1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die DFB Nationalmannschaft der Frauen

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Gast 223956, 30. Juli 2022.

  1. Gast 223956

    Gast 223956 Guest

    Anzeige
    Tagesschau verschoben - das hat was :)

    und die Spiele - es sind immerhin gute Zeiten für kleine Fans. Die kommen beim Fußballgucken oft zu kurz.
     
    Benjamin Ford, -Rocky87- und fodife gefällt das.
  2. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.435
    Zustimmungen:
    12.081
    Punkte für Erfolge:
    273
    Lustig: Jetzt soll die Tagesschau um 20:35 anfangen, die folgende Tatort-Wiederholung wurde inzwischen gecancelt, dafür kommen die Highlights vom DFB-Pokal schon um 20:50 Uhr. Bisschen wirr, das Ganze. :confused:
     
    KL1900, fodife und -Rocky87- gefällt das.
  3. NRW10

    NRW10 Institution

    Registriert seit:
    23. Juli 2017
    Beiträge:
    18.486
    Zustimmungen:
    4.260
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ohne die blonde Tormaschine vorne läuft einfach nichts bei Deutschland keiner hat wohl die Qualität.
     
  4. -Rocky87-

    -Rocky87- Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    51.054
    Zustimmungen:
    36.845
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das Spiel erinnert mich an das Ausscheiden bei der EM 2021 im Achtelfinale gegen England.
     
  5. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.435
    Zustimmungen:
    12.081
    Punkte für Erfolge:
    273
    Schwarzmaler! :D
     
    -Rocky87- gefällt das.
  6. Gast 223956

    Gast 223956 Guest

    Übt schon fürs Tippspiel :D nur für seinen VfL bricht hin und wieder Optimismus durch.
     
  7. fodife

    fodife Silber Member

    Registriert seit:
    17. Mai 2022
    Beiträge:
    959
    Zustimmungen:
    686
    Punkte für Erfolge:
    103
    Er hatte aber Recht, auch wenn der Vorlauf ein ganz anderer war. Ich hatte das gleiche Gefühl von der Atmosphäre her...
     
    -Rocky87- und Spoonman gefällt das.
  8. Unvernünftig

    Unvernünftig Institution

    Registriert seit:
    25. Mai 2011
    Beiträge:
    15.996
    Zustimmungen:
    10.625
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich bin mal so dreist und behaupte, in Deutschland hätten wir beide Spiele gewonnen. :p
     
    -Rocky87- und rom2409 gefällt das.
  9. fodife

    fodife Silber Member

    Registriert seit:
    17. Mai 2022
    Beiträge:
    959
    Zustimmungen:
    686
    Punkte für Erfolge:
    103
    Unabhängig vom Ausgang heute; ehrlich gesagt kann ich mich für diese Bewerbung nicht so ganz begeistern.
    Ich mag es grundsätzlich immer, wenn es nur einen Gastgeber gibt und der dem Turnier eine einzige, eigene landestypische Identität gibt.

    Zumal hatte Deutschland die Männer WM 2006, Männer EM 2024 und Frauen WM 2011 + die Niederlande die Frauen EM 2017 und beide Teile der verunglückten Männer EM 2020.

    Weitere Interessenten kommen aus Chile, ganz Skandinavien, Südafrika und den USA, dazu meine Meinung:
    - Die USA sind für mich durch die Männer WM 2026 raus und es besteht kein Grund den Frauenfußball in der Region mit einer WM unterstützen zu müssen.
    - Chile hatte keine großen Turniere außer der Männer Copa 2015 und es würde dem Frauenfußball dort bestimmt guttun. Die meisten Stadien im Land haben jedoch kaum mehr als 15.000 Plätze.
    - Skandinavien hatte in letzter Zeit keine großen Turniere und bestimmt ausreichend Stadien mit entsprechender Kapazität. Eine besondere Förderung des Frauenfußballs wäre dort jedoch nicht sonderlich notwendig.
    - Südafrika hatte zwar die Männer WM 2010, aber dort sehe ich den womöglich größten positiven Einfluss der WM. Südafrika ist gerade zum ersten Mal Afrikameister geworden und der Frauenfußball boomt auch in Afrika, bedarf dort jedoch der meisten Förderung. Genug Stadien in jeder Größenordnung gibt es sowieso, die so nochmal sinnvoll genutzt werden können.
     
    Spoonman gefällt das.
  10. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.435
    Zustimmungen:
    12.081
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich kann die Argumente für die anderen Bewerber nachvollziehen, insbesondere Skandinavien oder Südafrika fände ich auch okay. Aber auch eine gemeinsame Bewerbung NED/BEL/NRW finde ich sehr charmant. Deutschland hätte auf absehbare Zeit wohl kaum eine Chance, wieder allein den Zuschlag für die Frauen-WM zu bekommen. Andererseits hätten weder NED noch BEL eine Chance, das Turnier allein auszutragen, und mit 32 Teams würde es wohl sogar für beide gemeinsam schwierig werden. Also ist es clever vom DFB, sich da einzubringen. Man hätte ein Turnier in drei Nationen, aber trotzdem sozusagen alles in einer Region mit ganz kurzen Wegen.

    Ich fände es sogar gut, wenn sich Deutschland in dieser Dreier-Konstellation mit den wenigsten Spielen begnügen würde, z.B. so:

    12 Gruppenspiele in NRW (Eröffnungsspiel: Düsseldorf, Köln oder Gladbach)
    18 Gruppenspiele in BEL
    18 Gruppenspiele in NED
    ---------------------------
    2 Achtelfinals in NRW
    3 Achtelfinals in BEL
    3 Achtelfinals in NED
    ---------------------------
    2 Viertelfinals in BEL
    2 Viertelfinals in NED
    ---------------------------
    2 Halbfinals in NRW (Dortmund und Schalke)
    ---------------------------
    Spiel um Platz 3 in BEL (Brüssel)
    Endspiel in NED (Amsterdam)