1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Corona Apps: Warnapp, CovPass, Luca

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von brid, 1. April 2020.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.274
    Zustimmungen:
    31.250
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Nicht er warnt jemanden sondern der Server. Das geht ganz automatisch
    So wurde das aber nicht erklärt.
     
  2. kjz1

    kjz1 Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    2.264
    Zustimmungen:
    1.715
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ist aber völlig logisch: die App kann ja nicht 'riechen', dass ihr 'Installateur' infiziert ist. Das erfordert schon ein aktives Eingreifen des Infizierten.
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.274
    Zustimmungen:
    31.250
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Nein!
    Hier mal die Funktionsweise: Corona-Warn-App für Europa: Pepp-PT setzt auf Bluetooth, Datenschutz und Freiwilligkeit - DER SPIEGEL - Netzwelt
    In der App wird nichts angegeben. Man wird nur aufgefordert die "Kontaktliste" an den Server zu schicken. Dort sind dann die IDs aller Kontakte drin der letzten 14 Tage.
     
  4. kjz1

    kjz1 Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    2.264
    Zustimmungen:
    1.715
    Punkte für Erfolge:
    163
    Und wer infiziert ist kann die App dann automatisch riechen...
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.274
    Zustimmungen:
    31.250
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Die App richt garnichts da kannst Du das nicht angeben! Der Arzt sagt Dir dann das Du die Liste übermitteln sollst. (wenn Du das nicht machst, hättest Du dir das Installieren auch ganz sparen können!)
     
  6. kjz1

    kjz1 Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    2.264
    Zustimmungen:
    1.715
    Punkte für Erfolge:
    163
    Riechen, bitte! Und die Liste übermittelt sich automatisch? Nein, das muss man schon in der App erledigen. Sage ich doch die ganze Zeit...
     
  7. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    2.796
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wie viele Trolle werden wohl die App installieren und dann sich als infiziert melden?
     
  8. kjz1

    kjz1 Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    2.264
    Zustimmungen:
    1.715
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die Gefahr ist, dass dann Panik ausbrechen könnte, wenn plötzlich hunderte Nutzer sehen, dass sie mit (angeblich) Infizierten Kontakt hatten.
     
  9. digi-pet

    digi-pet Guest

    Heute Diskussionsrunde mit einem der Entwickler , dieser sagte dass man garnicht unbedingt mit einer herausgegebenen App rechnen muss, sondern es könnte einfach die Funktion in bereits bestehende Standard apps zur Navigation eingebaut werden und per update dann verteilt . Natürlich denkt man da gleich an maps und die Google Playservices .....
     
  10. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    Das würde sogar am meisten Sinn machen. Dann würde ich das aber anders handhaben. Die bereits infizierten schmeißt man in die Datenbank (anonymisiert) und zeigt auf welche Standorte man meiden soll im Umkreis von 50m. Leute in der Umgebung können so die Vorsichtsmaßnahmen besser umsetzen. In diesem Umkreis darf sich jeder alle zwei Wochen kostenlos testen. Sobald es einen Antikörper Test gibt kann man das auch inline stellen wie viele Leute bereits immun sind inkl. Prozentangabe. Damit soll sie Durchseuchungsrate angezeigt werden. Somit hätte man eine persönliche Risikoanalyse.