1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die DDR und ihre Produkte

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Worringer, 6. März 2007.

  1. dieweltist

    dieweltist Senior Member

    Registriert seit:
    26. Juni 2005
    Beiträge:
    376
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Wenn ich wüsste, was digitales Fernsehen überhaupt ist, könnte ich meine Geräte hier angeben.
    Anzeige
    Unter den Kraftfahrern gibt es auch "Tiefflieger". Ich habe mal erlebt, wo ich mit jemandem mitgefahren bin, der war als Führer dieses Kraftfahrzeugs an einer Kreuzung so verunsichert, dass er sich kaum traute loszufahren, obwohl es frei war.

    Er sagte, dass es sein kann, dass irgendwo ein Wagen plötzlich "hervorschießen" könnte, dass im Moment noch als zweites sich in der Warteposition befindet, dass dann möglicherweise die eigene beabsichtigte Fahrtrichtung kreuzen könnte.

    So ein Kraftfahrer wird dadurch zum rollenden Verkehrshindernis. Ein gewisses Vertrauen darauf, dass sich andere Verkehrsteilnehmer richtig verhalten, wird von der STVO sogar gefordert.

    Im Prinzip ist das auch so, wenn jemand glaubt, auch schauen zu müssen, was die Signale für die Straßenbahn anzeigen. Satt dessen einfach mal darüber nachdenken, was sich der Gesetzgeber dabei gedacht hat, dass diese eben nun mal nur für die Straßenbahn zur Beachtung gedacht sind.

    Dass jemand so vorsichtig fährt, dass er dabei auch aufmerksam jeweils das Verhalten der anderen Verkehrsteilnehmer beobachtet, und sich ggf. darauf einstellt, ist schon in Ordnung so. Wo ein Autofahrer aber bspw. glaubt, auch die Signale für die Straßenbahn zu beobachten, da geht was zu weit.

    So ein Kraftfahrer wird zur Gefahr, weil er sich um Dinge schert, die ihn nun wirklich nichts angehen, die ihn dann ggf. von dem sogar ablenken könnten, dass er in dessen Folge zur Gefahr für andere Verkehrsteilnehmer wird.

    Wenn ich als Fahrer laufend schauern würde, was welcher Verkehrsteilnehmer jeweils was für Zeichen zu beachten hat, wäre ich eine Gefahr für die anderen. Man denke nur an eine Kreuzung; wenn ich da auch noch schauen würde, welcher Fußgänger jeweils welches Zeichen hat an der Ampel (grün oder rot).

    Nein; manche Kraftfahrer haben da grundlegend irgendwas falsch verstanden während ihrer Fahrschule und sollten besser allenfalls nur noch als Fußgänger am Straßenverkehr teilnehmen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Mai 2007
  2. Muck06

    Muck06 Gold Member

    Registriert seit:
    24. Juni 2006
    Beiträge:
    1.028
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Technisat, Panasonic
    Sharp, Clarke-Tech
    AW: Die DDR und ihre Produkte

    Bei uns heißt "gelb": weiterfahren. Das folgende "rot" heißt: einer geht noch, einer geht noch, einer geht noch, wenn-der-noch-durchkam-dann-komme-ich-auch-noch-durch, einer geht noch. Dann ist die Kreuzung blockiert und das ist im Berufsverkehr bei uns völlig normal.
    Mann könnte die Ampeln abschaffen und die Fahrzeuge mit Rundum-Stoßstangen versehen, das käme der Mentalität der Autofahrer eher entgegen und man hätte auch mal was von den PS unter der Haube :D :D
     
  3. uli12us

    uli12us Platin Member

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    2.740
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
  4. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Die DDR und ihre Produkte

    Echt viel Handarbeit eben. :D
     
  5. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.716
    Zustimmungen:
    13.388
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Die DDR und ihre Produkte

    Tja Bayern ist wohl doch Ausland.
    Gut das bei uns noch Preußische Zucht und Ordnung herrscht.:D
     
  6. uli12us

    uli12us Platin Member

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    2.740
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Die DDR und ihre Produkte

    Wenn du jeweils noch Un davorsetzt könnte es hinkommen.
     
  7. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.716
    Zustimmungen:
    13.388
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Die DDR und ihre Produkte

    Wieso das Unbayern?
    Was soll den das sein?
     
  8. digfan67

    digfan67 Guest

    AW: Die DDR und ihre Produkte

    Er mein Unordnung;)
     
  9. doku

    doku Guest

    AW: Die DDR und ihre Produkte

    Nein, er meinte sicher unGut! :D ;)
     
  10. SvenC

    SvenC Board Ikone

    Registriert seit:
    6. Februar 2006
    Beiträge:
    4.763
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Die DDR und ihre Produkte

    Nein. Mit dem Saft meinte ich, dass es auch im Osten Äpfel gibt. In Thüringen haben wir sogar n eigenes Gebiet dafür , die "Fahner Höhen". ;)
    Von daher finde ich es albern und vor allem ökonomisch und ökologisch unsinnig, Säfte z.B. einzuführen, wenn man direkt vor Ort ein wunderbares Anbaugebiet hat.