1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die ölpest

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Robonix, 24. Mai 2010.

  1. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Die ölpest

    Ja.
    Der Strom kommt ja auch nur aus der Steckdose. ;)

    Es geht nicht darum, wieviel du bezahlst, sondern dass du überhaupt bezahlst, bzw. dieses Produkt kaufst. Ich weiß, das ist abstrakt, aber wenn keiner Öl kaufen würde, dann würde es solche gefährlichen Bohrungen auch nicht geben. Ganz einfach.

    Aber so lange wir es hinnehmen, uns so vom Öl so abhängig zu machen, tragen wir alle eine kleine Mitschuld daran.
     
  2. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Die ölpest

    Haben wir denn Alternativen? :confused:
     
  3. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Die ölpest

    Ja, haben wir.

    Sie sind nur unbequemer oder -- zumindest anfangs -- teurer. Doch wie man an der jetzigen Katastrophe sieht, ist "teurer" ja sehr relativ.
     
  4. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Die ölpest

    Na immerhin haben wir gelernt aus den Plastikmüll von den Chinesen Microfasern machen zu lassen. :cool:
     
  5. cable-guy

    cable-guy Platin Member

    Registriert seit:
    8. September 2006
    Beiträge:
    2.725
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Zuletzt bearbeitet: 15. Juni 2010
  6. Company

    Company Gold Member

    Registriert seit:
    8. Mai 2003
    Beiträge:
    1.397
    Zustimmungen:
    194
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Die ölpest

    Fließt das Öl noch, oder ist das Thema längst vom Tisch? Man hört nix mehr in den Nachrichten
     
  7. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Die ölpest

    Klar fließt das Öl noch. Daran wird sich die nächsten Monate auch nichts ändern.

    In Europa wird man wohl erst wieder davon in den Nachrichten berichten, wenn das Öl im Golfstrom auch an europäischen Küsten angeschwemmt wird.
     
  8. Company

    Company Gold Member

    Registriert seit:
    8. Mai 2003
    Beiträge:
    1.397
    Zustimmungen:
    194
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Die ölpest

    Ist ja ein Ding. Anfangs war man bemüht, das Problem so schnell wie möglich zu lösen und jetzt lassen sie Monate ins Land streichen bis man einen neuen Lösungsansatz findet. Sehr übel!
     
  9. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Die ölpest

    Was heißt "lassen verstreichen"? Es läßt sich außer einer Entlastungsbohrung nichts anderes machen. Und wenn auch die scheitern sollte, dann läuft die Quelle leer. Das kann Monate, gar Jahre dauern.

    BP hat das bis jetzt 2 Mrd USD gekostet, 20 Mrd USD müssen sie in 4 Jahren à 5 Mrd USD in einem Fond bereitstellen, die Gesamtkosten werden wohl 37 Mrd USD kosten, und in aktuellen Berechnungen für die maximale Deckung kommt man derweilen auf 117 Mrd USD. Da sind dann alle Kosten einerseits durch Strafen drin (jedes Barrel kostet x USD Strafe), Schadenersatzforderungen durch Individualklagen, Ausfallzahlungen an die Austern/Fischindustrie, Tourismus, sowie Steuerausfälle. Zudem die gesamten Reinigungs- und Küstensicherungskosten.

    Prinzipiell sieht die Sache sehr übel für BP aus. Wenn die nicht zahlen, sind die in Amerika durch. Dann ist der Konzern durch den Imageschaden pleite. Zahlen die, reicht langsam das Geld nicht mehr.
     
  10. pferdehut

    pferdehut Junior Member

    Registriert seit:
    12. November 2006
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    Color TV!
    AW: Die ölpest

    Der jetzige Lösungsansatz sind doch immer noch die Entlastungsbohrungen, die eben noch einige Zeit in Anspruch nehmen werden. Leider.

    Alle vorherigen Bemühungen sind ,ebenfalls, leider gescheitert.


    Das man nichts mehr in den Medien davon hört, kann ich nicht bestätigen. Nur weil es nicht auf Seite 1 darüber berichtet wird (momentan gibts ja auch nicht viel neues), stehen doch trotzdem noch Artikel darüber in den Zeitungen. Vielleicht also auch mal mehr als Seite 1 anschauen.

    Wenn mich diese Thematik wirklich ein wenig interessiert, gibt es alleine dank Internet ja unzählige Möglichkeiten sich darüber zu informieren...:winken:


    Ob z.B. auf der Seite von cnn.com, der Tagesschau, Wikipedia oder ganz stumpf auf der Seite von BP (inkl. Videostream) und selbst die online Version der Zeitung mit den vier großen Buchstaben :rolleyes: berichtet aktuell das die Schildkröten brennen.....