1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die 13 „Dinner for One“-Sendezeiten zum Jahreswechsel

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 31. Dezember 2020.

  1. Gast 222768

    Gast 222768 Guest

    Anzeige
    Jeder Sender möchte sich eine Scheibe vom Quotenkuchen abschneiden und hofft darauf, dass die Zuschauer nach "Dinner for one" auf dem Kanal bleiben.
     
  2. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.829
    Zustimmungen:
    8.408
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das nennt sich Tradition!
    Du singst ja auch jedes Jahr immer das selbe "Happy Birthday" an Geburtstagen
     
  3. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.906
    Zustimmungen:
    13.231
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Vielleicht macht er es ja nicht? ;) Ich singe auch keine Happy Birthday Lieder. Es wird gemütlich gratuliert und dann einen gehoben mit Musik, die die meisten als Kakophonie bezeichnen würden :LOL:
    Nicht jede Tradition ist sinnvoll und manches wird halt einfach langweilig für manche Menschen. Nur bei etwas mitmachen, "weil man es halt so macht", da bin ich schon seit Jahren raus.
     
  4. Gast 222768

    Gast 222768 Guest

    "Jeder Jeck is anders."

    Das könnte ich unter fast jeden Beitrag schreiben und es würde meistens passen. ;)
     
  5. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.906
    Zustimmungen:
    13.231
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Sehe ich genauso, jedem das Seine. Habe da kein Problem mit. Es aber als Tradition anzusehen und "must see" anzuprangern, von mir aus. Und was ich von den Quoten halte, habe ich auch schon einmal erläutert :) Nur sehen manche (und ich auch) heutzutage einige Traditionen als "überholt" an. Im Bekanntenkreis schaut das auch niemand mehr. Ob es jetzt an der Langeweile, andere Beschäftigung oder Netflix liegt, weiß ich auch nicht genau. Es schauen ja auch weniger Leute überhaupt lineares TV oder die Mediatheken der ÖR in "meinem" Alter. Meine besten Freunde zocken oder schauen Netflix, wenn sie daheim sind. Ich habe auch nur noch einen Antennen oder Sat-Anschluss erst wieder installiert aus Spaß an der Freude, nicht um die ÖR zu schauen.
     
  6. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.672
    Zustimmungen:
    1.732
    Punkte für Erfolge:
    163
    Welche der Dialektversionen findet Ihr am gelungensten?

    Werktreue:
    Die beiden hessischen

    Humor/Drive:
    Dinner op Kölsch
    Dinner up Platt
     
  7. Gast 222768

    Gast 222768 Guest

    Ich kenne nur die letztgenannten und finde beide nervig.

    Das ist so ähnlich schlecht wie die Ausgaben der Asterix-Comics in diversen Dialekten.