1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die deutschen machen zu viel Urlaub

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Lechuk, 20. August 2010.

  1. XL-MAN

    XL-MAN Lexikon

    Registriert seit:
    8. November 2007
    Beiträge:
    23.548
    Zustimmungen:
    7.719
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Die deutschen machen zu viel Urlaub

    Da ich selbst ein Atheist bin, sollte aber der Fairness halber ergänzt werden, dass dann alle Glaubensrichtungen wie Hinduismus, Islam, Buddhismus, Judentum u. a. von der Feiertagsausgrenzung "a la dittsche" betroffen wären.
    Welche Außenwirkung hätte eine derartige peinliche Feiertagsregelung auf die restlichen Staaten dieser Welt.

    Meine Antwort auf deine Frage lautet:

    "Der innere Frieden eines Landes und seiner vielfältigen Bevölkerung ist wichtiger als paar relig. Feiertage in deren Genuss alle kommen.

    Ich muss auch nicht zwangsläufig am 1. Mai Feiertag machen.
    Trotzdem haben wir da alle frei.
     
  2. radio bino

    radio bino Guest

    AW: Die deutschen machen zu viel Urlaub

    Volle Zustimmung. :winken:
     
  3. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    337
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    AW: Die deutschen machen zu viel Urlaub

    Also wird es nur daran festgemacht wo der betreffende arbeitet.
    Nicht zusätzlich noch woher die Firma kommt?

    Aber ist schon komisch, da führen wir friedliche Gespräche, wie man in Deutschland, für alle, die viel zu vielen Urlaubstage so unsozial wie möglich abschaffen kann und da kommt jemand daher, der erstens keinen Urlaubsanspruch besitzt und zweitens auch noch die Feiertage nur für sich in Anspruch nehmen will.
    Sollten wir daraus einen Zusammenhang konstruieren?
     
  4. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    337
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    AW: Die deutschen machen zu viel Urlaub

    Da dittsche ja wohl Unternehmer ist, müßte er konsequenterweise an diesem Tag arbeiten gehen.
    Wahlweise Miniermotten sammeln oder Spargel stechen. :D
     
  5. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Die deutschen machen zu viel Urlaub

    Also wenn ihr euch schon überbieten müsst den Arbeitgebern in die Hände zu spielen wie wäre es wenn man das Wochenende abschafft?
    Wie war das noch?
    Am siebten Tage sollst du ruhen?
    Also für Ungläubige gibt es da auch keinen Grund für. :eek:
    Für den Samstag erst recht nicht, für keinen! ;)
     
  6. 69magic

    69magic Talk-König

    Registriert seit:
    19. April 2006
    Beiträge:
    5.192
    Zustimmungen:
    491
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Die deutschen machen zu viel Urlaub

    Die Kirchensteuer hat er ausgeklammert, die passt nicht mehr in seine Argumentation. :LOL:

    Damit es in diesem christlichen Land nicht zu unchristlichen Auseinandersetzungen kommt, könnte man die jährlichen Feiertage neutralisieren, d.h. die Bundesregierung versteigert die Namensgebung für diese freien Tage und reduziert so die Staatsverschuldung. Ein paar mögliche Namen für die freien Tage:

    Ostern wird zum Tag der Überraschungseier sponsored Ferrero
    Pfingsten wird zu Trink mal wieder sponsored by Warsteiner
    Weihnachten wird zu Kauf Dich blöd sponsored by ich bin doch nicht blöd

    für die restlichen freien Tage finden sich sicherlich noch Namensgeber. :winken:
     
  7. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    337
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    AW: Die deutschen machen zu viel Urlaub

    Warum kommst Du mit diesen Gedanken erst jetzt rüber?
    Wir hätten uns soviel gekwatsche sparen können. :D
     
  8. radio bino

    radio bino Guest

    AW: Die deutschen machen zu viel Urlaub

    Zusammenhang? Das wohl Dittsche wie sein Namensgeber öfter im Bademantel in der Eckkneipe sitzt und wirres Zeug zusammenreimt?
     
  9. dittsche

    dittsche Board Ikone

    Registriert seit:
    13. August 2007
    Beiträge:
    4.822
    Zustimmungen:
    1.835
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Die deutschen machen zu viel Urlaub

    Von jemanden, der Goethe in seiner Signatur bemüht, hätte ich niveauvolleres erwartet ;)
     
  10. radio bino

    radio bino Guest

    AW: Die deutschen machen zu viel Urlaub

    Statt Pfingsten würde ich lieber "Christi Himmelfahrt" von Warsteiner sponsern lassen, ist gleichzeitig Vatertag. Pfingsten wäre eher was für ein Hersteller von Feuerlöscher. :D