1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die DDR und ihre Produkte

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Worringer, 6. März 2007.

  1. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Anzeige
    AW: Die DDR und ihre Produkte

    Dann hätten wir aber ein "Butter-Monopol" :D . Vielfalt ist erwünscht und senkt die Preise ;)
     
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.249
    Zustimmungen:
    45.128
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Die DDR und ihre Produkte

    Glaube ich nicht. Ist es billig Butter einzuführen und die Umwelt zu belasten?
    250g Butter hat in der DDR 2.40 Mark gekostet. Na und?
    So gravierend ist der Unterschied im Geschmack auch nicht zwischen den Sorten.
    Gesäuert nicht gesäuert, gesalzen nicht gesalzen...
     
  3. uli12us

    uli12us Platin Member

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    2.740
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Die DDR und ihre Produkte

    Das halte ich für ein Gerücht. Es wurden schon von diversen Fernsehsendern mal Tests gemacht indem Fruchtjoghurt einmal wirklich frisch aus natürlichen Früchten, mit natürlichen Aromen (Sägespäne halt) und mit komplett künstlich erzeugten Stoffen im Blindtest probiert wurden. Da fiel in nahezu allen Fällen der frische durch. Mag natürlich sein, dass sich die Leute schon so an diese chemisch hergestellten Aromen gewöhnt haben, aber ich finde das trotzdem bedenklich.

    Und dass immer mehr Leute gegen immer mehr Sachen allergisch sind, hängt bestimmt nicht mit westlichen oder nicht mehr erhältlichen östlichen Nahrungsmitteln zusammen. Eher schon ist die ständig steigende Luftverschmutzung dafür verantwortlich. Heute erst hab ich im Fernsehen was gesehen, dass auch sehr früher Kontakt (von 0-2 Jahren) mit Haustieren zu vermehrten Allergien führen soll.
     
  4. dieweltist

    dieweltist Senior Member

    Registriert seit:
    26. Juni 2005
    Beiträge:
    376
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Wenn ich wüsste, was digitales Fernsehen überhaupt ist, könnte ich meine Geräte hier angeben.
    Bei all diesen Problemen mit den Zusatzstoffen in der Nahrung, hat man als Käufer wenigstens doch einen sehr großen Einfluss. Zum Glück muss jeder Hersteller auf der Zutatenliste die Inhaltsstoffe angeben; und wenn da nur eine E-Nummer dabei ist, und was von "natürlichen Aromastoffen" geschrieben steht, kaufe ich dieses Produkt einfach nicht.

    Bspw. bei tegut gibt es Fruchtyogurt ohne Aromastoffe, aber mit Zucker. Noch besser ist es, wenn man neutralen Yogurt mit einem Smoothie mischt; auf diese Weise erhält man Fruchyoghurt ohne Zucker.

    Wenn hinter "Aroma" dahinter in der Klammer geschrieben steht "mit Sellerie", braucht man ja nicht so dumm sein, dass man das dann glauben würde, dass Sellerie als Aromastoff eingesetzt wird. Übrigens kann Aroma an sich gar nicht hinzugesetzt werden, sondern nur Aromastoffe. Und auch sog. "naturidentische Aromastoffe" sind alles andere als naturidentisch.

    Doktoren und argumentieren auch in diesem Sinne unsinnig; mit Argumenten wie, dass man auch mit den Augen und den anderen Sinnen essen würde; wo man dann so versucht, Farb- und Aromastoffe zu rechtfertigen. In Wirklichkeit isst aber der Verstand mit, und nicht das Auge.

    Und Würze (Maggi) ist in Wirklichkeit auch ein meiner Erfahrung nach schädlicher Aromastoff. Das Triebmittel Backpulver (Natriumhydrogenkarbonat) habe ich auch in Verdacht, dass es gesundheitlich bedenklich sein könnte. Die Farbstoffe Karotin (Vorstufe des Vitamin A) und Riboflavin (Vitamin B) sind aber OK.

    Jedenfalls achte ich stets beim Einkauf auf die Zutatenliste, und auch Produkte mit Stärke und Zucker sind da eigentlich auch nicht so gesund, weil sie eine Nahrung weniger vollwertig machen, weil beides reine Kohlenhydrate sind, also reine Energie bzw. Brennwert (Joule), ohne andere Nährstoffe.

    Und wer öfters (ungesunden, weil nicht vollwertig) Kuchen und Süßigkeiten isst, da kommt es auf Aromastoffe auch nicht mehr an. :D
     
  5. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.716
    Zustimmungen:
    13.388
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Die DDR und ihre Produkte

    Das Du nicht einkaufen kannst hast Du bereits in einem anderen Thread bewiesen.
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.240
    Zustimmungen:
    31.239
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Die DDR und ihre Produkte

    Logisch, denn in so einen kleinen Becher bekommt man nu mal nicht so viele Erdbeeren rein das er wie ein künstlicher schmeckt.

    Die Leute "wollen" eben beschissen werden.:rolleyes:

    Gruß Gorcon
     
  7. coach

    coach Senior Member

    Registriert seit:
    26. Mai 2004
    Beiträge:
    411
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    DM7020HD + Sony KDL-50W805B
    DM800HDse + Sony KDL-40NX705
    NAS Qnap TS-469L (16TB)
    NAS Acer Aspire Easystore H340 (6TB)
    PS3 + PS4
    Popcorn Hour C-200
    AW: Die DDR und ihre Produkte

    Ich kann mich noch erinnern, dass z.B. die Milch schon sauer war, kaum das man sie gekauft hatte, oder die Limo im Sommer schon leicht gärig war und Butter schnell ranzig. Das mit den Allergien ist jetzt allerdings der Preis, den wir mit der längeren Haltbarkeit zahlen müssen.
     
  8. SvenC

    SvenC Board Ikone

    Registriert seit:
    6. Februar 2006
    Beiträge:
    4.763
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Die DDR und ihre Produkte

    Nun ja.
    Gibt zwei seiten.
    Zum einen, der "Westkram" war neu. Alles was neu ist, macht automatisch neugierig.
    Zum zweiten, daraufhin blieben die Ostwaren liegen. man machte damit keinen Umsatz mehr. Es wurde noch nur westzeug angeboten. Die Ostsachen verschwanden nach und nach.
    Später besinnte man sich auf Ostsachen wieder.
    Gerade im Lebensmittelbereich waren / sind die Ostsachen um vieles besser (gewesen). Allerdings gibt es auch bei mir Sachen wie Coca Cola oder Nutella die für mich das Non Plus Ultra sind. Da kommt nix ostdeutsches dran. :D
     
  9. SvenC

    SvenC Board Ikone

    Registriert seit:
    6. Februar 2006
    Beiträge:
    4.763
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Die DDR und ihre Produkte

    Ist tatäschlich so. VOR der Wende hatte ich keine Magenprobleme, keine Schuppen in den Haaren und keine Allergie. NACH der Wende stellte sich das alles ein. Sicherlich auch wegen dem vielen Fast Food und vor allem wegen dem ganzen Kram in den Lebensmitteln.
     
  10. SvenC

    SvenC Board Ikone

    Registriert seit:
    6. Februar 2006
    Beiträge:
    4.763
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Die DDR und ihre Produkte

    Heutzutage wird ja alles "ultrahocherhitzt" etc. DAS gab es damals nicht (soo) (in dem Umfang). Daher war die sog. Frischmilch immer sehr schnell sauer. Logisch, da natürlich.