1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die DDR und ihre Produkte

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Worringer, 6. März 2007.

  1. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Die DDR und ihre Produkte

    Pentacon (von Pentaprisma Contax wegen Namensstreit mit Carl Zeiss West in den 50ern) wurde von Schneider Kreuznach übernommen und hat bis 2002 Spiegelreflexkameras in Dresden produziert. Die Firma gibt es immer noch ! (nur SLRs werden nicht mehr gebaut)
    Die West Contax (Carl Zeiss Oberkochen /Yashica ) hat 2004 aufgegeben deren Produktion in Deutschland wurde m.W. schon 1972 nach Japan verlagert.
    Grund dürfte das Aufkommen der DSLR und des hohen Investbedarfs für Entwicklung gewesen sein. Nicht umsonst ist der Markt bei den DSLR heute von Elektronikkonzernen geprägt (Sony statt Minolta, Panasonic für Olympus und Leica, Samsung statt für Pentax*-Hoya ...)
    Also von platt machen würde ich nicht reden .
    mor

    PS: meine Pentcon und die hervorragenden CZJ Objektive nutze ich heute noch und dank Pentax* werde ich die auch mit einer DSLR weiternutzen wenn ich mir eine zulege :)


    *Pentax = auch ne Contax "Tochter": Ashai hatte in den 50er den Namenskürzel Pentaprisma Contax aus Dresden als Markenname und das M42 Patent gekauft (Devisengeschäfte halt). Hat halt den Vorteil das die Objektive (mit Adapter) passen :)
     
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.238
    Zustimmungen:
    45.096
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Die DDR und ihre Produkte

    Die "Schlager Süßtafel" muß ich mal etwas in Schutz nehmen. Klar war da kaum Kakau drinn, aber sie wurde ja auch nicht als Schokolade verkauft. Sie war eben eine Süßigkeit und mit 80 Pfennig die billigste Tafel die man erstehen konnte. Bei Kindern daher beliebt. Und mit den Erdnüssen relativ essbar. Heute wieder im Angebot, wird sogar gekauft.

    Die beste Kinderschokolade aber zweifellos "Bambina".
     
  3. Worringer

    Worringer Guest

    AW: Die DDR und ihre Produkte

    Die Schlagersüßtafel schmeckte mir noch niemals.
    Kennt jemand den Othellokeks? Der schmeckt nachwievor, überhaupt, die Sachen, die von Wikana kommen sind gut.

    Dann war meine Quelle falsch, danke für Deine Korrektur. Ich hatte auf dem Discovery Geschichte einen Bericht über das Werk im Rahmen der Reihe "Geschichten aus der DDR" gesehen.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. März 2007
  4. Jazzman

    Jazzman Guest

    AW: Die DDR und ihre Produkte

    Ja, hatte ich einige Seiten vorher geschrieben. Im Netto wieder entdeckt. Sehr lecker :)
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.188
    Zustimmungen:
    31.185
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Die DDR und ihre Produkte

    Kennt noch jemand die Waffeln wo zwei mit Schokolade und zwei ohne waren? (ich weis nicht mehr genau den Namen, glaube schwarz weiß oder halb und halb.)

    Gruß Gorcon
     
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.238
    Zustimmungen:
    45.096
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Die DDR und ihre Produkte

    Othellokeks gibts doch als Butterkeks und die leckeren Kakaukekse. Aber auch die Waffeln aus diesem Hause sind gut.
     
  7. Worringer

    Worringer Guest

  8. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Die DDR und ihre Produkte

    Vielleicht waren es die "Opt. Werke Meyer /Görlitz" - die haben Objektive für Praktica gebaut und wurden wirklich wie im Bilderbuch "platt gemacht".
    Im Nachhinein gesehen war auch das Ende der Objektivproduktion bei Carl Zeiss Jena ein Fehler. Der Bedarf ist/war da (siehe ebay Preise für CZJ) und sowohl Zeiss West als auch Jenoptik sind im Kamerabau /Objektivbau aktiv (Zeiss West wieder in Japan: Zeiss Ikon ; Jenoptik: Sinar )
     
  9. Alfisti

    Alfisti Junior Member

    Registriert seit:
    17. November 2006
    Beiträge:
    70
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Die DDR und ihre Produkte

    Moins,

    dank meiner Ex aus Leipzig kam ich ja nun als Wessi in den Genuss diverser Ostprodukte. Mein Fazit: Bambina ist sehr lecker, kauf ich auch immer noch, Cornflakes aus Wurzen ebenso. Sind die einzigen, die mit Topinambur gezuckert sind. Und ich trinke sehr gerne Weine der Freyburger Winzergenossenschaft - vor allem die weißen sind sehr gut.
    Das Problem der Unkenntnis über Ostprodukte liegt aber in erster Linie an den Supermärkten im Westen, die diese Sachen eben nicht in ihr Sortiment aufnehmen. Außer bei Kaufland (die sind doch IMHO ausm Osten?) gibt es so gut wie nix.
     
  10. Worringer

    Worringer Guest

    AW: Die DDR und ihre Produkte

    Kaufland kommt aus Neckarsulm.
    Die Weine der Freyburger Winzergenossenschaft sind wirklich lecker. Man sollte aber erwähnen, daß Weine aus der Saale-Unstrut-Region von Haus aus trockener sind, als welche aus Baden-Württemberg.