1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die BLM will beim Umstieg auf digitales Fernsehen mit ARD und ZDF gemeinsam vorgehen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 25. Oktober 2008.

  1. olvenstedter

    olvenstedter Platin Member

    Registriert seit:
    9. Januar 2007
    Beiträge:
    2.518
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    Sat+Kabel+Antenne digital Empfang
    Anzeige
    AW: Die BLM will beim Umstieg auf digitales Fernsehen mit ARD und ZDF gemeinsam vorge

    das ist schon relevant in diesem fall, sehr relevant sogar.
     
  2. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    337
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    AW: Die BLM will beim Umstieg auf digitales Fernsehen mit ARD und ZDF gemeinsam vorge

    Das scheint bei Dir des öfteren aufzutreten. :winken:
     
  3. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Die BLM will beim Umstieg auf digitales Fernsehen mit ARD und ZDF gemeinsam vorge

    Zum 22. Dezember wäre 2008 am besten geeignet, 2009 wäre das zum 21.Dezember.
     
  4. olvenstedter

    olvenstedter Platin Member

    Registriert seit:
    9. Januar 2007
    Beiträge:
    2.518
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    Sat+Kabel+Antenne digital Empfang
    AW: Die BLM will beim Umstieg auf digitales Fernsehen mit ARD und ZDF gemeinsam vorge

    hast du irgendwas zu melden oder hast du irgendwie ein problem, über das du mal reden willst? dann nur raus mir der sprache!
     
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.259
    Zustimmungen:
    45.165
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Die BLM will beim Umstieg auf digitales Fernsehen mit ARD und ZDF gemeinsam vorge

    1.) Ist die Grundverschlüsselung der Privaten via Sat. nicht vom Tisch. Das Vorhaben wurde nur abgelegt weil Absprachen zwischen Astra, RTL und Pro7Sat.1 offengelegt wurden.
    Aufgeschoben ist nicht aufgehoben. Lass Murdoch erst mal seine Sat.-Plattform aufbauen in Deutschland dann greifen die Privaten wieder zu, und dann in NDS. So mal meine Vermutung.

    2.) Für die ÖRR kann man doch beim Kabel bleiben. Wo ist das Problem?
    Zudem habe ich Flat-Telefon und Flat-Internet über Kabel.
    Die Privaten muß man ja nicht ordern.
     
  6. Peter-HH

    Peter-HH Foren-Gott

    Registriert seit:
    26. Oktober 2005
    Beiträge:
    10.572
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Die BLM will beim Umstieg auf digitales Fernsehen mit ARD und ZDF gemeinsam vorge

    zu 1)
    In Bereichen wie vor allem Sport wird man über kurz oder lang gar nicht um eine Grund- bzw. Teilverschlüsselung herumkommen. Beim Sport ist die Sprache nicht so wichtig und zu Problem kommt es, wenn deutsche Sender Inhalte unverschlüsselt durch Europa jagen, die in den anderen Länder als Pay-TV vermarktet werden.

    zu 2)
    Problem ist, dass natürlich keine Sendegruppe freiwillig Markanteile aufgeben will. Auf der anderen Seite ist es nicht notwendig, alle Sender analog abzuschaffen. Da müßte eine Regelung gefunden werden, dass die "Hauptsender" als Grundversorgung zunächst bleiben, andere Sender aber abgeschaltet werden.
     
  7. olvenstedter

    olvenstedter Platin Member

    Registriert seit:
    9. Januar 2007
    Beiträge:
    2.518
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    Sat+Kabel+Antenne digital Empfang
    AW: Die BLM will beim Umstieg auf digitales Fernsehen mit ARD und ZDF gemeinsam vorge

    woher hast du das denn, stand das etwa bei uns in der volksstimme oder was? :D mach dir man darüber keine gedanken, das ist vom tisch!
     
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.109
    Zustimmungen:
    4.860
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Die BLM will beim Umstieg auf digitales Fernsehen mit ARD und ZDF gemeinsam vorge

    Das Thema Entavio und damit die Grundverschlüsselung ist offenbar noch nicht vom Tisch. Wie ich bereits vermutet habe wird das Thema Grundverschlüsselung bei HDTV wieder erneut zum Thema werden.
    Meldung zu Entavio

    Die ÖR werden sehr wahrscheinlich HDTV unverschlüsselt senden, die Privaten wohl eher nicht.
     
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.259
    Zustimmungen:
    45.165
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Die BLM will beim Umstieg auf digitales Fernsehen mit ARD und ZDF gemeinsam vorge

    Die Grundverschlüsselung ist nicht vom Tisch. Punkt um. Spätestens mit dem Regelbetrieb von HDTV wird das zumindest für die Privaten wieder ein Thema werden. Vielleicht sogar für die ÖR.
     
  10. Peter-HH

    Peter-HH Foren-Gott

    Registriert seit:
    26. Oktober 2005
    Beiträge:
    10.572
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Die BLM will beim Umstieg auf digitales Fernsehen mit ARD und ZDF gemeinsam vorge

    Das könnte ich mir auch vorstellen, Eike. Das Kartellamt würde nach meiner Meinung auch nichts großartiges machen, wenn man sich dabei nicht auf entavio versteifen würde, sondern es über Premiere, arena-Sat und meinetwegen auch Technisat möglich wäre die Programme freischalten zu lassen.