1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die "analoge-TV-Wüste"

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von transponder, 24. August 2006.

  1. floppy

    floppy Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juli 2002
    Beiträge:
    4.700
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Die "analoge-TV-Wüste"

    Mit Wüste war nicht gemeint dass es kein analoges TV gibt, sondern dass das rückständige analoge TV hier noch weit verbreitet ist weil de Deutschen naturgemäß (leider) Veränderungen hinauszögern oder ignorieren. ;)
    " Des wor scho imma so des muss so bleim! "
     
  2. Plasticbrain

    Plasticbrain Junior Member

    Registriert seit:
    27. November 2004
    Beiträge:
    84
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Die "analoge-TV-Wüste"

    Die analog/digital Kombi klingt interessant. ich hab jedenfalls schon mal ein paar analoge Kisten geordert. Jetzt Digireceiver neu anzuschaffen, wäre ja Wahnsinn. "Die armen Hersteller".
     
  3. Laddi

    Laddi Gold Member

    Registriert seit:
    20. März 2001
    Beiträge:
    1.200
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Die "analoge-TV-Wüste"

    Was die $e$ hier macht ist wirklich grandios. Ein in zehn Jahren aufgebautes Geschaftsmodell wird einfach in die Tonne gekloppt. Hersteller von Hardware müssen jetzt nachziehen, Investitionen in Entwicklungen sind zum Teil futsch, jeder Konsument, der sich jetzt Hardware kauft, könnte später der Dumme sein.

    Wenn sie analog abschalten und nur noch Dolphin anbieten, ist das Risiko des Reichweitenverlustes für die Sender zu groß. Er wird die Re-Analogisierung kommen, davon bin ich überzeugt. Ich habe meinen analogen Reciever noch. Der kommt dann wieder aus dem Keller. Als MTV analog frei war, war hatte ich den auch oben, geschaut habe ich es allerdings selten.

    Meine Eltern haben im Haus 3 Reciever, einer für Premiere, zwei analoge. Meine Eltern sind Rentner und dafür schon recht fortschrittlich. Die werden nie auf Dolphin wechslen, solange analog vorhanden ist. Ich habe Ihnen schon oft gesagt, kauft Euch doch mal einen FTA-digitalen. Schön mit EPG und so. Zum Glück haben sie das nicht gemacht, da hätte ich mir bald was anhören können.;)

    Es ist für mich klar, das Dolphin der größte Verhinderer des digitalen Zeitalters über Sat ist. Wenn analog erst 2012 abgeschaltet wird, dann wird analog bis dahin weiter dominieren, wie es das jetzt auch tut.
     
  4. Jazzman

    Jazzman Guest

    AW: Die "analoge-TV-Wüste"

    Die $€$ betreibt hier eine "verbrannte-Erde"-Politik. Es hat fast 10 Jahre gebraucht (so lange haben wir Digi-TV in Dt. jetzt) um Otto Normalverbraucher klar zu machen das Digi-TV != Pay-TV ist. Jetzt reißen die gierigen S@cke der $€$ das alles handsteichartig wieder ein.

    Spiegel wählt doch immer die Top10 der Marketingflops des jeweiligen Jahres. Für mich verdient die $€$ die Plätze 1 bis 5.
     
  5. Jackie78

    Jackie78 Senior Member

    Registriert seit:
    19. Dezember 2002
    Beiträge:
    319
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Die "analoge-TV-Wüste"

    ich sehe das eher so: 10 Jahre lang hat man die Leute "angefixt" und gewartet, bis man eine entsprechende Infrastruktur aufgebaut hat, und ein gewisser Anteil der Leute bereits auf Digital TV umgestiegen ist - und dann lässt man auf einmal die Katze aus dem Sack. Sooooo dumm ist das Konzept gar nicht, die Frage ist: sind wir dumm genug zuzulassen, dass es aufgeht? ;)

    Nein, noch sind sie nicht gescheitert und stehen am Anfang. Dolphin wird entweder der Coup des Jahrzehnts, oder sang- und klanglos scheitern. Was passiert liegt ncht zuletzt daran, mit welchen zusätzlichen "Schmankerln" das Paket evtl. noch aufgewertet wird (noch sind ja nicht alle Details fix), und ob wir (die Zuschauer) da mitmachen.

    cu,

    Jackie
     
  6. Laddi

    Laddi Gold Member

    Registriert seit:
    20. März 2001
    Beiträge:
    1.200
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Die "analoge-TV-Wüste"

    Das beste ist, dass ich schon wieder analoge Reciever in den Märkten sehe. Jetzt nicht die Masse, aber sie sind wieder da. Und das für schlappe 29 Euro. Da hat man Dolphin aber schnell raus :D . Wie bl.d muss man bei Astra eigentlich sein.

