1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die 20 „Aschenbrödel“-Sendezeiten im Überblick

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 7. November 2020.

  1. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.600
    Zustimmungen:
    8.229
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Nach der Logik dürftest du auch nur einmal im Leben ein Vanille-Eis essen oder Kaffee trinken. Schmeckt schließlich immer gleich
     
    EinSchmidt gefällt das.
  2. hdtv4me

    hdtv4me Platin Member

    Registriert seit:
    13. Februar 2011
    Beiträge:
    2.559
    Zustimmungen:
    1.900
    Punkte für Erfolge:
    163
    Könnte es eventuell sein das ihm nicht gefallen hat was er gesehen hat.? Dein Vergleich hinkt, wenn mir Vanille-Eis als dein Beispiel nicht schmecken würde, würde ich es in der Tat nie wieder essen. Dagegen wenn ich weiß das mir etwas schmeckt werde ich es natürlich immer wieder mal essen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. November 2020
    EinNutzer und seifuser gefällt das.
  3. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.600
    Zustimmungen:
    8.229
    Punkte für Erfolge:
    273
    Genau deshalb gucke ich (und Millionen andere offenbar auch) jedes Jahr wieder "Dinner for one", "Silvesterpunsch" oder "Der kleine Lord". Weil es einfach als Tradition gefällt und dazu gehört. So wie man auch jedes Jahr Weihnachtslieder hört und sogar die, die man vielleicht nicht mehr hören kann (Last Chr...)
     
    EinSchmidt gefällt das.
  4. jfbraves

    jfbraves Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juli 2013
    Beiträge:
    14.289
    Zustimmungen:
    8.055
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    WaipuTV stick - Amazon stick
    Ziemlich eintönig, finde ich. Du solltest vielleicht mal in der Weihnachtszeit (dieses Jahr bestimmt nicht) dahin fahren, wo Weihnachten traditionell gefeiert wird. Da wirst du aber nix mit Fernsehen finden.
    Soviel zur Tradition.
     
    EinStillerLeser gefällt das.
  5. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.600
    Zustimmungen:
    8.229
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich bin oft in Österreich und liebe den Schnee in den Bergen. Gerade heute lief bei 3sat eine Sendung über Winter und Weihnachten in Österreich.
    Aber trotzdem gibt es doch Traditionen im Fernsehen.
    Was ich dagegen als absolut langweilige Tradition ansehe sind zum Beispiel Stammtische
     
  6. hdtv4me

    hdtv4me Platin Member

    Registriert seit:
    13. Februar 2011
    Beiträge:
    2.559
    Zustimmungen:
    1.900
    Punkte für Erfolge:
    163
    Na da sind wir uns ja mal einig was den Song "Last Christmas" betrifft. Den fand ich allerdings schon immer furchtbar.
     
  7. Ravenhawk123

    Ravenhawk123 Guest

    Wer legt eigentlich fest, was Tradition ist? Nur weil Fernsehsender jedes Jahr das Gleiche zeigen, hat das aus meiner Sicht nichts mit Tradition zu tun. Den Film hab ich zwar schon mehrfach gesehen, aber ich finde, es gibt deutlich bessere Märchenfilme. Und 20x in den Anstalten der ARD und im Ersten ist auch zu viel, es gibt ja immerhin die Möglichkeit der Aufnahme. Und das schon seit dem Videorecorder.
     
    Richi51, EinStillerLeser und EinNutzer gefällt das.
  8. EinNutzer

    EinNutzer Gold Member

    Registriert seit:
    22. September 2019
    Beiträge:
    1.153
    Zustimmungen:
    430
    Punkte für Erfolge:
    93
    Die Sender zwingen es rigoros auf und rühmen sich nach einigen Jahren, eine Tradition geschaffen zu haben.

    Genau. Nur noch eine Ausstrahlung davon pro Jahr und zu den anderen Zeitpunkten lizenzkostenfreie Videos mit lizenzfreier Musik.

    Z.B. an Heiligabend zwischen 17 und 20 Uhr. Da gucken doch eh kaum Leute, weil sie zu der Zeit etwas bestimmtes machen: Dem Abendmahl-Essen nach J.Chr. zu frönen. Das ist eine Tradition! :p

    Traurig, aber wahr. Die laute Minderheit siegt häufig über die schweigende Mehrheit.

    Doch was den "Fast-Nulltarif" angeht, so könnte ich mir vorstellen, dass die Lizenzgebühren für diesen Film deutlich über dem Durchschnitt liegen, weil der Film eben (zur Weihnachtszeit) so erfolgreich ist.

    Dann versammelt euch doch zu einem bestimmten Zeitpunkt und guckt es dann. Will euch keiner Absprechen, wenn es euch gefällt. Doch verteilt euch nicht auf 20 verschiedene Ausstrahlungszeitpunkte ... ;)

    Macht sich ja auch bei den Quoten nicht gut, auf die die ÖR so stehen, obwohl sie sich (an Weihnachten) kaum darüber finanzieren.
     
    Ravenhawk123 gefällt das.
  9. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.600
    Zustimmungen:
    8.229
    Punkte für Erfolge:
    273
    Stimmt. Es gibt Recorder. Aber wenn man nach dem Argument geht, könnte man wieder wie früher um 1 Uhr Sendeschluss machen, da nachts eh nur Wiederholungen laufen.
     
  10. Ravenhawk123

    Ravenhawk123 Guest

    Hab ich kein Problem mit, den Sendeschluss wieder einzuführen. Nebenbei bemerkt, läuft der hier diskutierte Film nicht Nachts, sondern Nachmittags bzw. Abends.

    Und um noch eins draufzusetzen: Bei uns gibt es angeblich die Trennung von Kirche und Staat. Da ich nicht gläubig bin, bin ich dafür, alle heute geltenden, kirchlichen Feiertage abzuschaffen. Jeder Bürger/in bekommt die Anzahl dann als zusätzlichen Urlaub zur freien Verfügung. Wer also meint, kirchliche Feiertage begehen zu wollen, was jedem freisteht, kann den zusätzlichen Urlaub dann dafür verwenden.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 8. November 2020