1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Bitraten von Premiere gehen in den Keller

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Linni, 14. Februar 2009.

  1. JaVusÖ

    JaVusÖ Gold Member

    Registriert seit:
    16. September 2004
    Beiträge:
    1.111
    Zustimmungen:
    15
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Die Bitraten von Premiere gehen in den Keller


    Blödsinn, die sollen einfach noch ein Transponder mehr anmieten.
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.878
    Zustimmungen:
    31.774
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Die Bitraten von Premiere gehen in den Keller

    Das geht dann aber nur für Sat. Kabeldeutschland würde doch dann wieder ein ganzes Jahr für Verhandlungen brauchen.:eek:
     
  3. Der Franke

    Der Franke Member

    Registriert seit:
    12. März 2004
    Beiträge:
    6.594
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Die Bitraten von Premiere gehen in den Keller

    [​IMG]

    Für den Antrag auf ein Volksbegehren brauchst nur 25000 Unterschriften!
    Der vielleicht einfachere Weg!
     
  4. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: Die Bitraten von Premiere gehen in den Keller

    Premiere muss einfach mehr aus den bereits vorhandenen Transponder herrausholen.

    Die Bandbreite erhöhen.
    Andere Codecs anwenden die bei geringeren Bitraten effizienter arbeiten.

    Das müssen eh alle anderen Anbieter auch tun.
     
  5. XL-MAN

    XL-MAN Lexikon

    Registriert seit:
    8. November 2007
    Beiträge:
    23.621
    Zustimmungen:
    7.796
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Die Bitraten von Premiere gehen in den Keller

    Ich scheine ja ein richtiger Glückspilz zu sein.
    Ich empfange Premiere über KabelBW (ausgeb.Netz).
    Einwandfreies Bild, einzig bei Bundesliga habe ich nicht so ein perfektes Bild. Aber beim Filmabo - superscharf. Ich sehe auf einem 16:9 Panasonic (Röhre).
    Bin ich ein Einzelfall ? Oder nur zu unkritisch ?
     
  6. Thrakhath

    Thrakhath Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2001
    Beiträge:
    9.908
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Die Bitraten von Premiere gehen in den Keller

    Ich würde sagen zu unkritisch, denn soweit ich weiß holen sich alle Kabelnetzbetreiber derzeit das Premiere Signal von Astra 19,2°. Und die Bitrate/Bildqualität, die da nicht vorhanden ist, kann der Kabelnetzbetreiber auch nicht hinzuzaubern - auch wenn er dann mehr Kabelkanäle und/oder QAM256 nutzt.

    Besser könnte das Bild nur sein, wenn Premiere die Programme auf anderem Wege zuliefert. Das ist glaube ich nicht so, aber 100% sicher bin ich mir nicht.
     
  7. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: Die Bitraten von Premiere gehen in den Keller

    QAM ist bei Kabel eine Übertragungstechnik von Daten. Das ganze hat nichts damit zutun wie das Bild ist. Der QAM 256 definiert wieviele Daten gleichzeit übertragen werden können. Es definiert die Bandbreit die ein Transponder besitzt, mehr aber auch nicht (zb. wie DSL 16000).

    Wie genau das Funktioniert das weis ich selber nicht so genau.

    Das hat nichts mit der Bildqualität zutun.
    Die Videostreams werden mit hilfe von Codecs ( Mpeg 2, H.264, DivX, Xvid, ) auf eine übertragbare Größe gebracht die dann via Modulation übertragen werden können.

    Bei Satelite ist das genauso. Da gibt es zwar kein QAM aber was ähnliches, das nennt sich 4PSK, 8PSK, 16APSK, 32APSK.

    Wie weit Premiere das schon ausnutzt weis ich nicht. Ich bin mir sicher da gibt es bestimmt noch möglichkeiten etwas herraus zuholen.

    Der nachteil ist das bei bestimmten anpassungen neue Receivern benötigt werden.

    Bei Kabel Fernsehen falls die wirklich mal auf QAM 1024 / 4096 umstellen wird ein neuer Receiver benötigt, falls die Receiver nicht Updatebar sind.
     
  8. Thrakhath

    Thrakhath Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2001
    Beiträge:
    9.908
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Die Bitraten von Premiere gehen in den Keller

    Danke chrissaso780. Das weiß ich alles.
    Aber der Unterschied zwischen QAM64 und QAM256 hat sehr wohl etwas mit der Bildqualität zu tun, da unterschiedliche Bandbreite bei selber Anzahl von Programmen unterschiedliche Bitraten für die Programme und damit unterschiedliche Bildqualitäten zulassen.

    Der Punkt ist, dass mit QAM64 derzeit von der Kapazität ziemlich genau ein Premiere Transponder in einem Kabelkanal übertragen werden kann (mit den derzeit verwendeten Symbol bzw. Coderaten). Mit QAM256 wäre mehr möglich. Da ich in dieser Einspeiseliste von Kabel-BW gesehen habt, dass dort QAM256 für die Kabelkanäle mit den Premiere Programmen verwendet werden soll, so könnte man im Vergleich zu den Sat-Transponder eine höhere Qualität (höhere Bitrate, da mehr Bandbreite) nutzen, wenn, ja wenn es eine gesonderte Zuführung gäbe, die es aber wohl nicht gibt. Frage ist, was mit der überschüssigen Bandbreite passiert, wenn tatsächlich QAM256 für die umgesetzten Premiere Transponder genutzt wird. Aber egal was damit gemacht wird, wenn die Premiere Transponder von Astra 19,2° als Zuführung dienen, wird dadurch die Bildqualität nicht besser. Darauf wollte ich hinaus.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Februar 2009
  9. Premier4All

    Premier4All DigiLiga BR Vorsitzender Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2005
    Beiträge:
    50.780
    Zustimmungen:
    14.619
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo4k SE 4TB
    Technisat Technistar S2
    Telekom MR 401
    Apple TV 4k
    Amazon Fire TV Cube

    ORF Digital
    Sky Entertainment
    Sky Bundesliga HD
    Sky Sport HD
    Sky Cinema HD
    DAZN
    WWE Network
    Kodi TV
    Amazon Prime
    Disney+
    AW: Die Bitraten von Premiere gehen in den Keller

    Die Bitraten von Premiere gehen in den Keller

    Ist doch hinlänglich bekannt.
    Die Datenraten orientieren sich am Aktienkurs.
    Wurde bei der HV 2005 beschlossen! :D
     
  10. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: Die Bitraten von Premiere gehen in den Keller

    Nein wird es nicht. Da stimme ich dir zu. Das Signal was vom Sateliten kommt kann der Kabelanbieter nicht verbessern.

    Die ARD macht das ganz anders die führt das Signal für die Kabelanbieter extra zu. Das geschieht nicht über ein Sateliten sondern via Kabel.

    Das ist genau das was du ja auch geschrieben hast.

    Der Kabelanbieter hat aber die möglichkeit wenn auf den Kabeltransponder noch Platz existiert weitere Sender von anderen Transponder aufzuschalten.

    Das ist aber was ganz anderes und hat nichts micht einer Bildverbesserung zutun.

    Ich wollte einfach nur erwähnen das durchaus noch weitere möglichkeiten Existieren die Qualität der Sender zu erhöhen. Es muss nicht unbediengt ein weiterer Transponder sein.

    Mit neuen Standarts waren wir noch nie sehr flott drin gewesen.
    Wir verwenden immer noch Standarts die älter als 30 Jahre sind. Das ist traurig.