1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die "DDR" - Ein ziemlich persönliches Resume eines "Wessis"

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Tranquilizer, 11. August 2010.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Die "DDR" - Ein ziemlich persönliches Resume http://forum.digitalfeeines "Wessis"

    Falsch. Deutsche Firmen. ;)

    Aber die Frage war, wo der Staat BRD gegen Zivilpersonen solche Minen eingesetzt hat. Der Staat DDR tat es auf eigenem Gebiet, gegen seine eigene Bevölkerung -- und hat damit bewusst gegen das Völkerrecht verstoßen.
     
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.263
    Zustimmungen:
    45.173
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Die "DDR" - Ein ziemlich persönliches Resume eines "Wessis"

    Die Frage war nicht nach dem Einsatz sondern der Produktion = Wettrüsten.

    Ich wüsste auch nicht wo auf LPG-Acker Landminen eingesetzt wurden...
     
  3. AW: Die "DDR" - Ein ziemlich persönliches Resume http://forum.digitalfeeines "Wessis"

    Solche Exporte benötigen eine staatliche Genehmigung.
    Ein paar Neger in der Ferne machen keine Flecken auf der weißen Weste.
    Außerdem schafft's ja Arbeitsplätze...
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.277
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Die "DDR" - Ein ziemlich persönliches Resume eines "Wessis"

    Tja Wenn man einen Wolf einsätzt der die Schäfchen hüten soll, weis man was dabei rauskommt. ;)
    Es gab auch genügend Betriebe die nicht aus enteigneten Besitz stammen. (hier in SN zB. Schwerin Süd) die wurden auch alle Platt gemacht und das obwohl sie konkurenzfäig waren. Aber da wurde einfach kahlschlag gemacht um die Konkurenz aus dem Weg zu schaffen und um an die zahlreichen Patente zu kommen. (Plastmaschinenwerk).

    sowas gabs jedenfalls nicht zu DDR Zeiten.
     
  5. Wollis

    Wollis Platin Member

    Registriert seit:
    24. August 2009
    Beiträge:
    2.054
    Zustimmungen:
    168
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Die "DDR" - Ein ziemlich persönliches Resume eines "Wessis"

    Schönes Thema, um Gemüter in Wallung zu bringen. Aber was hat es in einem Digital FERNSEH Forum zu suchen? Habt ihr alle keinen Friseur? Threadtitel und Beitrag des Users passen mal gar nicht, denn er macht sich nichtmal die Mühe, ein Resume zu schreiben. Irgendwelche Links kopieren kann ja jeder Affe:winken: Um beim Thema zu bleiben, sollte jeder nur dazu was sagen, was er auch selbst erlebte. Da die DDR vorbei war, als ich die 6 Klasse verliess, kann ich mich auch nicht zu Sachen äussern, wie die Mauer entstand. Was die Schule und Schulbildung angeht, so war Sie in fast allen belangen gut. Geschichte war natürlich einseitig, aber sonst, Rechnen, Deutsch, Werkunterricht, Sport, etc. da konnte man nicht klagen. Sitzenbleiber gabs kaum, da musste man schon Doof wie Stulle sein, ansonsten ''half'' man Schülern auch mal eine Klasse weiter. Man wollte ja keine schlechte Statistik an seiner Schule haben. Ferienlager gab es auch, da wurde gewandert, Sport gemacht und man durfte sich austoben. Man musste natürlich nicht dahin, war aber willkommene Abwechslung. Nach der Schule gings nicht vor die Glotze, sondern mit dem Fahrrad raus. Defekte an Rad wurden selbst behoben, man düste überall rum, spielte viel Fussball und machte typischen Jugendunsinn. Zur Lage von Berlin, da waren viele Strassen noch Kopfsteinpflaster. Viele Häuser standen erst nach der Wende leer, weil es Streit mit den alten Mietern aus dem Westen gab. Die durften plötzlich wieder Ansprüche geltend machen. Ausser, das Haus war wirklich marode. Geld zum Renovieren hatte man dafür nicht übrig. Im Sommer freute man sich immer auf frisches Obst, wie Bananen (jaja^^) Melonen und Pfirsische. Viele Sachen gingen zuerst immer nach Berlin und wurden gleich vom LKW verkauft. Mit Stasi hatte ich nix am Hut, weil zu jung. Betrachte ich das reine Leben im Osten, kann ich nicht klagen. Was es nicht gab, wurde angebaut oder anderweitig Ersatz beschafft. Ossis schmissen auch nichts weg, Knöpfe oder andere Kleinteile kosteten viel Geld. Kaputte Radios wurden wieder selbst repariert. Begeistert war ich auch immer von der Armeeparade zum 1 Mai in der Karl Marx Allee. Da gab es immer Fahnen umsonst zum wedeln und die Panzer machten einen Heidenlärm. So, das wars mal von mir;)
     
