1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Corona Apps: Warnapp, CovPass, Luca

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von brid, 1. April 2020.

  1. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.222
    Zustimmungen:
    4.888
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Es ist kein Quatsch, dass sich positiv Geteste App Nutzer dies auch mit der App registrieren lassen, damit eben alle Kontakte der letzten 14 Tage nachträglich vor einer möglichen Infektion durch andere gewarnt werden können. Schließlich soll es eine Warn-App sein.

    Als Kontakt wird erfasst, wenn zwei Apps mit höchstens 2m Abstand für wenigstens 15 Minuten sich gegenseitig über BT verständigen können. Dass die App nicht feststellen kann ob zwischen beiden eine trennende Wand ist und es deshalb zu falschen Warnungen kommen kann, ist eben so (gewollt).;)
     
    AlBarto gefällt das.
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.524
    Zustimmungen:
    31.486
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Durch Wände geht BT bekanntlich schlecht(er). ;)
     
  3. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    Nope. Kann den den Fernseher von meinem Nachbarn theoretisch koppeln. Ansonsten geh mal in einen Media Markt. Mach Bluetooth an. Selbst wenn du gute 30m davon weg stehst, empfängst du noch zig Fernseher.
     
  4. quarks

    quarks Gold Member

    Registriert seit:
    31. Oktober 2003
    Beiträge:
    1.042
    Zustimmungen:
    542
    Punkte für Erfolge:
    123
    Es geht nicht nur darum, ob eine Verbindung möglich ist oder nicht, denn dann würde gerade im Freien viele Smartphones registriert die weit mehr als 10m entfernt sind. Anhand der Sendestärke bzw. Empfangsstärke der BT Module kann abgeschätzten werden, wie weit das andere Gerät entfernt ist. Durch eine Wand würde diese zu einer größeren Entfernung als in Wirklichkeit führen. Es sollte also in deinem Fall zu keinem Fehlalarm führen, außer dein Nachbar von unter dir nagelt sein Handy an die Decke :LOL:. Wenn ein Spaßvögel unbedingt will, kann er sicherlich ein BT Modul so manipulieren, das es gewollt zu einer falscher Entfernungsmessung kommt.
    Fehlalarme wird es aber vermutlich häufiger geben. Es kann ja auch gar nicht unterschieden werden, ob man in einem geschlossenen Raum sich direkt gegenübersteht und redet oder einfach nur 2m im freien rum steht. Im ersten Fall ist ein Risiko vorhanden, im zweiten Fall praktisch gar nicht.
     
    AlBarto gefällt das.
  5. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    Genau dass wollte ich wissen. Da bin ich gespannt, wie oft es einen Fehlalarm geben wird, geben wird es den, kein Problem und die Panikmacher und Hamsterkäufer wieder austicken werden.

    Aber dass mit der Decke kam mir auch schon in den Sinn. :D
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.524
    Zustimmungen:
    31.486
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Sicher, aber der ist ja auch bei einer Entfernungsmessung mit BT dann deutlich weiter wie 2m entfernt. Wenn es Luftliene angenommen 4m sind (was ja auch dann schon ausserhalb der Reichweite wäre wo die App anschlagen würde wären es sicher 12m. ;)
     
  7. quarks

    quarks Gold Member

    Registriert seit:
    31. Oktober 2003
    Beiträge:
    1.042
    Zustimmungen:
    542
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ein Hauptproblem wird vermutlich sein, wenn es zu oft zu Fehlalarm kommt, dann werden die meisten irgendwann gar nicht mehr drauf reagieren und die APP wieder deinstallieren.
    Nehmen wir z.B. einen Zug mit Pendler. Das Virus springt von einem mit App auf einen ohne App über, alle anderen mit App bekommen ein Warnung, gehen zum Arzt und in Selbstquarantäne bis zum Testergebnis => negativ. Der ohne App infiziert wenig später einen mit App, da gibt es erst mal keine Warnung, irgend wann zeigt der aber doch Symptome, wird positiv getestet und der Alarm wird ausgelöst. Wieder hat es einen selbst nicht erwischt. Trotzdem, Arzt, Test, Quarantäne => Ergebnis wieder negative. Bei der nächste Runde erwischt es einen dann tatsächlich, da hat man dann aber vermutlich kein Bock mehr drauf zum Arzt zu gehen.
     
    AlBarto und DVB-T2 HD gefällt das.
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.524
    Zustimmungen:
    31.486
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ja aber logischerweise erst wenn der mit Virus sich testen lässt und das einträgt. bei der Fahrt gibt es keine Warnung da ja in dem Moment noch keine Infizierung eingetragen wurde.
     
  9. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.222
    Zustimmungen:
    4.888
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die Warnung kommt eh nur nach einer Datensynchronistation der App, die nur einmal täglich stattfindet. Selbst wenn man einem positiv Getesteten, der das in seiner App auch eingetragen hat, begegnet, erfährt man im schlimmsten Fall davon erst nach einem Tag. Da ist/kann man längst schon infiziert sein. Die Warn-App selbst verhindert also die Ausbreitung der Virusinfektion gar nicht. Erst das eigene Handeln könnte da nach einer Warnung vielleicht was schlimmeres verhindern. Aber was muss man dafür selber tun? Sofort zum Arzt gehen und einen Test verlangen? Nein, den Test wird man so nicht bekommen, wenn man Symptoms ist, es sei denn man bezahlt in selbst, was je Test 60..80€ kostet! Sich selbst in Quarantäne begeben und wenigstens 14 Tage zu Hause bleiben? Einen etwaigen Verdienstausfall muss man dann selber tragen, drauf hoffen, dass der Arbeitgeber einen nicht fristlos wegen Arbeitsverweigerung entlässt, und jemanden finden, der einen während der Quarantänezeit versorgt!

    Viel Spaß dabei!;):):D
     
  10. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    Den Test bekommst du, sobald die App reagiert. Dass ist schon abgestimmt. Wenn du in Quarantäne gehen musst, dann wirst du krank geschrieben. Die meisten Selbstständigen werden wahrscheinlich keine Bahn fahren. ;) Ich bin mir sicher, dass jeder jemanden hat, der ihm/ihr Essen besorgen kann.

    Stimmt, dass habe ich noch gar nicht bedacht. Es wäre sinnvoll zu wissen, in welcher Zeit dass passiert ist, damit man für sich das "Risiko" eingrenzen und behandeln kann. Vielleicht setzt man dann auf ein Auto und lässt die Bahn? So eine Auswertung wäre nicht schlecht. Anonym versteht sich.