1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Fernbedienung feiert 60. Geburtstag

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 30. Juli 2014.

  1. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Anzeige
    AW: Die Fernbedienung feiert 60. Geburtstag

    Hässlich würde ich jetzt nicht sagen, aber für eine Fernbedienung ist die Form in der Tat sehr ungewöhnlich. Sieht eher aus wie ein Sexspielzeug für lesbische Paare. ;)
     
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.099
    Zustimmungen:
    4.859
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Die Fernbedienung feiert 60. Geburtstag

    ^^^
    Vielen Dank dass du uns deine Sexphantasien mitteilst. Das wäre doch gar nicht notwendig gewesen. :eek:
     
  3. CountDooku

    CountDooku Junior Member

    Registriert seit:
    28. Juli 2014
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    „Die von Meister Yoda erteilte Lektion machte mir klar, dass Bürden immer nur so schwer sind, wie man sie selbst empfindet, und dass – mit Hilfe der Macht – jedes Gewicht bewegt werden kann.“
    AW: Die Fernbedienung feiert 60. Geburtstag

    Die Sabber-Fernbedienung mit Erase-Knopf, damit sich die Nachbarin am nächsten Morgen an nichts mehr erinnert.
     
  4. kjz1

    kjz1 Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    2.264
    Zustimmungen:
    1.715
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Die Fernbedienung feiert 60. Geburtstag

    Die erste Fernbedienung, die ich gesehen habe, war mit 5 m Kabel: für Helligkeit und Lautstärke (Farbfernsehen gab es noch nicht). Später kam dann mit einem neuen Röhrenfernseher eine Ultraschallfernbedienung von Universum, wo man dann auch Kanäle wechseln konnte.
     
  5. Gecko_1

    Gecko_1 Talk-König

    Registriert seit:
    30. Dezember 2010
    Beiträge:
    6.298
    Zustimmungen:
    1.920
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    AX 4K-Box HD61
    Raspberry Pi 3B+
    Fire Tv Stick 4K + Kodi Omega 21.0
    TechniSat Multytenne
    AW: Die Fernbedienung feiert 60. Geburtstag

    Meine erste Fernbedienung war von einem Blaupunkt Farb-TV Gerät. Das war eine Ultraschall-FB und ziemlich globig in Kastenform.
     
  6. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Die Fernbedienung feiert 60. Geburtstag

    Stimmt, ich erinnere mich. Unser Videorekorder wurde da auch eingeschliffen. Der wurde einfach in die Antennenzuleitung gehängt. Die Ausgangsfrequenz des Videorekorders konnte auch noch an einer Stellschraube verstellt werden, damit der sich nicht mit anderen Kanälen überlagerte.

    Das war bei mir damals ja auch noch das Fernsehgerät meiner Eltern. Aber obwohl ich damals noch in der Grundschule war, kann ich mich daran erinnern dass ich nach kurzer Zeit für Bedienung und Einrichtung von Fernseher und Videorekorder zuständig war. Später hatten wir übrigens einen coolen Videorkorder, denn konnte sogar meine Mutter programmieren. Der hatte diese Fernbedienung:

    [​IMG]

    Das praktische daran war, unten rechts an der Fernbedienung ist ein Strichcodescanner, und mit der richtigen Fernsehzeitung, wurde das Videorkorder programmieren zum Kinderspiel.
    Taste Scanner On drücken, Strichcode scannen, eventuell Daten im Display überprüfen, passte aber immer, dann Taste Transmit drücken, warten bis der Videorekorder zweimal piepste - Fertig!
    Bei den ÖR Programmen klappte die Aufnahme auch immer, da die einen Code in der Austastlücke (wo auch der Videotext war) mitsendeten, der anzeigte wenn die Aufnahme anfing und zuende war. Das waren Zeiten, da konnte jeder Depp perfekte Aufnahmen machen, komisch dass sowas heute, im digitalen Zeitalter, nicht mehr möglich ist...:(
    Einizige Einschränkung: Die Sender auf dem Videorekorder mussten in einer ganz bestimmten Reihenfolge abgelegt sein, aber damit konnte man gut leben.

    Beim Kauf des Fernsehers wurde uns der Videospieladapter angeboten, da war der aber sehr teuer und konnte nur wenig. Der Verkäufer meinte später kämen sicher bessere, und auf die wollten wir warten... tja, wurde dann nichts draus.
     
  7. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.594
    Zustimmungen:
    5.086
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Die Fernbedienung feiert 60. Geburtstag

    Und täglich erleben wir im Forum, dass sie für einige Leute Neuland sind, weil sie es nicht schaffen Sender zu überspringen bzw. gar nicht erst einzuschalten. Lieber wird sich über das Programm aufgeregt oder sogar die Abschaltung der Sender gefordert.
     
  8. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.636
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Die Fernbedienung feiert 60. Geburtstag

    Leider hat sich diese Scanner-Programmierung nicht durchgesetzt, sondern ShowView.
    Dabei fand ich das Scannen doch viel schneller, als einen Zahlencode einzutippen.
     
  9. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.433
    Zustimmungen:
    16.045
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    AW: Die Fernbedienung feiert 60. Geburtstag

    Aber manche FB hatten schon was.

    Wie die Nordmende Teile in Querform, und Tastenklappe für "entscheidende" Tasten.

    Oder die von Quelle Universum, mit Kunststoff Klapp-Register für Wiedergabe und Aufnahme.

    Panasonic mit Scanner, oder FB mit LCD, letzte gibt es nicht mehr, da damals nicht jeder VCR mit OSD ausgestattet war.
    Fernbedienung einer Siemens Kompaktanlage kam nur mit ganz wenigen Tasten aus 7 ck.
     
  10. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.099
    Zustimmungen:
    4.859
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Die Fernbedienung feiert 60. Geburtstag

    Dito bei uns.
    Das war noch 100% analoge Elektronik in den Geräten. Solche Features wie automatischer Kanalsuchlauf kamen erst nachdem Digitaltechnik in die Geräte wanderte, so ab Mitte der 1980er Jahre.