  6. ach

    ach Guest

    AW: Die "DDR" - Ein ziemlich persönliches Resume http://forum.digitalfeeines "Wessis"

    Aha, wenn die westliche Welt Splitterbomben und Minen einsetzt, ist das was anderes. Verstehe:rolleyes:
    Unbewusstes verstoßen gegen das Völkerrecht und Menschlichkeit - so so.
    Das macht ja die Firma in unserem so viel besseren System. Eine Firma führt also Krieg gegen die Zivilbevölkerung ...
     
  7. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Die "DDR" - Ein ziemlich persönliches Resume eines "Wessis"

    Im Gegensatz zur DDR sind Rüstungsunternehmen -- genauso wie alle anderen Firmen -- in der BRD privatrechtlich und können tun und lassen, was sie wollen (unter gewissen Auflagen).

    Die BRD selbst hat keine Rüstungsgüter hergestellt.

    Übrigens, um dich mal auf den Boden der Tatsachen zu holen: Mehr als ein Drittel der Rüstungsgüter aus euren Staatsbetrieben ging auch ins Ausland -- woran der Staat direkt (und nicht nur über Steuern) profizierte.

    Stell dich nicht dümmer als du bist.

    Die Minen waren am so genannten "Todesstreifen" entlang der Grenze verteilt.

    Auf dem Gebiet der BRD findest du keine einzige Mine oder Splitterbombe, die einen Bundesbürger daran "gehindert" hätte, auch nur irgendeine Straftat zu begehen.

    Es ist schlimm genug, dass in deutschen Rüstungsfirmen hergestellte Bomben irgendwo auf der Welt Unschuldige töten. Aber diese heimtückischen Waffen gegen die eigene Zivilbevölkerung einzusetzen, ist das allerletzte.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. August 2010
  8. ach

    ach Guest

    AW: Die "DDR" - Ein ziemlich persönliches Resume eines "Wessis"

    Ach jetzt verstehe ich das. Die DDR hätte nur einen privaten Rüstungsbetrieb beauftragen müssen - unter gewissen Auflagen versteht sich:rolleyes:
     
  9. arte-neu

    arte-neu Talk-König

    Registriert seit:
    16. April 2007
    Beiträge:
    6.018
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Die "DDR" - Ein ziemlich persönliches Resume eines "Wessis"

    Aua, das muss doch schon weh tun?

    1. Was haben verschreibungspflichtige Antidepressiva mit der DDR Vergangenheit zu tun oder mit der Gegenwart der BRD?

    2. Wie kommen Depressionen zustande, was sind deren Ursachen?


    und

    3. - Könnest Du mir vielleicht noch eine Studie zu verschreibungspflichtigen Grippemedikamente zukommen lassen, für sagen wir NRW. Das interessiert mich jetzt einfach mal so. Hat ja auch nichts mit dem Thema zu tun, macht aber auch nichts, oder?
     
  10. ach

    ach Guest

    AW: Die "DDR" - Ein ziemlich persönliches Resume eines "Wessis"

    Es ist nicht schlimm, sondern ein Verbrechen!
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.