1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die DDR und ihre Produkte

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Worringer, 6. März 2007.

  1. Worringer

    Worringer Guest

    Anzeige
    AW: Die DDR und ihre Produkte

    Dir ist aber klar, daß zu Rotkäppchen alle großen Sektkellereien im Westen sowie Eckes gehört?
     
  2. Worringer

    Worringer Guest

    AW: Die DDR und ihre Produkte

    Nee, Knusperflocken sind was völlig anderes. Informier Dich das nächste mal bitte vorher.
     
  3. Worringer

    Worringer Guest

    AW: Die DDR und ihre Produkte

    Mein Vati hat von einer seiner Dienstreisen nach Hannover Mitte der 1980er eine Spiegelreflexkamera von Practica mitgebracht. In der DDR kostete das gute Stück über 2.000 Mark gekostet und im Westen gabs diese für rund 500 DM. Die Kamera funktioniert heute noch und ist bei uns nachwievor im Einsatz. Selbst Objektive kann man für diese Kamera noch kaufen.
    Was Pentagon angeht, so ist es widerlich, wie diese sehr gute Firma nach der Wende platt gemacht worde.

    @Tranquilizer
    Sei mal froh, daß Du nicht weißt, wieviele Ostfirmen im Westen und mit Westfirmen zusammengearbeitet haben. Alleine im Kraftwerks- und Apparatebau gibt es zahlreiche Beispiele.
     
  4. Worringer

    Worringer Guest

    AW: Die DDR und ihre Produkte

    Wurde im Osten produziert, auch wenn draufstand, daß es aus Aachen kam. Ja, das Pdorukt gibts heute noch. Habe ich letzten Sonnabend im Kaufland Leipzig im Angebot gesehen.
     
  5. Worringer

    Worringer Guest

    AW: Die DDR und ihre Produkte

    Die Verkehrsregeln sind ohnehin ein Fall für sich. Bei der Eisenbahn gibt es bspw. noch heute und auch in Zukunft unterschiedliche Systeme. Die DB und die DR hatten unterschiedliche Signale und Zugsicherungssysteme. Auch heute ist es noch so, daß ein Lokführer, welcher auf dem Gebiet der ehemaligen DR ausgebildet wurde und wird, nicht auf das ehemalige DB-Gebiet darf ohne einen Lehrgang über die DB-Systeme absolviert zu haben. Umgekehrt ist es ebenso.
     
  6. Worringer

    Worringer Guest

  7. Worringer

    Worringer Guest

    AW: Die DDR und ihre Produkte

    Soljanke wird immer selbst gemacht:
    Liste für zwei Personen:
    5 Wiener kleinschneiden und anbraten
    2 große Zwiebeln ebenfalls kleinscheiden und hellbraun anbraten
    1 Glas Letscho
    Mit Wasser verdünnen
    ein paar Gewürzgurken kleinschneiden und in die Soße geben
    Nun mit dem Sud der Gurken abschmecken und aufkochen und nach Geschmack weiteren Sud hinzufügen.
    Das Ganze muß eine Nacht ziehen.
    Serviert wird das Ganze mit Cremé Fraiche/Saurer Sahne/Kaffesahne und Zitronensaft.
    Je nach Geschmack kann auch anderes Fleisch verwendet werden, wichtig ist das Anbraten dessen
     
  8. Jazzman

    Jazzman Guest

    AW: Die DDR und ihre Produkte

    Für mich ist eine Soljanka ohne Weißkraut keine richtige Soljanka!!

    Ansonsten gibt es verschiedene Varianten, es gibt sie auch mit Fisch. Ich finde sie mit Pizzafleisch auch sehr lecker. Ist hier auch noch als Resteessen beliebt. In einer Mitropa bekam ich mal eine mit klein geschnittenem Schnitzel, das war komplette Resteverwertung.

    Bei Bedarf kann man auch Karpern hinzufügen.

    Auf jedem Fall muß sie richtig scharf sein, daß man anfängt zu schwitzen :D
     
  9. Worringer

    Worringer Guest

    AW: Die DDR und ihre Produkte

    Mit Fisch ist auch das Originalrezept.

    Für meinen Geschmack ja, aber da soll jeder selbst Hand anlegen. Leider kann ich nicht allzuoft Soljanke machen, weil ich in Köln Letscho nicht gerade einfach bekomme.
     
  10. horst72

    horst72 Gold Member

    Registriert seit:
    21. Juni 2001
    Beiträge:
    1.077
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Die DDR und ihre Produkte

    Trink Fix von Trumpf wurde bei Rotstern in Saalfeld produziert. fast alle "Westwaren" im FressEx wurden in Lizenz für den Westen und den Delikat produziert. Meine Tante arbeitete bei Rotstern und der Bruch/Ausschuss wurde an die Mitarbeiter verteilt.