1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die ersten Free-TV-Sender bei Kabel Deutschland

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von mirkopdm, 30. August 2004.

  1. uli12us

    uli12us Platin Member

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    2.740
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Die ersten Free-TV-Sender bei Kabel Deutschland

    Ja, so wie vor 25 Jahren als der Fernseher nur 4 Knöppe und wenns ein ganz teurer Moderner war, noch so einen grossen Drehknopf hatte bei dem man mit genügend Geduld vielleicht noch ORF oder SRG gekriegt hat. Allerdings halt weder Sat1 noch RTL und schon gar kein 9Live wobei man auf die letzten Sender bzw die ganze Gruppe eh am leichtesten verzichten kann.

    Gruss Uli
     
  2. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.122
    Zustimmungen:
    548
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    AW: Die ersten Free-TV-Sender bei Kabel Deutschland

    Wobei man ja sagen muß, daß man aus dem Kabel ja durchaus ein Spitzenprodukt machen könnte, aber die Politik stimmt bei uns dafür einfach nicht! Solange die KDG weiterhin dieses Geschäftsgebaren betreibt und für alles Free-TV extra abzocken will, welches über Sat alles FTA ist, so lange gibt es auch keine Alternative zum Satellitenempfang. Was gibt es denn im Kabel digital uncodiert? Allemal ARD und ZDF, das war's.:rolleyes: Für Premiere muß man eh blechen je nachdem, und dann auch noch extra für alles eigentliche Free-TV??? Nie!:wüt:

    viele Grüße,

    Patrick
     
  3. bengelbenny

    bengelbenny Guest

    AW: Die ersten Free-TV-Sender bei Kabel Deutschland

    und genau aus diesem grund, weil die kabel D. es nicht auf die reihe bekommt, den in augsburg terrestrisch ordentlich zu empfangenden sender SF2 ins programmangebot aufzunehmen (also SF2 geht ordentlich, obwohl ich nicht mal ne antenne außen geschweige denn auf dem dach habe, sondern innen liegend auf zwei umzugskartons), hab ich mir eine antenne gekauft, um mal den gegenbeweis anzutreten, dass der sender sehr wohl machbar wäre.
    kabel ist doch keine alternaitve. dort werden die kunden doch nur für dumm verkauft.
    wenn nächstes jahr dvb-t kommt, kommt sicher eine kündigungswelle.
    ich bin dann auch dabei. und das was in sachen digitalisierung betrieben wird, ist ja wohl der gipfel.
    für tele5 zahlen, ein witz. mich regt schon genug auf, dass der überhaupt eine terrestrische lizenz hat.
    fazit: für mich, der nicht viel schaut, ist kabel keine alternative. ich werde mein fokus auf dvb-t legen, da es mir völlig ausreicht, 23 sender zu empfangen, plus noch analog beide schweizer kanäle.
    und da die signalstärke von sf drs noch ganz ordentlich ist bei mir, wird da eines tages auch dvb-t aus der schweiz möglich ist (braucht man allerdings schon einen guten standort). dann wäre ich bei minimum 27 sendern.
    auf viele sender könnte ich eh verzichten.
    wie bereits schon oft erwähnt wurde. deswegen ist das digital"angebot" ein absoluter witz.

    da schau ich mir lieber mittelmäßig verschneites sf drs an als die ganzen schrottsender.
     
  4. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.059
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Die ersten Free-TV-Sender bei Kabel Deutschland

    10 Monate nach ish hat es nun auch die KDG geschafft, die ersten privaten Digitalprogramme einzuspeisen. Stop! Termin ist erst der 27. September; dann werden die wohl frühstens im November empfangbar sein.

    BTW: zum Empfang braucht man einen von der KDG spezifizierten Digialreceiver. Ein herkömmlicher Free-to-Air-Kabelreceiver ist für den Empfang nicht geeignet. Bei ish wird nur eine Premieretaugliche Box benötigt.
    Außerdem speist die KDG die neuen verschlüsselt ein.

    Die Meldung ist doch eine gute für Kabelkunden außerhalb des KDG-Bereichs (ish, iesy und Kabel BW), denn darin sind mal wieder einige der Gründe enthalten, weshalb das Bundeskartellamt die Fusion der Kabelnetzbetreiber bisher abgelehnt hat.
     
  5. Satikus

    Satikus Guest

    AW: Die ersten Free-TV-Sender bei Kabel Deutschland

    Ist doch alles ein Witz. :eek:
     
  6. htw89

    htw89 Guest

    AW: Die ersten Free-TV-Sender bei Kabel Deutschland

    Seid doch froh,des wenigstens mal etwas passiert.Die ganzen letzten 7 Jahre ist in Sachen Digitalisierung nicht wirklich viel passiert.Sicher,es ist zwar ein kleiner Schritt,aber doch besser als wenn man auf der Stelle stehen bleibt,oder?
     
  7. B.M

    B.M Neuling

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Die ersten Free-TV-Sender bei Kabel Deutschland

    Wie sagte Premiere chef Kofler mit premiere sehen sie besser also mit Kabel BW oder Sat sehen sie besser mit Kabel deutschland sehen sie schlechter.
    könnte dann an ihren kabel anschluss liegen würde der Techniker sagen.
     
  8. sdl

    sdl Silber Member

    Registriert seit:
    25. Juni 2004
    Beiträge:
    767
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Die ersten Free-TV-Sender bei Kabel Deutschland

    Sagt ja keiner was, wenn was vernünftiges passieren würde. Aber Schrottsender wie Tele 5 gegen Geld zu verkaufen, die meiner Meinung nach geschenkt noch viel zu teuer sind, ist nun wircklich mehr als ein Witz. Wieso schaffen es z.B. unsere Nachbarn (Niederlande) alle die BBC Inlandsprogramme einzuspeisen, Kabel BW den ORF 1&2, sowie den SF/DRS mitaufzunehmen in ihr Bouquet, die Kabeldeutschland allerdings nur dämliche Abzocksender? Das geht mir irgendwie nicht in die Birne. :( Wer plant denn so einen Schwachsinn? Und wer hofft damit allen ernstes Kunden zu werben? :confused:

    Und mal ehrlich, wenn es nach mir ginge, bräuchten wir die Digitalisierung des Kabels sowieso nicht. Jeder Cent, der da investiert wird ist ein Cent zuviel. Denn ob ich jetzt 30 Schrottprogramme empfange, oder deren 300 ... Schrott bleibt nunmal Schrott. ;)