1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die faulen Arbeitslosen

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Hausherr, 12. April 2008.

  1. Jazzman

    Jazzman Guest

    Anzeige
    AW: Die faulen Arbeitslosen

    Tja, wenn der potentielle Ausleiher auch nur 3€/h bekommt, dann kann er sich das kaum leisten. Wahrscheinlich auch keinen Urlaub, und auch keinen Ausflug, der Geld kostet, um zum Tagebaurestloch Goitzsche zu fahren, das beim "Jahrhunderhochwasser" wg. schlampiger Inkompetenz und einseitiger Schwerhörigkeit des Regierungspräsidiums etwa halb Bitterfeld unter Wasser gesetzt hat.

    Wenn auch der letzte Arbeitnehmer mit 3€/h abgespeist wird, wird es für die Unternehmer zu spät sein, zu begreifen, das ihre leere Phrasen nicht die Kühlschränke der Arbeitnehmerfüllen werden und daher die Binnenkonjunktur nur noch eine schöne Erinnerung bleibt. Diesen Arbeitgebern ist eine massenhafte Flucht der Arbeitskräfte ins Ausland zu wünschen, wo sie bessere Bedingungen vorfinden...
     
  2. Lucifus2508

    Lucifus2508 Senior Member

    Registriert seit:
    26. April 2003
    Beiträge:
    467
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Die faulen Arbeitslosen

    Stichwort Österreich oder Holland.... wo es ja auch schon einen Mindestlohn gibt.
     
  3. Idiot

    Idiot Senior Member

    Registriert seit:
    10. August 2004
    Beiträge:
    435
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Die faulen Arbeitslosen

    Ok, ein paar Gedanken dazu von einem überzeugten Liberalen:

    emtewe hat ja viele Teilaspekte schon gut erklärt. Viele Kleinunternehmer können zu höheren Löhnen keine Angestellten bezahlen, da sie selbst nicht mehr erwirtschaften. Die Frage ist also nicht 3€ oder 8€, sondern 3€ oder kein Job.

    Wenn wir eine Quasi-Vollbeschäftigung hätten, würden solche Jobs nicht angeboten - es würde sich ja eh niemand darum bewerben. So könnte er aber zumindest für Leute, die keine Sozialleistungen beziehen und sich etwas hinzuverdienen wollen, durchaus interessant sein. Ein 3€-Job, der auf Hartz4-er beschränkt sein sollte und bei dem die 3€ praktisch komplett vom Arbeitsamt übernommen werden, wäre allerdings tatsächlich sinnlos.

    Wenn wir wollen, dass nur noch Jobs angeboten werden, von denen man auch leben kann, sollten wir Bedingungen schaffen, die für mehr Arbeitsplätze sorgen. Unternehmer schaffen Arbeitsplätze, wenn sie sich davon einen Profit erwarten. Wenn wir mit Neid auf die erfolgreichen Unternehmer schauen und ihnen jeden Gewinn wegnehmen wollen, erreichen wir das Gegenteil. Ebenso erwarte ich von Mindestlöhnen eher eine steigende Arbeitslosigkeit - und damit ein weiteres Wachstum des (in diesem Thread zu Recht kritisierten) Geschäftsmodells "Lohnzuschüsse abgreifen".

    Niedrige Löhne sind mit Sicherheit kein "Allheilmittel". Bei entsprechenden Rahmenbedingungen hingegen können sie helfen, die Arbeitslosigkeit schneller zu reduzieren - und damit indirekt für wesentlich schneller steigende Löhne sorgen!

    Genau. Sicher gibt es auch viele, die richtig gut verdienen. Aber viele andere gehen auch pleite. Kleinunternehmer zu sein ist ein hartes Geschäft, oft verbunden mit unmenschlichen Arbeitszeiten. Ich bin froh, Angestellter zu sein.

    Tja... die "Lösung": Wer zu wenig erwirtschaftet, um einen Job mit Mindestlohn zu bekommen, muss sich selbständig machen, um aus Hartz4 herauszukommen. Er wird dann zwar wirtschaftlich weiter ums Überleben kämpfen, hat aber den Neid vieler Mitmenschen auf die reichen Unternehmer sicher...

    Beispiel Änderungsschneider: Als Selbständiger kann man davon seinen Lebensunterhalt bestreiten. Man kann aber nur schwer die üblichen Bruttolöhne mit Nebenkosten bezahlen. Daher gibt es praktisch nur kleine Familienunternehmen ohne Angestellte - die sich durchaus lohnen. Ähnlich wirds beim Fahrradverleih aussehen - man kann damit sich selbst, aber keine gutbezahlten Angestellten über Wasser halten.

