1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Öffentlich-Rechtlichen - oder: Wie Deutschland über seine Verhältnisse lebt

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von RealityCheck, 5. Juli 2005.

  1. RealityCheck

    RealityCheck Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. August 2001
    Beiträge:
    13.349
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Die Öffentlich-Rechtlichen - oder: Wie Deutschland über seine Verhältnisse lebt

    DW ist Staatssender, nicht ÖR.
     
  2. re_cgn

    re_cgn Platin Member

    Registriert seit:
    1. März 2003
    Beiträge:
    2.098
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Die Öffentlich-Rechtlichen - oder: Wie Deutschland über seine Verhältnisse lebt

    Hast du diesen Teil gelesen: (ja ich weiß ist nicht direkt vergleichbar) ?
     
  3. IGLDE

    IGLDE Talk-König

    Registriert seit:
    31. August 2003
    Beiträge:
    6.109
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Die Öffentlich-Rechtlichen - oder: Wie Deutschland über seine Verhältnisse lebt

    Wer finanziert die DW?
    Im Wesentlichen wird die DW aus Zuweisungen des Bundes – also aus Steuermitteln – finanziert.


    bye Opa :winken:
     
  4. Golphi

    Golphi Gold Member

    Registriert seit:
    25. Februar 2005
    Beiträge:
    1.902
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Technisat
    AW: Die Öffentlich-Rechtlichen - oder: Wie Deutschland über seine Verhältnisse lebt

    Berliner Morgenpost vom 05.07.2005:

    Golphi

    PS: Lt. MDR-Sachsenspiegel hat Sodann seine Kandidatur zurückgezogen!
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Juli 2005
  5. Kalle

    Kalle Gold Member

    Registriert seit:
    23. Juli 2002
    Beiträge:
    1.638
    Zustimmungen:
    18
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Die Öffentlich-Rechtlichen - oder: Wie Deutschland über seine Verhältnisse lebt

    Und wieder einmal ein sinnloser Thread um die öffentlich-rechlichen madig zu machen. Alle paar Wochen das selbe Spielchen; wozu soll das gut sein?
    Wir können froh sein ein so reichhaltiges Free-TV-Angebot zu haben; eine größere Auswahl an öffentlich-rechtlichem Free-TV gibt es nirgends.
    Wer über die Höhe der Gebühren lamentiert, sollte z. B. einmal nach Österreich blicken. Dort werden 2 TV-Programme gesendet und billiger sind die GEZ-Gebühren dort auch nicht.
    Also immer schön sachlich bleiben.
    Es ist klar dass dem Kommerz-TV, allen voran Herrn Kofler der Erfolg der ÖRAs bei den Quoten ein Dorn im Auge ist, aber man sollte diese Herrschaften reden lassen - sollen sie es erst einmal besser machen.
     
  6. baer

    baer Talk-König

    Registriert seit:
    11. Dezember 2001
    Beiträge:
    5.590
    Zustimmungen:
    182
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Die Öffentlich-Rechtlichen - oder: Wie Deutschland über seine Verhältnisse lebt

    Aber du weißt auch shcon wie das Angebot in Österreich ist, oder? Z.B. Topspielfilme zur Primetime und nicht wie bei uns irgendwann um Mitternacht. Und das Sportprogramm ist dort auch schon besser.
    Die Auswahl bei unserem ÖR mag ja enorm sein, aber was hilft mir die größte Auswahl wenn nichts vernünftiges läuft. Komprimiert würden 4-5 Sender absolut ausreichend sein.

    Desweiteren ist es hier eigentlich klar genug dargestellt, das man nicht das ÖR abschaffen will, man sollte sich mal nur über einige Strukturen Gedanken machen:
    - Warum werden Königshochzeiten von beiden Sendern übertragen?
    -Warum muss jeder Sender bei einer solchen Veranstaltung seine eigenen Leute vor Ort haben
    - Warum reicht es der ARD nicht, wenn z.B. RBB-Berlin die Bundestagsberichte herstellt udn die Interviews durchführt, warum müssen den von allen anderen Sendeanstalten auch Vertreter biem Interview dabeisein?

    Und zu deinem letzten Absatz. Wenn z.B. Herr Kofler das Geld zur Verfügung hätte was die ÖR bekommen sähe es mit Sicherheit ähnlich gut aus.
     
  7. RealityCheck

    RealityCheck Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. August 2001
    Beiträge:
    13.349
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Die Öffentlich-Rechtlichen - oder: Wie Deutschland über seine Verhältnisse lebt

    Besser. Denn PREMIERE schleppt keine überkomme, überladenene Struktur mit 22 000 (!!!) Mitarbeitern mit sich herum... :eek: :D
     
  8. baer

    baer Talk-König

    Registriert seit:
    11. Dezember 2001
    Beiträge:
    5.590
    Zustimmungen:
    182
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Die Öffentlich-Rechtlichen - oder: Wie Deutschland über seine Verhältnisse lebt

    So direkt wollte ich es nicht sagen. Nicht das es hier dann über Nacht auch wieder 5 seiten mehr zu lesen gibt.
     
  9. casper100

    casper100 Wasserfall

    Registriert seit:
    16. September 2004
    Beiträge:
    7.900
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Die Öffentlich-Rechtlichen - oder: Wie Deutschland über seine Verhältnisse lebt

    Weil Premiere mit seinem Geld haushalten muss, aber die ÖRs vom Haushalt leben. ;)
     
  10. minzim

    minzim Board Ikone

    Registriert seit:
    10. April 2003
    Beiträge:
    3.592
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Die Öffentlich-Rechtlichen - oder: Wie Deutschland über seine Verhältnisse lebt

    Ich würde vorschlagen.

    DF1 (News, Politmagazine, Dokus...)
    DF2 (Shows, Serien, Krimis...)
    DF3 (mit regionales Fenster - Berichtserstattung regional)
    DF Kika (Kinderprogramm)
    DF News (Nachrichten und Politik-Sender)
    DF Kultur (Theater, Kultur, Magazine, Oper etc.)
    DF Doku (Dokumentationen über Natur, Tiere etc.)
    DF +1 (wiederholen von beliebte / meistgesehene Sendungen)

    Das sind etwa 10 Sender weniger.

    Regeln sollen aufgestellt werden. Zum Beispiel:

    Niemals auf mehrere öff-recht. Sender gleiche Sendungen zur gleichen Zeit zeigen.
    Niemals Konkurenz zwischen öff-recht. Programme.
    Wiederholungen so wenig wie möglich.