1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Fehlerrate am Antenneneingang (ANT) ist zu hoch (schlechter Empfang)

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von Mariachi, 6. Dezember 2020.

  1. Kabelfan2020

    Kabelfan2020 Gold Member

    Registriert seit:
    20. April 2020
    Beiträge:
    1.350
    Zustimmungen:
    2.580
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Ist u.U. das Kabel von der Dose zum TV besonders lang oder schlecht geschirmt?
     
  2. Mariachi

    Mariachi Neuling

    Registriert seit:
    23. November 2019
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    @Kabelfan2000
    Nein, das Kabel ist extra kurz gehalten und auch einwandfrei geschirmt.
    Das betrifft auch die anderen Haushalte.
     
    Kabelfan2020 gefällt das.
  3. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das stand so schon im Eingangsbeitrag und war für mich der Grund, die UKW-Geschichte als systematischen Fehler ins Spiel zu bringen. Ich weiß zwar nicht, ob so etwas in einzelnen Netzabschnitten passieren könnte, grundsätzlich ist das aber ein bekanntes Problem. Rittman hat dafür / dagegen eine UKW-Pegelabsenkung im Sortiment. Einen Hinweis könnte auch ein Test mit einer Filterdose (leichter zu beschaffen und bestimmt billiger) geben.
     
  4. Mariachi

    Mariachi Neuling

    Registriert seit:
    23. November 2019
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Hm...
    @raceroad
    Wo genau bekomme ich so eine Filterdose her?
    Oder ist das langsam ein Thema für einen Techniker? Wobei ich da auch nicht weiß wen man dafür konsultieren muss...
     
  5. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.699
    Zustimmungen:
    8.515
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich habe noch eine Idee für eine Fehlerquelle. Falls tatsächlich noch UKW aufgeschaltet ist (müsste man prüfen), wird UKW zwar üblicherweise gegenüber den TV-Programmen abgesenkt übertragen. Dennoch verursachen die UKW-Programme eine Kanallast. Falls der Verstärker schon am Limit des Ausgangspegels fährt, könnten Intermodulationsprodukte von UKW in den S2 fallen (die sammeln sich als Schultern um das UKW-Spektrum).
    Wenn du Zugang zum Kabelverstärker hast (ich gehe davon aus, dass der zum Haus und nicht zum Kabelanbieter gehört, sonst wäre der ja eh zuständig), dann gibt es meistens zwei Drehsteller, einen für den Equalizer ("Slope"), einen für die Vor-Dämpfung ("Level"). Bitte dokumentiere die Einstellungen (Foto) und schraube den Drehsteller vom Equalizer ein klein wenig gegen den Uhrzeigersinn. Schau mal, ob das Problem dann noch da ist.
    Möglich wären natürlich auch Intermodulationsprodukte von einem DOCSIS 3 Upstream. Die Dosen lassen aber darauf schließen, dass das Netz gar nicht rückwegtauglich ist und entsprechend kein DOCSIS genutzt wird (außerdem wäre der Kabelverstärker dann wohl im verschlossenen Schrank).
     
  6. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Eine Dose mit einer sehr ähnlichen Auskoppeldämpfung wie die der vorhandenen, aber mit Filter, hatte ich benannt / verlinkt: ESD 64 (von KATHREIN). Ob man die vor Ort bekommt, weiß ich nicht. An Online-Angeboten mangelt es nicht.
     
  7. Mariachi

    Mariachi Neuling

    Registriert seit:
    23. November 2019
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    @raceroad
    Ah ok! Danke!
    Habe sie gerade bei Jacob bestellt. Ich melde mich, sobald sie angekommen ist.
     
  8. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Sofern zugänglich, hättest Du es vorher noch mit dem vorgeschlagenen Dreh am Verstärker versuchen können. Der Regler, um den es geht, wird öfter mit "Entzerrung" bezeichnet. Das Ziel wird zwar eher aus Perspektive der hohen Frequenzen als Verstärkung der hohen Frequenzen gegenüber den niedrigen beschrieben, umgesetzt wird das aber (passiv) dadurch, dass man die niedrigen Frequenzen und damit UKW im Pegel reduziert.

    Intermodulationsprodukte sind u.a. Frequenzen, die aus dem UKW-Bereich hervorgehen, aber außerhalb landen. Wenn man die Entzerrung erhöht, reduziert man mit dem Pegel auch anteilig den Intermodulationsmüll.
     
  9. Mariachi

    Mariachi Neuling

    Registriert seit:
    23. November 2019
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Wo finde ich diesen Verstärker und wie sieht der aus?
     
  10. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.699
    Zustimmungen:
    8.515
    Punkte für Erfolge:
    273
    Üblicherweise sitzt der im Keller, oft dort in der Nähe, wo auch das Telefonkabel ins Haus kommt.
    Von "draußen" kommt ein schwarzes, etwa 20 mm dickes Kabel, geht von unten in einen grauen Kasten (den HÜP) und von dort geht unten ein weißes etwa 7 mm dickes Kabel raus. Dieses geht auf den Verstärker. Der Verstärker hat ein Netzkabel, es muss also eine Steckdose vorhanden sein. Aus dem Verstärker kommt ein wieder etwa 7 mm dickes weißes Kabel raus, welches dann (eventuell über Verteiler) zu den Antennensteckdosen geht.
    Aber Achtung, wenn auf dem Verstärker (nicht auf dem HÜP!) irgendein Aufkleber von Vodafone, Kabel Deutschland, Unitymedia, TeleColumbus o.ä. drauf ist, dann geh da nicht ran, sondern melde bei denen die Störung.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Dezember 2020
    Mariachi gefällt das.