    Wenn ich $E$-Mensch wäre, mir müsste doch klar sein, dass mit analoger Verbreitung Dolphin eine Totgeburt ist. Es kann sich nicht durchsetzen, das ist so absurd, als wenn der Staat die Mineralösteuer für Super entfallen lässt und für Benzin verdoppelt, in der Hoffnung, dass die Leute weiterhin Benzin tanken werden.

    Die glauben doch wohl nicht im Ernst, dass Blucom, IPPV, HDTV und kaufen auf Knopfdruck den typischen Konsumenten hier in unserem Vaterland auch nur die Bohne interessiert.

    Mann, mann, mann, $e$, ich zweifel manchmal an Eurem Verstand.
     
  7. digidelic

    digidelic Neuling

    Registriert seit:
    25. August 2006
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Receiver
    AW: Die "analoge-TV-Wüste"

    FALSCH!
    Du vergisst, dass SES starke Partner hat. Nämlich die reichweitenstärksten Sender in Deutschland. Das schlimme daran ist, dass beide Partner zusammenarbeiten, um richtig absahnen zu können.

    Dem wenig technikinteressierten analogen Zuschauer wird vorgelogen, dass Digitalisierung nur mit Dolphin möglich ist und das Dolphin eine gute Sache ist.
    Nur leider wird der deutsche TV-Konsument zu spät erst merken, dass er nicht nur "digitalisiert", sondern durch die Verschlüsselung an die Kette gelegt wird.

    Die ganze SES/RTL/S1P7-Bande will ja Geld verdienen. Also wird dem Deutschen liebstes Kind einfach weggenommen und bei Dolphin einquartiert. Da der Deutsche ja sehr berechenbar zu sein schein und wohl nicht auf F1, GZSZ usw. verzichten kann/will/darf(Frauen :) ),wird er mittelfristig schon bei Dolphin landen.
     
  8. Laddi

    Laddi Gold Member

    Registriert seit:
    20. März 2001
    Beiträge:
    1.200
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Die "analoge-TV-Wüste"

    Solange diese starken Partner aber analog weitersenden, ist der Schulterschluß egal.
     
  9. digidelic

    digidelic Neuling

    Registriert seit:
    25. August 2006
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Receiver
    AW: Die "analoge-TV-Wüste"

    Das wird meiner Meinung nach ja nur deswegen gemacht, damit die Werbekunden nicht gleich abspringen. Die Sender müssen sich ja während der Übergangszeit irgendwie über Wasser halten. Denn ohne Reichweite keine Werbeeinnahmen.

    Das parallele Ausstrahlen wird sicher nicht gemacht, um den TV-Konsumenten die Wahl zulassen.
     
  10. ChrSchn

    ChrSchn Gold Member

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    1.020
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Die "analoge-TV-Wüste"

    So ein Schmarrn.
    Deutschland ist sehr veränderungsbereit, wenn es einen Mehrwert erkennt.
    Der Internetzugang per DSL ist - verglichen mit den aktuellen Internet by Call - Angeboten - schweineteuer. ABER es bietet den unschlagbaren Mehrwert der Kostenkontrolle (durch Flatrate entfällt das leidige Schielen auf die Uhr) und es ist einfach x-mal schneller.
    Dafür sind die Leute auch bereit zu bezahlen.
    Anderes Beispiel, gleiche Entwicklung: Mobilfunk.
    Da haben sich die Leute auf etwas neues eingelassen, so richtig zum Schlager wurde es aber erst, als es das Festnetz aufgrund günstigerer Preise ersetzen konnte. Und die tollen Spielereien, die nicht wirklich den erkennbaren und benötigten Mehrwert bieten (MMS, UMTS, WAP, i-Mode) und dafür aber sehr viel kosten wurden und werden nicht angenommen.

    Aber Dolphin bietet [von möglicherweise neuen Pay-Angeboten, die man aber auch über andere Wege (CI, Easy.tv, Premiere, Internet-VOD) haben könnte] eigentlich nichts neues, will aber dafür extra Kohle. Dieses Konzept kann und wird in Deutschland nicht funktionieren, denn beim Geld hört bei den meisten der Spaß auf...