    Es kommt immer auf das "Gesamtpaket" an. Sicherlich würde auch Deutschland mit Mindestlohn weiterexistieren. Aber die Probleme würden nicht kleiner werden.

    Haben die Fahrradverleihe in der Größenordnung des hier betroffenen Unternehmens in Ländern mit (hohem) Mindestlohn Angestellte?

    So siehts aus - wenn die Löhne nicht mehr bezahlt werden können, führt das zu vielen kleinen Selbständigen. Ob die Stuhlmieten tatsächlich überteuert sind, sei mal dahingestellt - wenn es so wäre, könnten sich die Betroffenen ja eigene Räume mieten...

    Aua...

    Der Fahrradverleih kann nicht mehr bezahlen. Die Unternehmer, bei denen Deine Kritik eher berechtigt ist, zahlen im Ausland sicher oft mehr als 3€/h, aber hier meist noch mehr - und freuen sich, wenn die qualifizierten Arbeitnehmer ihnen ins Ausland folgen...
     
  4. uli12us

    uli12us Platin Member

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    2.740
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Die faulen Arbeitslosen

    Ja, ja unangemessen hohe Miete. Wie willst du das beurteilen. Ein komplett eingerichteter Friseursalon dürfte sich in dem Rahmen bewegen, den auch ein Metallarbeitsplatz kostet, so zwischen 100 und 150k€. Abgeschrieben auf die wirtschaftliche Nutzungsdauer, plus Miete, Strom, Wasser, Versicherung, kommt schon einiges zusammen. Und das ist auch der Grund warum Friseure so wenig verdienen. Verschärfend kommt ja noch dazu, dass sie ihren AG eigentlich das doppelte dessen kosten was sie brutto verdienen. SV-Anteil, BG-Zwangsversicherung, Urlaub, Feiertag und eventuelle Krankheitstage muss der ja auch bezahlen.
     
  5. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Die faulen Arbeitslosen

    Die armen armen Arbeitgeber :rolleyes:
     
  6. Creep

    Creep Guest

    AW: Die faulen Arbeitslosen

    Dann liegt der Schluß nahe, daß die Preise beim Friseur einfach zu niedrig sind. Wenn ich die Angebote mit "Haarschnitt für 10.- Euro" sehe, glaube ich das auch gern. Da normalerweise dieser Job schlecht ins Ausland ausgelagert werden kann (nur eine Minderheit der Gesamtkunden wird zum billigen Polenfriseur pilgern), machen sich die Friseursalons mit ihren Billigangeboten nur selber das Geschäft kaputt. Anzahl der Salons reduzieren, Preise erhöhen und den Angestellten einen vernüftigen Lohn zahlen. Es bedarf wohl einfach einer Marktbereinigung.
     
  7. uli12us

    uli12us Platin Member

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    2.740
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Die faulen Arbeitslosen

    Du kannst gern nach Russland, Kuba oder so gehen, da wirst du das alles vorfinden. Oder, wenn du gern mehr zahlst der Friseuse ein üppiges Trinkgeld geben.
    Ist es wirklich so schwer zu begreifen, dass es nicht der Lohn allein ist, der die ganze Kalkulation ausmacht.
     
  8. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Die faulen Arbeitslosen

    Tolle Idee, vorallem wenn die Annahme von Trinkgeld verboten ist.

    Ist es so schwer zu begreifen, dass man einen ordentlichen Lohn zahlen muss.
     
  9. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Die faulen Arbeitslosen

    Es gibt einfach solche und solche, wie überall, und da sollte schon unterschieden werden. Wenn Nokia sein Werk in Bochum dicht macht obwohl es Gewinn abwirft, dieser aber einfach zu gering ist aus Sicht des Arbeitgebers, dann ist das ein ganz anderer Fall als der Fahrradverleih nebenan.
    Natürlich gibt es Arbeitgeber die die Situation schamlos ausnutzen um sich selbst zu bereichern, Beispiele wurden hier ja auch genannt, dann sollte man aber einen Weg suchen auch gezielt diese speziellen Arbeitgeber mit den Massnahmen zu treffen. Mit einem generellen Mindestlohn trifft man alle, die die es verdient haben, und die die es nicht verdient haben.

    Irgendwelche Vorschläge?

    Gruß
    emtewe
     
  10. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Die faulen Arbeitslosen

    Er funktioniert doch in anderen Ländern. Warum soll er also ausgerechnet in Deutschland nicht funktionieren?