1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Bundesliga-TV-Rechte ab nächster Saison im Überblick

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 4. Oktober 2020.

  1. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.618
    Zustimmungen:
    32.328
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Jetzt mal ernsthaft, bevor hier noch mehr den Schmarrn vom "Opfer Sky" glauben, so wie schon bei der letzten Rechterunde und was auch von den Sky Agitatoren bei Facebook und wohl auch hier im Forum ständig verbreitet wird.

    Sky hätte für die Zeit ab 2021 erneut ALLE Bundesligapakete mit ALLEN Erstliga Spielen erwerben können. Aus strategischen und ev. finanziellen Gründen hat sich Sky wie schon bei der vorhergehenden Runde aus eigenem Antrieb gegen den Erwerb eines Paketes und damit den Verlust von über 100 Spielen entschieden. Beschwerden sind daher schriftlich nach Unterföhring zu schicken und nicht ans Kartellamt.
     
    Lion_60 und azureus gefällt das.
  2. Klaus B

    Klaus B Gold Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2007
    Beiträge:
    1.888
    Zustimmungen:
    544
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    VU Solo SE V2
    Sony KD-75ZD9
    Yamaha RX A2080( Klangverteiler)
    JBL und Kef LS zum hören
    @ Berliner : Kartellamt billigt Bundesliga-Rechteausschreibung

    Das Bundeskartellamt hat die Zusagen der Deutschen Fußball-Liga (DFL) für die milliardenschwere Rechtevergabe gebilligt, wie die Behörde am Freitag in Bonn mitteilte. "Für uns war wichtig, dass nicht ein Bieter allein alle Live-Rechte erwerben kann", sagte Kartellamtspräsident Andreas Mundt. Dann wäre nicht gewährleistet, dass er die Preise stabil hält und an der Qualität der Übertragung arbeite. Die DFL darf - anders als bei der letzten Ausschreibung - zwar die vier wichtigsten Live-Pakete einem einzigen Bieter zuschlagen. Dieser müsste dann zwei davon jedoch mit einem Online- oder Streaming-Anbieter teilen.

    Und jetzt???
     
  3. Lady on a Rooftop

    Lady on a Rooftop Talk-König

    Registriert seit:
    11. Februar 2004
    Beiträge:
    5.356
    Zustimmungen:
    2.011
    Punkte für Erfolge:
    163
    Sky hätte alle Spiele haben können, nur nicht alle exklusiv.
     
    Berliner und ameisenschiss gefällt das.
  4. krissy

    krissy Wasserfall

    Registriert seit:
    14. Dezember 2010
    Beiträge:
    8.182
    Zustimmungen:
    2.348
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich halte die Entscheidung von Sky nach wie vor für falsch und ärgerlich. Adäquaten Ersatz für die Buli gibt es nun mal nicht. Auch wenn die Live-Spiele, die bei DAZN landeten, zeitnah in kurzen Zusammenfassungen Fr. und So. gesendet werden.
     
  5. Lady on a Rooftop

    Lady on a Rooftop Talk-König

    Registriert seit:
    11. Februar 2004
    Beiträge:
    5.356
    Zustimmungen:
    2.011
    Punkte für Erfolge:
    163
    Zumal DAZN m. W. den zweiten und dritten Pick hat und die Top-Mannschaften bei CL und EL verstärkt am Sonntag spielen, d. h. es dürften ne Menge guter Spiele bei Sky fehlen.
     
  6. jfbraves

    jfbraves Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juli 2013
    Beiträge:
    14.289
    Zustimmungen:
    8.055
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    WaipuTV stick - Amazon stick
    Das kann ich dir sagen. Seit März habe ich kein Spiel mehr gesehen. Mein Sport hat sich auf PGA Golf, American Football, Baseball, NBA, Indycar und NASCAR verlegt.
     
  7. Genauso ist es, du bringst es auf den Punkt.

    Entweder hat DAZN mehr geboten als Sky imstande war zu bieten (unwahrscheinlich) oder Sky wollte nicht mehr bieten, weil das Unternehmen keinen Parallelwettbewerber aus dem Streamingbereich neben sich haben wollte (wahrscheinlich).
     
    EinStillerLeser gefällt das.
  8. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.618
    Zustimmungen:
    32.328
    Punkte für Erfolge:
    273
    das ist die offizielle Mitteilung zu dem was ich in eigenen Worten geschrieben habe. Und jetzt? Sky ist bei der BuLi Vergabe kein "Opfer" zu dem sie sich seit Jahren selbst machen und manche User sich hier dem aus Unkenntnis oder der pro Sky Stimmungsmache wegen anschließen.
     
    azureus und Lion_60 gefällt das.
  9. Sky versucht natürlich alles, um ebendiese Außendarstellung "Wir würden euch Fans ja gerne alle Bundesligaspiele zeigen, können aber nicht." zu erwirken.
     
    Berliner gefällt das.
  10. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Mir völlig egal. ESPN+ gibts auch noch. Ich muss weder Sky noch DAZN haben. Ich kann auch ab Ende März 21 gar nicht mehr Sky-Kunde sein. Liegt an denen.
    Die Aufteiliung ist mist. Aber das "alles bei einem" wirds auch nicht mehr geben. DAZN sollte sich aber bitte mal ein Beispiel nehmen beim Bild von ESPN+. Das wäre vielleicht nicht schlecht. Da sieht man, was möglich ist bei Sport-Streaming.