urlaub und Jan erzählt Peters Freundin Jule, was die beide machen. Sie ist begeistert, will mitmachen und als die beiden in ein Haus einbrechen geht natürlich einiges Schief.



    Der Film ist super gedreht, die Schauspieler spielen (zumindest siehts so aus) teilweise sehr spontan ohne exaktes Drehbuch, die Kameras drehen ohne stativ und extra Licht. Der Film wirkt also fast wie eine Dokumentation.

    Die erste 45 Minuten werden durch diesen Stil teilweise etwas langatmig, danach wird der Film aber dazu noch teilweise spannend und auch lustig, so dass keine Langeweile mehr aufkommt.

    Wenn man die 68iger Zeit miterlebt hat, wird einem der Film sicherlich gefallen. Andere werden zumindest nicht schlecht gelaunt aus dem Kino gehen und den Film auch zum größten Teil gut finden.

    Mich stört nur die Entführung. Jeden Tag gibt es im Irak eine neue Entführung zu melden und hier versucht der Film mit den "Terroristen" Sympathie zu nehmen und dass diese "Terroristen" nicht Harmlos sind, beweist schon die Waffe, die sie haben. Dies wird allerdings durch die Kommentare des Entführten etwas ausgeglichen.


    Meine Bewertung: :) oder 7 von 10
     
  2. kinski2

    kinski2 Gold Member

    Registriert seit:
    27. Januar 2002
    Beiträge:
    1.010
    Zustimmungen:
    46
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Die fetten Jahre sind vorbei

    deutsche Filme hinterlassen bei mir immer einen üblen Nachgeschmack. Ausser Bang Boom Bang hat mir nichts mehr gefallen , da wird dieser Streifen bestimmt auch nichts dran ändern :eek: :D
     
  3. SchwarzerLord

    SchwarzerLord Wasserfall

    Registriert seit:
    2. April 2002
    Beiträge:
    9.554
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Die fetten Jahre sind vorbei

    Darsteller wie Daniel Brühl wirken unglaublich anstrengend. Ich fand auch den vielgepriesenen Goodbye Lenin total fade, extrem langweilig. Lobeshymnen auf eine Diktatur müssen auch nicht sein, finde ich.
    Es gibt aber auch gute deutsche Filme der letzten 20 Jahre. Das Experiment, Abwärts oder Anatomie waren gut.
     
  4. BlackWolf

    BlackWolf Wasserfall

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    8.152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Die fetten Jahre sind vorbei

    Allen voran natürlich "Das Boot".
     
  5. BigPapa

    BigPapa Talk-König

    Registriert seit:
    3. Februar 2001
    Beiträge:
    6.017
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    FireTV Stick 4K
    MagentaTV Stick
    AppleTV 4K 2021
    AW: Die fetten Jahre sind vorbei

    Ich war mit 2 Freunden in Das Experiment im Kino damals.
    Kinosaal war ungefähr 3/4 voll. Da uns ziemlich schnell fade wurde, brachten wir einige Sprüche im Film.
    Nachdem der Film zu Ende war, gingen die Leute raus und mussten notgedrungen bei uns vorbei. 5!!! Leute sprachen uns an (Alter von jung bis mittelaltrig, also Mitte Ende 40) und meinten: "Unsere Sprüche waren weit besser als der Film." Und als wir unsere Sprüche gemacht haben, kam niemals ein "Pssst" etc.

    Sorry aber der Film war, zu diesem Thema, alles andere als gut.